TEST: Welcher Bindungstyp bist du?
Dieser Test kann dir helfen, deinen Bindungsstil zu erkennen und besser zu verstehen, wie du in Beziehungen agierst und reagierst.
Es dauert ca. 5 bis 10 Minuten, um den Test durchzuführen. Bitte beantworte alle Fragen möglichst ehrlich, um ein bestmögliches Resultat zu erhalten.
Beginne unten gleich mit der ersten Frage und wähle eine Antwort aus. Klicke anschließend jeweils auf den nach rechts zeigenden Pfeil, um zur nächsten Frage zu gelangen:
Auswertung: So interpretierst du die Ergebnisse!
Hinweis: Diese Auswertungen bieten eine Orientierungshilfe, um die Dynamik deines Bindungstyps und deiner vergangenen Beziehung besser zu verstehen. Wenn du hier persönliche Unterstützung für deine Situation benötigst, dann komm gern ins Coaching zu uns - klick!
Sicherer Bindungstyp
Ein sicherer Bindungstyp entwickelt sich in der Regel durch positive und konsistente Erfahrungen in frühen Beziehungen. Menschen mit diesem Bindungsstil haben Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten und fühlen sich wohl dabei, ihre Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken. In Beziehungen sind sie in der Lage, Nähe und Intimität zu genießen, ohne sich dabei unwohl oder bedroht zu fühlen. Sie zeigen ein hohes Maß an emotionaler Stabilität und sind in der Lage, Konflikte auf konstruktive Weise zu lösen. Diese Personen sind zuverlässig, unterstützend und haben keine Angst davor, sich auf ihren Partner zu verlassen und ihm zu vertrauen. Sie haben ein starkes Selbstwertgefühl und ein positives Selbstbild, was ihnen hilft, gesunde und stabile Beziehungen zu führen.
Vermeidender Bindungstyp
Der vermeidende Bindungstyp zeichnet sich durch eine starke Unabhängigkeit und das Vermeiden von emotionaler Nähe aus. Menschen mit diesem Bindungsstil haben oft Schwierigkeiten, sich in Beziehungen zu öffnen und ziehen es vor, Distanz zu wahren. Sie vermeiden Konflikte, indem sie ihre Gefühle unterdrücken und ihre Bedürfnisse nach Nähe leugnen. Häufig wirken sie emotional unbeteiligt und konzentrieren sich stark auf ihre eigenen Interessen und Freiheiten. Bei Trennungen zeigen sie oft wenig emotionale Reaktion und scheinen schneller über den Verlust hinwegzukommen.
Ängstlicher Bindungstyp
Der ängstliche Bindungstyp, auch bekannt als ängstlich-ambivalenter Bindungsstil, zeichnet sich durch intensive Angst vor Ablehnung und Verlassenwerden aus. Menschen mit diesem Bindungsstil haben oft ein geringes Selbstwertgefühl und benötigen ständige Bestätigung und Nähe von ihrem Partner. Sie neigen dazu, stark an Beziehungen zu klammern und sind überempfindlich gegenüber möglichen Bedrohungen der Beziehung. Dies führt häufig zu Eifersucht, Misstrauen und intensiven emotionalen Reaktionen, was die Beziehung herausfordernd gestalten kann. In Beziehungen verhalten sich ängstliche Bindungstypen oft unsicher und suchen ständig nach Zeichen der Zuneigung und Liebe ihres Partners. Sie interpretieren oft neutrale oder unbedeutende Handlungen als potenzielle Zeichen von Ablehnung oder Desinteresse, was zu Spannungen und Konflikten führen kann. Ihre Angst vor dem Alleinsein und Verlassenwerden kann sie dazu bringen, übermäßig viel Zeit und Energie in die Beziehung zu investieren, oft auf Kosten ihrer eigenen Bedürfnisse und ihres Wohlbefindens.
Mehr Infos für dich...
Bindungsängste bei Frauen: Den Code entschlüsseln!
8 eindeutige Anzeichen für Bindungsangst [jetzt die Muster erkennen!]
Bindungsängstler in Ruhe lassen: Warum nur Distanz die Liebe retten kann!
Bindungsangst oder keine Gefühle? So findest du es heraus!
Bindungsangst in Kennenlernphase: Wird alles im Schmerz enden? [+ ist ein Kennenlernen überhaupt möglich?]
Disclaimer
Der Test wurde sorgfältig erstellt. Bitte beachte, dass die Resultate von Person zu Person verschieden sein können und der Test keine definitiven Aussagen machen kann.