• Start
  • >
  • Beziehung
  • >
  • Wieder zusammen mit Ex und komisches Gefühl? Das ist der Grund!

Wieder zusammen mit Ex und komisches Gefühl? Das ist der Grund!

von Stephan,  letztes Update: 22. Dez 2024

Der Zauber des Anfangs – der scheint zu fehlen, wenn man nach einer Trennung mit dem/der Ex wieder zusammenkommt.

Stattdessen breitet sich ein „komisches Gefühl“ aus, das schwer einzuordnen ist.

Was steckt dahinter?

Ist es ein Warnsignal – oder die Tür zu einer Liebe, die reifer und tiefer werden kann?

In diesem Blogbeitrag schauen wir uns ganz genau an, warum du dich komisch fühlst, wenn du nach einer Trennung wieder mit deinem:r Ex zusammen bist.

Und wie eine starke und stabile Beziehung dennoch gelingen kann.

Los geht’s!

Das Wichtigste in aller Kürze: Warum sich eine zweite Beziehung mit Ex oft komisch anfühlt!

(Klicke auf die jeweilige Überschrift, um direkt dorthin zu springen.)

Warum komische Gefühle völlig normal sind, wenn man nach einer Trennung wieder zusammen ist. Eine zweite Beziehung mit dem/der Ex ist nicht neu, sondern kommt mit emotionalem Gepäck aus der Vergangenheit.

Da war schließlich  die Trennung, vielleicht ein gebrochenes Herz, Enttäuschungen und die eine oder andere schlaflose Nacht. Und all dies führt zu dem komischen Gefühl beim Neustart.

Der Einfluss des Bindungsstil auf das „komische Gefühl“. Bist du eher ängstlich gebunden, interpretierst du das Gefühl vielleicht als Warnsignal und sorgst dich, dass alles wieder scheitern könnte.

Vermeidend gebundene Menschen hingegen fühlen sich durch zu viel Nähe oder Verpflichtung schnell überfordert – da kommt das „komische Gefühl“ oft von der Angst, Freiheit zu verlieren.

Wann du das komische Gefühl ernst nehmen solltest. Manchmal will dieses komische Gefühl aber etwas anderes sagen.

Gerade narzisstische (Ex-)Partner sind oft Meister darin, dich nach der Trennung wieder um den Finger zu wickeln. Frag dich also, ob diese neue Beziehung vielleicht nur eine Fortführung toxischer Muster wäre.

Wie du mit dem komischen Gefühl umgehst. Ein offenes Gespräch kann dir helfen, Unsicherheiten zu klären und die Realität abzugleichen.

Dennoch müssen Gefühle auch erst mal „sitzen“, wenn man nach einer Trennung wieder zusammen ist. Es ist also auch mal wichtig, diese komischen Gefühle auszuhalten und dich innerlich zu regulieren.

Einfluss des Vertrauens. Komische Gefühle signalisieren oft, dass das Vertrauen noch nicht vollständig aufgebaut ist.

Doch um dort hinzukommen, ist es wichtig, dem Thema Vertrauen gezielt Aufmerksamkeit zu schenken.

Komische Gefühle statt Schmetterlinge: Was ist da los?

Normalerweise starten Beziehungen wie ein Hollywood-Liebesfilm: Schmetterlinge im Bauch, Herzklopfen, die Welt ist plötzlich in Pastellfarben getaucht.

Aber wenn man mit dem/der Ex nach der Trennung wieder zusammen ist, scheint von diesen Schmetterlingen nicht viel übrig zu sein.

Stattdessen macht sich ein komisches Gefühl breit…

Warum?

Eine zweite Beziehung mit dem/der Ex ist eben nicht neu.

Sie kommt mit Gepäck – emotionales Gepäck, das vielleicht ein bisschen ramponiert ist.

Da war die Trennung, vielleicht ein gebrochenes Herz, Enttäuschungen und die eine oder andere schlaflose Nacht.

Jetzt liegt diese „neue“ Beziehung nicht auf einer frischen, unberührten Wiese, sondern auf dem Boden einer Vergangenheit, die Spuren hinterlassen hat.

Diese komischen Gefühle, die sich jetzt breitmachen, sind völlig normal.

Denn während die Anfangsphase einer „neuen“ Beziehung von Verliebtheits-Hormonen geprägt ist, bringt die zweite Runde automatisch eine gesunde Portion Vorsicht mit sich.

Dein Verstand erinnert dich daran, dass es da vorher eine Trennung gab.

Dein Herz freut sich vielleicht über den Neuanfang, aber dein Kopf bleibt skeptisch – und das ist auch gut so.

Komische Gefühle sind also kein Warnsignal, dass etwas falsch läuft, sondern vielmehr ein Zeichen dafür, dass du die Beziehung reflektiert angehst.

Und das ist auf lange Sicht viel wertvoller als ein Bauch voller flattriger Schmetterlinge.

Eine zweite Beziehung mit dem/der Ex läuft nach anderen Phasen ab

Eine zweite Beziehung mit dem/der Ex ist also kein Neuanfang auf leerem Papier.

Denk auch an das gesellschaftliche Bild, welches für eine Beziehung vorherrscht: Am Anfang sollte alles leicht, aufregend und kribbelnd sein – oder?

Genau hier liegt der Denkfehler, denn die Realität sieht anders aus.

Eine zweite Beziehung mit dem/der Ex läuft in aller Regel nach 3 Phasen ab.

Phase #1: Aufeinander einlassen. Bei einer zweiten Beziehung schwingt stets auch etwas mehr Vorsicht mit. Alles beginnt mit einem Herantasten an ein neues Miteinander.

Dies ist nicht sexy, aber notwendig. Es ist auch etwas Arbeit, sich erneut aufeinander einzulassen – und diese Arbeit verdrängt die Schmetterlinge erst einmal.

Phase #2: Verletzungen heilen. Die zweite Runde bedeutet auch, sich unangenehmen Themen zu stellen: den Verletzungen, Enttäuschungen und Konflikten der Vergangenheit.

Gerade dieser Teil der Beziehung wirkt „erwachsen“, denn statt im hormonellen Verliebtheitsmodus zu schweben, geht es jetzt um echte Aufarbeitung. Und ja, das fühlt sich manchmal auch komisch an.

Und erst all dies führt zu Phase #3…

Phase #3: Stabil wachsen. Wenn ihr durch die erste Unsicherheit und die Heilung der alten Wunden gegangen seid, wird es ruhiger.

Vertrauen ist wieder aufgebaut und Verletzungen sind geheilt.

In dieser Phase verschwindet dann auch das komische Gefühl und es entsteht etwas Stabileres: eine reifere Liebe, die auf gegenseitigem Verständnis und harter Arbeit fußt.

Es fühlt sich also „komisch“ an, weil eine zweite Beziehung mit dem/der Ex oft erwachsener und bewusster abläuft.

Sie beginnt nicht mit einem Rausch, sondern mit Aufarbeitung und Vorsicht – und genau das ist auch gut so.

Warum dein Bindungstyp das „komische Gefühl“ verstärken kann

Nicht nur die gemeinsame Vergangenheit, sondern auch dein Bindungsstil hat einen großen Einfluss darauf, wie du eine zweite Beziehung mit deinem:r Ex erlebst.

Während der eine vor Unsicherheit zittert, fühlt sich der andere durch zu viel Nähe schnell überfordert.

Hier ein Blick auf die zwei häufigsten unsicheren Bindungsstile – und warum sie das „komische Gefühl“ erklären können.

Menschen mit einem ängstlichen Bindungsstil schauen oft in die Vergangenheit und durchleben alte Verletzungen immer wieder.

Das „komische Gefühl“ kommt hier aus der ständigen Sorge, dass die Beziehung wieder scheitern könnte oder der Partner erneut distanziert.

Statt die zweite Chance mit Optimismus zu sehen, dominiert die Angst: „Was, wenn alles wieder auseinandergeht?“

Personen mit einem vermeidenden Bindungsstil empfinden das „komische Gefühl“ oft durch die Angst vor erneuter Nähe oder Verpflichtung.

Während der Partner sich vielleicht freut, wieder zusammen zu sein, fragt sich der vermeidende Bindungstyp: „Will ich das überhaupt? Was, wenn es wieder einengt?“

Das Gefühl der Verpflichtung, sich erneut einlassen zu müssen, verstärkt die Unsicherheit.

Kurz gesagt:

Dein Bindungstyp spielt eine entscheidende Rolle, wie es erlebst, wieder mit deinem:r Ex zusammen zu sein.

Deswegen mach am besten unseren kostenlosen Test, um deinen Bindungstyp herauszufinden und auch dich besser zu verstehen:

Wann du das komische Gefühl ernst(er) nehmen solltest

Ein komisches Gefühl in der zweiten Beziehung mit dem/der Ex ist oft ganz normal – das hast du oben bereits erfahren.

Manchmal will dieses komische Gefühl aber etwas anderes sagen.

Deswegen lade ich dich auch ein, es nicht einfach abzutun, sondern bewusst in dich hineinzuspüren.

Denk einmal zurück an eure vergangene Beziehung: Gab es damals schon toxische Muster, die dich verletzt haben?

Haben sich diese Muster auch nach der Trennung fortgeführt?

Gerade narzisstische (Ex-)Partner sind oft Meister darin, nach der Trennung wieder anzukommen, dich zu umgarnen und dir genau das zu geben, was du dir insgeheim wünschst – um dich dann doch wieder in die alte, toxische Dynamik hineinzuziehen.

Wenn dir das bekannt vorkommt, schau dir unseren Blogartikel zu den Taktiken von Narzissten nach der Trennung an.

Dort erfährst du, wie narzisstische Partner nach einer Trennung vorgehen, um dich zurückzuholen – und warum das „komische Gefühl“ in solchen Fällen meist ein Warnsignal ist.

Höre auf dein Bauchgefühl und sei ehrlich zu dir selbst: Fühlt sich die Beziehung trotz aller Bemühungen nicht richtig an?

Dann lohnt es sich, genauer hinzuschauen.

Wenn du dir unsicher bist, ob es sich um normale Anfangsschwierigkeiten oder echte red flags  handelt, kann eine Einschätzung von außen helfen.

Komm gern ins Coaching zu uns – gemeinsam finden wir heraus, was hinter diesem Gefühl steckt und ob diese Beziehung wirklich das Richtige für dich ist.

>>> Hier geht’s zum Coaching – klick!

Wie eine zweite Beziehung mit dem/der Ex trotz des komischen Gefühls gelingt!

Du hast nun erfahren, warum dieses komische Gefühl in aller Regel normal ist.

Nun schauen wir uns noch an, wie du gut mit diesen Gefühlen umgehen kannst und wie wie du wieder Vertrauen finden kannst.

Solltest du das komische Gefühle ansprechen?

Es ist völlig okay, komische Gefühle einmal anzusprechen, vor allem dann, wenn du einen Reality-Check brauchst: „Bilde ich mir das nur ein oder steckt da etwas dahinter?“

Ein offenes Gespräch kann dir helfen, Unsicherheiten zu klären und die Realität abzugleichen.

Denn Kommunikation ist wichtig, um Vertrauen aufzubauen.

Aber Vorsicht:

Was du ständig thematisierst, wird oft größer, als es eigentlich ist.

Wenn ihr immer wieder über die komischen Gefühle sprecht, entsteht leicht der Eindruck, dass alles in eurer Beziehung schiefläuft.

Das Positive kommt zu kurz, und neue, schöne Erlebnisse können kaum nachkommen.

Zusätzlich kann es beim Partner schnell zu Hilflosigkeit führen: „Ich kann das ja eh nicht ändern…“ – und diese Dynamik schafft nur noch mehr Unsicherheit.

Gerade wenn du nach der Trennung mit deinem:r Ex wieder zusammen bist, müssen komische Gefühle einfach mal „sitzen“.

Sie gehören zu einer zweiten Beziehung mit dem/der Ex dazu, besonders wenn Verletzungen noch heilen.

Doch statt jedes Unwohlsein sofort zu thematisieren, hilft es, diese komischen Gefühle auch auszuhalten und innerlich für dich zu regulieren.

Denn nicht jedes Gefühl lässt sich durch ein Gespräch klären – manche Dinge brauchen Zeit und Ruhe, um sich zu entwickeln und zu lösen.

Die Gefahr?

Wenn du komische Gefühle aber einfach verdrängst, beginnen die Gedanken zu kreisen, du kennst es sicher.

Du verlierst den Bezug zur Realität, reimst dir Dinge zusammen oder handelst aus Angst heraus.

Genau deshalb ist es wichtig, die richtige Balance zu finden: Nicht alles muss ausgesprochen werden – manches darf einfach sein.

Wenn du merkst, dass du deine Unsicherheiten schwer aushalten kannst und deine Gedanken zu oft in die falsche Richtung abdriften, dann hilft dir unsere MindMastery.

In diesem Premium-Programm lernst du Schritt für Schritt, wie du deine Gefühle regulierst, innere Stabilität schaffst und nicht aus Angst oder Unsicherheit heraus handelst.

Lerne, komische Gefühle auszuhalten, sie zu verstehen und in die richtige Richtung zu lenken – für einen stabilen Neuanfang mit deinem Ex:

>>> Hier geht’s zur MindMastery – klick!

Komische Gefühle und der Zusammenhang mit Vertrauen

Komische Gefühle signalisieren oft, dass das Vertrauen noch nicht vollständig aufgebaut ist.

Solange du dich noch in den Phasen #1 und #2 befindest, die du bereits kennst – dem vorsichtigen Aufeinander-Einlassen und dem Heilen alter Verletzungen – sind komische Gefühle ein natürlicher Begleiter.

Erst wenn ihr die dritte Phase erreicht hast, hört das komische Gefühl auf, sich immer wieder in den Vordergrund zu drängen.

Genau dann fühlt sich die Beziehung wieder wie ein sicherer Hafen an, in dem du dich wirklich angekommen fühlst.

Das Ziel ist klar:

Eine stabile Beziehung, in der du dich vollkommen sicher fühlst und gar nicht mehr darüber nachdenkst, ob alles „passt“.

Doch um dort hinzukommen, ist es wichtig, dem Thema Vertrauen gezielt Aufmerksamkeit zu schenken.

Nun ist Vertrauen oft ein sehr abstrakter Begriff, deswegen teilen wir ihn in unserem Kurs Wieder glücklich zusammen auch in 9 Kategorien ein.

Im nächsten Abschnitt werden wir uns eine Kategorie genauer anschauen, die besonders dann wichtig ist, wenn du ein komisches Gefühl hast – nämlich: Sich verstanden zu fühlen.

Sich wieder verstanden fühlen – ein Schlüssel für Vertrauen

Ein Teil der komischen Gefühle macht es sinnvoll, diese mit deinem Partner zu teilen.

Doch dabei gibt es eine entscheidende Herausforderung: Sich verstanden zu fühlen.

Wenn du deinem Partner von deinen Gefühlen erzählst, kann es passieren, dass dieser darauf mit Unverständnis reagiert.

Oft wird das komische Gefühl als Vorwurf oder Appell interpretiert, nach dem Motto: „Ändere dich, mach etwas besser oder anders!“

Das führt schnell zu einer Abwehrhaltung, anstatt die Verbindung zu stärken.

Für den Aufbau von Vertrauen ist es deshalb umso wichtiger, dass ihr beide daran arbeitet, euch gegenseitig zu verstehen, ohne in Rechtfertigungen oder Vorwürfe abzurutschen.

Dieses gegenseitige Verständnis ist nicht nur ein zentraler Aspekt für das Überwinden von Unsicherheiten, sondern auch ein fundamentales Element, um das Vertrauen zwischen euch nachhaltig zu stärken.

Im Kurs Wieder glücklich zusammen haben wir dazu das Vertrauensrad entwickelt – ein Tool, das euch hilft, Vertrauen greifbar zu machen.

Im Vertrauensrad teilen wir das Vertrauen in 9 Kategorien ein, darunter auch das gegenseitige Verstehen.

Damit könnt ihr:

  • Erkennen, wo ihr in eurer Beziehung bereits stark seid.
  • Reflektieren, wo es noch Verbesserungspotenzial gibt.
  • Herausfinden, an welchen Bereichen ihr gezielt arbeiten könnt, um einen großen Hebel für mehr Vertrauen zu aktivieren.

Wenn du merkst, dass das gegenseitige Verständnis noch wachsen darf, dann ist Wieder glücklich zusammen genau richtig für dich:

>>> Klicke hier, um jetzt zu lernen, wie gegenseitiges Verstehen und Vertrauen eure Beziehung auf ein neues Level bringen kann

So geht es nun weiter!

Du hast erfahren, dass komische Gefühle völlig normal sind, wenn man nach einer Trennung wieder zusammen ist.

Sie entstehen, weil ihr nicht bei null beginnt, sondern mit Gepäck aus der Vergangenheit.

Zusätzlich unterscheidet sich eine „zweite“ Beziehung von einer ganz frischen: Ihr müsst euch neu aufeinander einlassen und wieder Vertrauen aufbauen.

Auch dies ist „anders“ als wenn man hormongeduscht in die Verliebtheitsphase abrutscht.

Wichtig ist, diese Gefühle nicht zu verdrängen, sondern bewusst damit umzugehen. Geduld, gegenseitiges Verstehen und gezielte Arbeit an eurer Verbindung sind entscheidend.

Mehr zum Thema findest auch noch in diesem Blogbeitrag von uns:

>>> Nach Trennung wieder zusammen: Die besten Tipps für den Neustart der Liebe!

Alles Liebe,

Stephan

Stephan

Stephan ist Gründer von szenario-zwei, Mindful Influencer und Autor.

Andere haben auch gelesen...

Die 15 effektivsten Ex-zurück-Tipps, die WIRKLICH funktionieren!

In diesem Guide erfährst du die 15 effektivsten Tipps, mit denen du deine:n Ex so schnell und so sicher wie ...

Jetzt lesen!

So vermisst dich dein:e Ex wieder wie verrückt (geniale Vermissens-Strategie)

Du möchtest, dass dich dein:e Ex wieder wie verrückt vermisst? Dann bist du hier genau richtig! Denn in diesem Guide ...

Jetzt lesen!

Hinterlasse einen Kommentar!

Schreibe unten in das Feld. Hinweis: Kommentare werden angezeigt, sobald sie freigeschaltet wurden.

{"email":"E-Mail-Adresse ungültig!","url":"Website ungültig!","required":"Es fehlt ein erforderliches Feld!"}

Noch mehr zum Thema...

Freundschaft mit Ex: Gute Idee oder künftiges Desaster?

Freundschaften geben uns Sicherheit, bieten Halt und geben uns ein Gefühl der Zugehörigkeit. Was aber, wenn diese Freundschaft mit dem/der ...

Jetzt lesen!

Kann aus Freundschaft mit Ex mehr werden? JA – und so schaffst du es!

Vielleicht hast es auch schon gehört: „Vermeide die Freundschaft mit dem Ex!“ Oder die Freundschaft war eine Art „Notlösung“ nach ...

Jetzt lesen!

Das Liebes-Paradox: Warum du loslassen musst, um wieder zueinander zu finden

Manchmal fühlt sich Loslassen an, als würdest du ein unsichtbares Band zerschneiden – ein Band, das dich mit dem Menschen ...

Jetzt lesen!
szenario zwei | Ex zurück, Affären und Beziehung retten