#40 Such dir ein Ziel! … oder was Hunde-Leckerlis mit Liebeskummer überwinden zu tun haben
Die meisten Tipps gegen Liebeskummer zielen hauptsächlich auf das Hier und Jetzt ab.
(Weil du ja in erster Linie möchtest, dass es dir JETZT besser geht.)
Trotzdem:
Die Zukunft ist auch irgendwann das Hier und Jetzt.
Viele Menschen wandeln mehr oder weniger zufällig durchs Leben und „werden gelebt“. Das ist ungefähr so wie der kleine Welpe, der permanent seinem eigenen Schwanz nachjagt.
Wenn du dem Welpen jedoch ein Leckerli hinhältst, dann hält er sofort inne und stürmt auf diesen köstlichen Happen zu.
Wenn du dir in erster Linie auch so vorkommst, dass du dich permanent im Kreis drehst, dann nutze die deine Zeit und nutze die Macht des Leckerlis. (Natürlich nur im übertragenen Sinne.)
Für uns Menschen sind Ziele solche Leckerlis, also Dinge, welche uns eine Richtung im Leben geben.
Ich zeige dir nun eine wirkungsvolle 4-Schritte-Methode, wie du schnell Ziele findest, welche dich im Leben wieder vorwärts bringen.
Schritt #1: Brainstorming!
Nimm dir Zeit und schreibe alle Dinge auf, die du noch gern machen oder erreichen würdest. Am besten funktioniert dieses Brainstorming, wenn das über mehrere Tage machst und immer wieder neue Ziele ergänzt.
Du kannst auch in verschiedenen Kategorien suchen:
- deine Hobbys
- berufliche Karriere
- eigene Gesundheit
- soziales Umfeld (Freunde, Bekannte, Familie)
Schritt #2: Priorisieren
Wenn du einige Dinge gesammelt hast, priorisiere sie. Was kannst du in den nächsten 1 bis 2 Monaten schon erreichen? Was dauert länger? Es müssten nicht extrem große Ziele sein, sondern es reicht völlig, wenn es kleinere Dinge sind.
Widme dich dann vorerst jenen Dingen, die du innerhalb von 1 bis 2 Monaten erreichen kannst. Denn das hat wahrscheinlich den größten Hebel für dein Wohlbefinden, da du verhältnismäßig schnell Resultate bemerken kannst.
Schritt #3: Chunking
Wenn du nur große Ziele hast, dann zerteile diese in kleinere. Was könntest du innerhalb des nächsten Monats tun, damit du deinem großen Ziel einen Schritt näher kommst?
Versuche auch zu allen 4 Kategorien oben ein (zumindest kleines) Ziel zu finden. So schaffst du einen guten Ausgleich in deinem Leben und gehst nicht nur in 1 Richtung.
Schritt #4: Finde für jede obige Kategorie ein Ziel
So könnte deine Ziele-Liste beispielsweise aussehen:
Marion hat sich für die 4 obigen Kategorien folgende Ziele für den nächsten Monat gesetzt:
Hobbys: Sie wollte immer schon mal einen Töpferkurs machen. Also meldet sie sich für den nächsten freien Termin an.
Beruf: Marion wollte immer schon in eine andere Abteilung wechseln. Dafür müsste sie jedoch eine Weiterbildung machen, welche aus mehreren Modulen besteht. Sie entschließt sich, das erste Modul zu buchen.
Gesundheit: Sport war noch nie Marions große Stärke. Sie entschließt sich dennoch 2x pro Woche zumindest 30 min am Stück spazieren zu gehen. Dazu steigt sie einfach 4 Stationen früher aus und geht die restliche Strecke zu Fuß nach Hause.
Umfeld: Marion weiß, dass für ihre derzeitige Situation ihr soziales Umfeld viel Kraft spenden kann. Sie entschließt sich also, zumindest 2x in der Woche Freunde bzw. Verwandte zu treffen.
Ganz wichtig ist bei diesen Zielen, dass du sie für dich setzt. Es geht ausschließlich um dich und dass es dir gut tut, was du machst.
Überlege dir also bei jedem Ziel: Mache ich es für mein eigenes Wohlbefinden oder für jemand anderes?
Wenn du merkst, dass du es eigentlich für anderes tust, dann denke weiter, bis du bei einem Ziel angekommen bist, welches nur für dich ist.
Ziele, die man für andere setzt, erkennt man oft an Formulierungen wie: „Ich sollte XY sein.“ oder „Man sollte …“.
Eine gute Einstellung für ein Ziel, welches für einen selbst ist lautet: „Ich möchte XY für mich erreichen und bin bereit dafür Zeit zu investieren.“
Hallo Ihr beide,
ich habe meine letzte Freundin/Bekanntschaft über eine Singleseite kennen gelernt. Wir haben uns auf anhieb gut verstanden. Auch bei unseren ersten Telefonaten haben wir viele Gemeinsamkeiten entdeckt. Nach unseren ersten Date war Sie sich auch sicher, dass wir sehr viel Zeit mit einander verbringen möchten. Da sie aber eine 5 Jährige Tochter hat war dies meist nur am Wochenende möglich, dennoch haben wir fast immer geschafft uns zu verabreden. Wir haben viel unternommen, gekocht und sind uns in Ruhe näher gekommen. Nach 1,5 Monaten durfte ich nun auch ihre Tochter kennen lernen und was soll ich sagen, sie hat mich gleich in ihr Herz geschlossen. Alles hätte nicht besser laufen können, bist zu der Tatsache, dass sie Privat viel Stress hatte, Bewerbungsgespräche, ein neuer Job steht an und auch die kleine kommt nun in die Schule. Ich meinte immer, dass ich gerne die Geduld aufbringe und sie den Ton vorgibt, wann, wie und wo. Sie ist es einfach Wert, dass man ihr die Zeit gibt. Letztes Wochenende haben wir wieder gemeinsam viel erlebt und ich habe zum ersten mal bei ihr und ihrer Tochter schlafen können. Es war sehr harmonisch und wir haben viel gelacht. Zum Sonntag Nachmittag habe ich aber schon gespürt, dass etwas nicht stimmt und es sollte sich bewahrheiten. Montag Abend rief sie mich an und musste mir gestehen, dass der Funke nicht übergesprungen war. Sie redete dennoch nur positives über mich und meinte auch (wie schon Wochen davor), dass ihre Gefühle zu mir echt sind, aber ihr Kopf im Moment nicht immer frei ist, dass sie sich ganz fallen lassen kann. Sie hatte kurz vorher mit einer Freundin telefoniert. Ich kann ihr nicht böse sein und respektiere ihre Entscheidung, denn schließlich ist Ihr Weg nicht gerade leicht zu gehen. Ich denke, dass sie mich frei gibt, da es ihr wohl zu stressig wird. Ich fühle der Funke war bei ihr da. Nun sind 2 Tage vergangen und ich habe meine Gedanken sortiert. Ich habe all meine positiven Gedanken, schöne Erinnerungen und Gefühle in einen Brief verfasst und ihr positiv auf ihren weiteren Weg zugesprochen. Sie soll wissen, dass ich als ein sehr guter Freund immer für Sie da sein werde, wenn sie einmal Hilfe benötigt. Mehr kann denk ich, kann ich nicht für sie machen. Ich vermisse sie dennoch sehr. Was denkt ihr darüber? Liebe Grüße
Lieber Maik,
danke für das Teilen deiner Geschichte. Ich denke, dass du sehr respektvoll mit deiner Lieben umgehst. Ihre Entscheidung zu akzeptieren bedeutet, dass nun einen guten Umgang mit der Trennung finden musst, so dass du gestärkt davon heraus gehst. Für viele ist es so, dass gerade solche Zeiten die jenen sind, wo man viel über sich und das Leben gelernt hat. Es klingt so, als würdest du diese Chance auch gerade nutzen. Achte gut auf dich in diesem langen Prozess, dein Herz zu heilen!
Alles Liebe,
Lena
Liebe Lena,
mich hat es nach der von mir ausgehenden Trennung von meinem Freund erwischt, Deine Tipps helfen super.
Doch ich will ihn zurück, wir scheiterten an Kommunikationsproblemen, alles andere war OK.
10 Tage nach der Trennung meldete er sich telefonisch und riss mich aus meinem Frieden…er sagte, er hätte alle Gefühle für mich gelöscht, erzählte mir dann aber 10 min. lang, wie toll ich bin und das wir es geschafft hätten. Ein weiteres Telefonat lehnte ich ab,weil mich das so aufwühlte!
Ich schrieb ihm einen sehr analytischen und gefühlvollen handschriftlichen Brief. Er bedankte sich ein Tag später sehr dafür, er hätte in tief bewegt. Aber er sei wieder in einer Beziehung ( nach 4 Wochen!) Und wolle und könne diese Bez. nicht einfach beenden. Aber er möchte nochmal mit mir telefonieren.
Ich schrieb zurück, dass es derzeit gut sei, dass wir getrennt sind, wünschte ihm alles Gute für seine neue Liebe, schrieb ihm, dass ich ihn in guter Erinnerung – trotz unserer Hürden- behalten werde. Er schrieb zurück, dass er irgendwann im neuen Jahr mit mir telegieren Wolle, ich stimmte zu. Das war am 21.12.2018.
Wie soll ich vorgehen, ihn trotz der neuer Beziehung wieder zurück zu gewinnen? Ich liebe ihn sehr…
Danke für Deine Hilfe!
Liebe Grüße
Anna
Hallo liebe Anna,
schön, dass du uns schreibst.
Ich freue mich, dass die Tipps von uns geholfen haben!
Ich denke auch, dass du schon sehr gut reagiert hast, wie du beschrieben hast.
Wie du deinen Ex trotz der Neuen zurück gewinnen kannst, schreiben wir hier.
Alles Liebe dabei,
Lena
Hallo ihr Beiden,
Sicherlich ist es sehr hilfreich die wundervollen Tips umzusetzen. ..
Folgendes…
Mein Problem besteht darin das ich jetzt mittlerweile seit knapp dreieinhalb Jahren geschieden bin und vor kurzem über eine weitläufige Bekannte erfahren habe das mein Exmann eine Tochter hat die knapp 2 oder 2 einhalb Jahre alt ist. ..
Ich wusste /dachte das ich die Trennung bzw Liebes Kummer verarbeitet hätte , was ich aber tatsächlich nicht habe. ….!!
Um mich mich von der damaligen Trennung abzulenken bin ich einfach mehr als gewöhnlich arbeiten gegangen und mit der Zeit mal mehr oder weniger daran denken müssen. ..ICH DACHTE EINFACH ICH HABE ES GESCHAFFT. ..
Eines der Trennungründe war das Thema Kinderwunsch welches wiederum auf normalem Wege nicht geklappt hat. ..und er nicht dazu bereit war für eine Künstliche Befruchtung zu investieren. ..
Jetzt ist es so das er eine Tochter mit einer andern Frau hat. …die sich unwissendlich auf das gemeinsam geschaffene und von mir zurückgelassenen Finanzielle Polsterung (Immobilien) setzt. ..
(Ich wurde damals ausgezahlt aber natürlich viel zu wenig, weil ich alles hintermir lassen wollte ).
Mich hat diese Tatsache so aus der Bahn geworfen und es gibt mir keine Ruhe. …
Tagsüber wenn ich beschäftigt bin geht’s mir gut allerdings wenn ich zu Ruhe komme und im Bett liege, fängt das grübeln an. …
Und wenn ich es dann doch geschafft habe zu schlafen, dann wache ich mit Herzrasen auf und muss mich selbst wieder beruhigen. ..
Ich bin seit dem ich das weiß, sehr traurig, stehe neben mir und kurzzeitig habe ich mich dabei erwischt mir das Leben zu nehmen. ….!!!
ALLERDINGS kann ich noch klar denken. ….
Das ganze ist jetzt wie oben schon geschrieben 3 Jahre und vier Monate her. ..
Er ist warscheinlich damals schon zweigleisig gefahren. …
Ich habe ihn so sehr geliebt. ..er war der Mann meines Lebens. …
Trotz alledem was in der Ehe passiert war bzw ist. ..
Kann ich irgendwie es nicht lassen an die Guten Dinge zu denken. …
Was ist das? warum ist das so?
Warum wirft mich das so aus der Bahn?
Es ist jedem selbst überlassen ob man im Anschluss Kinder bekommt ja oder nein, aber warm reist mich das ganze so raus?
Warscheinhatte er bereits zum Ende unserer Ehe schon die jetzige Frau kennengelernt und ich habe weiterhin an das Gute an Ihm gedacht. …
Was kann ich machen das es mir wieder besser geht bzw ich komplett damit abschließen kann ohne meine Zukunft damit zu belasten. ..
Ich bin jetzt 38 Jahre. ..
Vielen lieben Dank für Eure Tips im Vorauss. …
Lg Figen Elma
Hallo Elma und schön, von dir zu lesen:
Bitte fasse dein Kommentar an mich noch mal auf die wichtigste Frage zusammen, dann kann ich dir in diesem Rahmen hier gerne antworten.
Danke!
Lena
Hey hey ihr Zwei,
nach einer schmerzhaften Trennung bin ich nun endlich bereit, mich meiner Vergangenheit zu stellen. An toxischen Beziehungsmustern zu arbeiten, die Trennung zu verarbeiten und meine innere Mitte wieder zu finden.
Dabei bin ich auf euch gestoßen und begeistert von der Substanz eueres Blogs. Externe Hilfe, Gespräche mit Freund/innen und Bewegungen haben mir bis jetzt extrem geholfen, um nicht verrückt zu werden.
Liebe Grüße
Karolin
Liebe Karolin,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar.
Ich freue mich sehr, dass wir dir weiterhelfen konnten.
Alles Liebe auch weiterhin,
Lena