Erfahre mehr über szenario-zwei!
Wenn du dir schon mal eine dieser Fragen gestellt hast...
„Wie kann ich meine:n Ex zurückgewinnen?“
„Ich stecke in einer verzwickten Affären-Situation, wie kann es gut weitergehen?“
„Ist diese Beziehung noch gut für mich oder ist mein Partner ein Narzisst?“
„Wie gehe ich mit einem Bindungsängstler gut um?“
„Wie heile ich mein inneres Kind, um endlich erfüllende Beziehungen leben zu können?“
„Wie kann ich meine Beziehung retten?“
... dann bist du bei szenario-zwei genau richtig.
Unsere Mission: Eine Liebeskrise als Chance!
Wir sind Lena und Stephan – und wir haben szenario-zwei gegründet, um Menschen in den herausforderndsten Phasen ihrer (Liebes)Beziehungen zur Seite zu stehen.
Unsere Überzeugung?
Jede Liebeskrise birgt eine wertvolle Chance – eine Chance, über sich hinauszuwachsen, sich selbst neu zu entdecken und auch die Beziehungen in deinem Leben zu transformieren.
Vielleicht fühlst du, dass eine Trennung bevorsteht, oder hast diese schmerzhafte Erfahrung bereits hinter dir und möchtest deine:n Ex zurück?
Vielleicht kämpfst du mit Ängsten – Angst vor Nähe, vor dem Verlust oder mit wiederkehrenden toxischen Mustern und Konflikten.
Oder du steckst in einer Affären-Situation fest und weißt nicht, wie es gut weitergehen kann.
Wir bei szenario-zwei sind hier, um dich auf deinem Weg zu begleiten.
Denn in jeder Liebeskrise steckt auch die Möglichkeit, nicht nur zu meistern, sondern alte Wunden zu heilen und gestärkt daraus hervorzugehen.
Bei szenario-zwei geht es darum, deine Krise in einen Neuanfang zu verwandeln – für dich und für die Liebe in deinem Leben.
Herzlichst,
Was du hier bekommst
Man trainiert im Sport oder bildet sich im Beruf weiter. Themen wie „Bindung“, „Trennung“ oder „Ex zurück“ bleiben jedoch oft etwas auf der Strecke.
Aber plötzlich ist man dann in einer überfordernden Situation und hat keine Ahnung, was nun richtig oder falsch ist.
Man handelt impulsiv und merkt, dass das alles nur noch schlimmer macht.
Wie man in hochemotionalen Zeiten vorgeht, lernen wir schließlich nicht in der Schule.
Wir haben szenario zwei gegründet, um dir auf den Punkt gebrachte Strategien und leicht umsetzbare Tipps zu geben für genau solche herausfordernden Situationen und Liebeskrisen.
Wie erreichst du uns?
Wir sind für dich auf Instagram in den Storys da, auf YouTube und auf unserem Blog mit kostenlosen und umfassenden Guides – schau am besten gleich rein, du findest bestimmt etwas, was dir weiterhilft.
Darüber hinaus findest du bei uns auch viele kostenlose Reports und Mini-Video-Kurse für alle Themen von Ex zurück, über Affären bis hin zu Bindung und Narzissmus.
Und wenn du gleich alles wissen möchtest, dann sei bei unseren Premium-Programmen dabei oder hol dir maßgeschneiderte Unterstützung im Coaching:
Was andere über szenario-zwei sagen...
Die Gründer von szenario-zwei
LENA KAGER
Beziehungs-Coach, Paar- und Sexualberaterin, Dozentin
Als psychosoziale Beraterin, Paarberaterin, Sexual-Beraterin sowie LOB- und SDI-Coach übernimmt Lena die Betreuung des gesamten Coaching-Teams bei szenario-zwei. Zusätzlich betreut sie weiterhin auch individuell Klienten. Durch ihre einfühlsame Art erarbeitet sie kreative Lösungen und sofort umsetzbare Tipps. Zusätzlich ist sie als Dozentin für Paarberatung an der ALH Akademie tätig und gibt dort ihr Wissen weiter.
Expertise in: Ex zurückgewinnen, Affären-Situationen, Trennung mit Kindern und Kommunikation in Beziehungskrisen
Aus- und Fortbildungen von Lena
DR. STEPHAN KRAFT
Mindful Influencer, Autor und Unternehmer
Stephan übernimmt bei szenario-zwei die operative Geschäftsführung. Aufgrund seines naturwissenschaftlichen Backgrounds entwickelt Stephan die Strategien und Methoden, welche dann in Trainings-Programmen, Blogartikeln und E-Mail-Trainings von szenario zwei zur Anwendung kommen.
Aus- und Fortbildungen von Stephan
Das Team bei szenario-zwei
Elena
Elena ist Coach bei szenario-zwei, BA und MA in Philosophie, BSc der Psychologie und studiert derzeit im Master Psychologie an der Uni Wien.
Im Coaching legt sie großen Wert darauf, ihren Klient:innen mit Empathie und Offenheit zu begegnen und einen sicheren Raum zu schaffen, in dem sie sich aufgehoben und ernst genommen fühlen.
Sie arbeitet lösungsorientiert und unterstützt ihre Klient:innen dabei, ihre eigenen Ressourcen zu erkennen und zu nutzen, um selbstbewusst und gestärkt ihren Weg zu gehen.
Laura
Laura ist Senior Coach bei szenario-zwei, BSc der Psychologie und studiert derzeit im Master Psychologie an der Uni Wien.
Im Coaching begegnet sie ihren Klient:innen mit viel Einfühlungsvermögen und ihr ist wichtig, dass sich ihre Klient:innen mit den Anliegen wohl und gut aufgehoben fühlen.
Besonders die Positive Psychologie hat es ihr angetan, was sie auch gern in die Coachings mit einbringt.
Sophie
Sophie ist unser Sprachrohr nach außen. Sie antwortet euch im Customer Support und stellt sicher, dass ihr auf Social Media täglich in abwechslungsreicher und interaktiver Form von unserem Content profitiert.
So können wir kontinuierlich mit euch allen in Austausch bleiben und zusammen wachsen. Zusätzlich lektoriert Sophie auch unsere Blogartikel und unterstützt uns bei der Content-Erstellung.
So arbeiten wir: Unsere Methoden
Lösungsorientiertes Beraten
Lösungsorientiertes Beraten stellt die Lösung in den Vordergrund (und das Problem in den Hintergrund).
Das heißt, wir befassen uns vorrangig damit, wie es zu einer Lösung kommen kann und es wird nicht ewig lange auf Ursachen, Konflikten und Störungen rumgekaut.
Dadurch entdeckt man seine eigenen Kräfte und Resilienz, es lösen sich Blockaden. Natürlich kennt der Berater nicht die Lösung für die Situation, sondern hilft dem Klienten, sie zu entwickeln. Dabei helfen bestimmte Frage-Methoden und Prozess-Arbeiten.
Jede Lösung ist der Beginn von etwas Neuem und nicht die Vermeidung des Problems, man erkennt seine Wahlmöglichkeiten und kann bewusst neue Wege einschlagen.
Wir orientieren uns hier nach Steve de Shazer und Insoo K. Berg, die meinen:
Systemdynamische Intervention
Mit der Systemdynamischen Intervention lassen sich Lösungen zu Fragen finden wie:
Das führt uns zurück bis zu unseren Eltern, durch die zwei Familienschicksale aufeinandertreffen: Unerfüllte Lieben, mysteriöse Geheimnisse, Schuld und Vergebung… die sich bis heute in uns auswirken und unserem Leben ein Thema geben.
Vergangenes lässt sich nicht ändern, doch wenn wir es in uns aufnehme nund integrieren, lässt sich die Zukunft beeinflussen.
Dazu verwenden wir gezielte Methoden wie Aufstellung, Meditationen oder Sätze, die Prozesse auslösen. Man kann sich aus Verstrickungen befreien und soimt wieder mehr im Einklang mit sich und seinem Lebensthema sein.
Dadurch entsteht Raum für neue Beziehungen, neue Partnerschaften und neue Muster.
Provokative Therapie
Ja, wir arbeiten auch mit dem Provokativen Ansatz. Nicht, weil wir dich ärgern wollen …
(naja, vielleicht ein bisschen?)
…sondern, weil wir etwas aus dir herauslocken wollen: Veränderung, neue Erkenntnisse, DICH!
Hierzu nutzen wir bestimmte Sprachmuster, aber auch Bilder und Geschichten, um gewisse Absurditäten darzustellen. Nach außen hin wirkt das oft unkonventionell, es öffnet aber einen neuen Raum für Emotionen, tiefe Gefühle und Mut.
Lachen befreit, und Herausforderung setzt einen in Bewegung.
Dabei wird unterstrichen, dass jeder Verantwortung für sein eigenes Leben trägt und auch nur selbst die Lösungen zu seinen Themen finden kann. Oft braucht man eben die Mobilisation dazu ;-).
Die Provokativen Therapie arbeitet mit Humor, um über den eigenen, alltäglichen „Wahnsinn“ und was man selbst so aufführt mal lachen zu können. Dadurch werden Denkblockaden und negative Glaubenssätze gelöst.
Die eigene Kämpfernatur wird geweckt und der konstruktive Wille dazu, Veränderung wahr werden zu lassen. Es geht also weg vom Passiv-Sein „Ich bin so arm!“ zum Aktiv-Sein „Was mach ich draus?“
Wir orientieren uns dabei an Frank Farrelly.
Neurolinguistisches Programmieren
NLP verbindet Elemente aus der Gestalttherapie, der Hypnotherapie und den Kognitionswissenschaften.
Dabei steht der Mensch immer Vordergrund: Es geht also um das, was beim jeweiligen gerade abläuft, wie Gedankenmuster sich wiederholen, wie Glaubenssätze einen prägen.
Im NLP geht man davon aus, dass unsere bewussten und unterbewussten Gedanken unsere Wahrnehmung stark beeinflussen. Da passt auch der Spruch:
„Erst Gedanke, dann Wort, dann Handlung.“
Und das lässt sich mit NLP auch leicht umdrehen: So schafft man es, z. B. über Handlung und Worte andere, neue Gedankenmuster entstehen zu lassen.
NLP-Interventionen werden auch oft dazu eingesetzt, um sein Gegenüber besser zu verstehen: Also die Welt aus dem Blickwinkel des anderen zu sehen.
Und genau das ist bei Ex zurückgewinnen oder Liebeskrisen ein wichtiges Element! Deswegen bauen wir zahlreiche Tipps und Tricks aus dem NLP in unseren Videos und Artikeln ein.
NLP zielt auch stark auf bewusste Kommunikation an: Also wie sage ich es so, dass mein Gegenüber es „aus meinen Augen“ verstehen kann … und nicht so umdeutet, wie es in seiner Welt passt. Und wie verstehe ich mein Gegenüber in „seiner Welt“, ohne diese zu verurteilen und bewerten?
Wir orientieren uns dabei nach Richard Bandler, John Grinder und Dr. Roman Braun.
Positive Psychologie
Positive Psychologie macht glücklich! Denn anstatt sich ewig in Aufarbeitung, Trauer und Kummer zu versenken stärkt man das, was klappt.
Es geht um Humor, Optimismus, Vertrauen, Glück, individuelle Stärken, Wachstum und Verzeihung.
Also darum, wie man „weiter geht“, auch wenn das Leben gerade schwer war oder ist.
Uns ist es also wichtig, ein positives Menschenbild zu entwickeln: Gerade in Beziehungsstreits, Krisen- und Kummerphasen sieht man den anderen oder sich selbst sehr im Schwarz-Weiß-Modus.
Genau da kann die positive Psychologie mit ihrer sanften Lockerheit wahre Wunder wirken und dazu beitragen, dass es einem schneller deutlich besser geht.
Ansätze der Positiven Psychologie findest du vor allem in unseren Kursen, Guides und Videos, die Liebeskummer Thematisieren.
In unserer Ex-zurück-Strategie spielt diese zwischen dir und deinem:r Ex besonders in der Beziehungsaufbauphase eine große Rolle.