• Start
  • >
  • Trennung
  • >
  • Ex blockiert dich, obwohl kein Kontakt? [5 häufige Gründe]

Ex blockiert dich, obwohl kein Kontakt? [5 häufige Gründe]

von Stephan,  letztes Update: 28. Nov 2024

In unsicheren Zeiten klammern wir uns gerne an das beruhigende Gefühl von Ursache und Wirkung.

Wenn du deinem:r Ex 35 Nachrichten in der Nacht geschickt hast und du blockiert wirst, dann macht das Sinn.

Jeder würde verstehen, warum du blockiert wurdest.

Was aber, wenn diese Ursache fehlt?

Wenn dein:e Ex dich blockiert, obwohl ihr gar keinen Kontakt hattet?

Plötzlich stehst du orientierungslos da, als hätte dir jemand den Kompass geklaut.

Es fühlt sich an wie ein Mysterium, das du gern entschlüsseln würdest.

In diesem Blogbeitrag knacken wir das Rätsel.

Du erfährst die häufigsten 5 Gründe, warum dich dein:e Ex blockiert, obwohl ihr keinen Kontakt hattet.

Und wir schauen uns an, wie du am besten drauf reagierst und was das für eine Rückeroberung bedeutet.

Los geht’s!

Die 5 häufigsten Grnd, warum Ex dich blockiert, obwohl ihr keinen Kontakt habt

Manchmal wirst du blockiert, ohne dass du weißt, warum – und fühlst dich wie in einem schlechten Krimi ohne Auflösung.

Aber keine Sorge, hinter dieser scheinbar willkürlichen Aktion steckt mehr Psychologie, als du denkst.

Hier sind die 5 häufigsten Gründe, warum dein:e Ex dich blockiert, obwohl ihr keinen Kontakt habt.

Grund #1: Emotionale Überforderung

Man könnte meinen, das Blockieren sei die Antwort auf überbordende Liebesbekundungen, nächtliche Anrufe oder herzzerreißende „Bitte, lass uns reden“-Nachrichten.

Aber dann landest du trotzdem auf der virtuellen „schwarzen Liste“ deines:r Ex?

Oft spielt dann die sachliche Ebene keine Rolle mehr. Stattdessen bewegen wir uns auf der emotionalen Bühne deines:r Ex.

Vielleicht befindet er/sie sich gerade mitten in einem inneren Drama, ausgelöst durch die Trennung.

Reflexion, Selbstvorwürfe und Ängste flackern auf.

Und was passiert, wenn diese Gefühle überhandnehmen?

Die Blockier-Taste wird gedrückt, nicht weil du irgendetwas getan hast, sondern weil dein:e Ex mit dem eigenen Gefühlschaos nicht klarkommt.

Zum Beispiel könnte dein:e Ex gerade durch einen Moment der Angst gehen: „Was, wenn ich angeschrieben werde [… also von dir]? Was, wenn ich nicht weiß, was ich sagen soll? Was, wenn ich Fehler zugeben müsste?“

Dieses Chaos kann so überwältigend werden, dass die Blockade als vermeintliche Rettung herhält – ein emotionaler Schutzwall, wenn du so willst und um wieder selber die Situation besser kontrollieren zu können (siehe auch Grund #3).

Grund #2: Der Einfluss des Umfelds

Das Umfeld deines:r Ex – eine Mischung aus Beichtstuhl, Support-Gruppe und Hobby-Therapeuten.

Der Einfluss dieser Truppe kann manchmal größer sein, als du denkst.

Freunde stehen natürlich immer auf der Seite deines:r Ex.

Und sehr oft kommen dann so Ratschläge wie:

  • „Wie, du hast sie nicht blockiert? Voll schwach!“
  • „Wenn ich du wäre, hätte ich das schon längst gemacht!“
  • „Blockieren zeigt Stärke – das ist doch Empowerment pur!“

Vielleicht fühlt er sich dabei sogar ein bisschen gezwungen, denn wer will schon im Freundeskreis als emotional schwach gelten?

Manchmal werden eigene Prinzipien kurzerhand über Bord geworfen, um dem Gruppendruck zu folgen.

Aber hier kommt der Clou:

Nicht alle Blockaden halten ewig.

Vielleicht löst dein:e Ex die Blockade nach einer Weile, weil er/sie selbst nicht so richtig dahintersteht.
(… das kommt übrigens häufiger vor, als du denkst!)

Und ich möchte hier auch die Freunde deines:r Ex auch ein bisschen in Schutz nehmen.

Es sind keine Schurken, die dir nur Böses wollen.

Meistens wollen sie nur das Beste für ihren Freund oder ihre Freundin.

Sie versuchen, deine:n Ex durch die schwierige Zeit zu begleiten oder vor weiteren Verletzungen zu schützen.

Und weil man’s nicht besser weiß, empfiehlt man dann eine Blockade – oder weil man das selbst auch immer so macht.

Manchmal ist Blockieren also weniger ein persönlicher Schlag gegen dich und mehr ein Fall von „Team-Meeting hat entschieden“.

Grund #3: Blockade als Kontrolle der Situation (… und manchmal auch wegen Macht!)

Nach einer Trennung, wenn man sich ohnehin oft verletzlich und verloren fühlt, kann dieses Gefühl von Kontrolle wie eine Rettungsleine wirken.

Es ist, als würde dein:e Ex sich sagen: „Ich bestimme jetzt, wer mir schreibt, wer in meine digitale Komfortzone eindringen darf und wer nicht.“

Du kannst es dir vorstellen wie in einem Streit, wo jemand die Fähigkeit verliert, sitzen zu bleiben und das schwere Gespräch auszuhalten.

Stattdessen: aufstehen, rausrennen, Tür zuknallen. Mission accomplished – zumindest fürs Ego.

Und genau das passiert auch, wenn dein:e Ex dich blockiert, obwohl ihr gar keinen Kontakt habt.

Der Grund liegt oft darin, dass sich bei deinem:r Ex emotional etwas zusammengebraut hat, ohne dass du etwas davon mitbekommen hast.

Manchmal blockieren Ex-Partner aber nicht nur, um gefühlt wieder die Kontrolle zu erhalten, sondern auch, um Kontrolle und dadurch Macht über dich zu bekommen.

Gerade bei narzisstischen Ex-Partnern tritt das besonders auf.

Im klassischen narzisstischen Zyklus sind sie eiskalt, nur um später, wenn dein:e Ex wieder in die nächste Phase rutscht, reumütige Nachrichten à la „Ich habe viel nachgedacht“ zu bekommen.

Blockieren wird hier zum Werkzeug, um dich einerseits fernzuhalten und gleichzeitig irgendwie im emotionalen Orbit festzuhalten.

Grund #4: Ex ist in einer neuen Beziehung

Manchmal kommt die Wahrheit nicht in Watte gepackt, sondern mit einem kleinen Stich daher.

Es kann gut sein, dass dein:e Ex gerade eine Rebound-Beziehung gestartet hat und zur Blockade greift, auch wenn ihr keinen Kontakt habt.

Nicht weil du etwas falsch gemacht hast, sondern weil es in unserer modernen Dating-Kultur fast wie ein Statement wirkt: „Ich bin bereit für was Neues!“

Gerade in der jüngeren Generation gilt das Blockieren fast schon als Symbol dafür, dass man alte Türen endgültig geschlossen hat.

Es ist wie das digitale Pendant zu: „Ich habe die Sachen meines Ex aus dem Kleiderschrank geräumt.“

Ein übertriebenes Zeichen, das oft auch die neue Flamme beruhigen soll.

Oft ist es dann auch weniger ein Ausdruck von echter Überzeugung und mehr ein Versuch, sich der neuen Beziehung zuliebe anzupassen.

Und jetzt kommt die gute Nachricht:

So eine Blockade bedeutet meistens gar nicht so viel, wie sie auf den ersten Blick erscheinen mag.

Aus Erfahrung wissen wir, dass es die Rebound-Beziehung nicht stabiler, treuer oder langlebiger macht, nur weil da ein kleiner virtueller Block zwischen euch liegt.

Sehr oft scheitern Rebound-Beziehungen wieder, wie du auch in diesem Guide nachlesen kannst:

>>> Die 5 Phasen einer Rebound-Beziehung [einfach erklärt!]

Grund #5: Blockade wegen einer spontanen Laune

Manchmal ist das Blockieren nichts anderes als eine spontane Laune.

Keine tiefere Logik, keine Strategie, kein Drama im Hintergrund.

Und ja, ich weiß, das klingt erstmal nicht besonders befriedigend – schließlich mögen wir Menschen klare Strukturen und nachvollziehbare Zusammenhänge.

Aber manchmal ist dein:e Ex einfach nur ein Mensch, der impulsiv auf einen Moment reagiert hat.

Vielleicht hat er oder sie gerade mit jemandem gesprochen, einen alten Chatverlauf durchstöbert oder ein Bild gesehen, das eine alte Wunde aufgerissen hat.

In diesem Moment wird die Blockade zur impulsiven Entscheidung.

Die gute Nachricht, wenn du deine:n Ex zurückwillst:

Diese Blockade hat oft keinen langen Atem.

Oftmals stellt sich bei deinem Ex nach kurzer Zeit eine Art „Blockaden-Reue“ ein.

Es ist, als würde er oder sie sich denken: „War das jetzt wirklich nötig? Huch, wie kindisch war das eigentlich?“

Das Ergebnis?

Die Blockade wird klammheimlich zurückgenommen, als wäre nichts gewesen.

Was bedeutet diese Blockade nun für dich?

Wenn dein:e Ex dich blockiert, bedeutet das vor allem eins – du bist in seinen Gedanken.

Ja, genau, du nimmst Raum im Kopf deines:r Ex ein, auch wenn es sich erstmal negativ anfühlen mag.

Und das ist gar nicht so schlecht, wie es sich anhört.

Die Blockade könnte darauf hinweisen, dass dein:e Ex gerade versucht, gewisse Gefühle zu vermeiden, vielleicht sogar ein bisschen Angst hat oder sich von äußeren Einflüssen (hallo, Freundeskreis!) leiten lässt.

Was auch immer die genaue Ursache ist – du bist ein Thema für deine:n Ex.

Jetzt heißt es, die Blockade nicht überzubewerten und deswegen in den falschen Hals zu kriegen.

Die Blockade ist zwar keine nette Geste, aber sie zeigt auch, dass dein:e Ex selbst mit der Situation überfordert ist und nicht so recht weiß, wie er damit umgehen soll.

Wie auf die Blockade reagieren? (insbesondere wenn du Ex zurückwillst)

Wie du schon gelesen hast, entstehen Blockaden oft aus spontanen Launen, emotionalen Ausrutschern oder kurzen Momenten der Überforderung.

Sie fühlen sich im Moment vielleicht wichtig und stark an, sind aber oft genauso schnell wieder verschwunden, wie sie gekommen sind.

Dein erster Schritt?

Nichts tun!

Bleib cool und halte dich an die Kontaktsperre.

Warum?

Weil solche Blockaden aus dem Nichts in den meisten Fällen von ganz allein gelöst werden.

Dein:e Ex wird irgendwann merken, dass der impulsive Blockier-Moment vielleicht nicht so durchdacht war.

Genau deshalb solltest du nicht in die Falle tappen, überstürzt darauf zu reagieren – das macht die Situation oft nur komplizierter.

Gib deinem:r Ex die Zeit, die eigene Entscheidung zu überdenken, ohne dass du Druck machst.

Wenn sich die Blockade irgendwann löst (und das passiert erstaunlich oft!), kannst du mit einem sachlichen Thema einen ersten vorsichtigen Schritt wagen oder deine:n Ex mit einer Testfrage anschreiben.

Das Wichtigste ist:

Lass die Blockade nicht dein Selbstbewusstsein erschüttern.

Sie sagt mehr über den emotionalen Zustand deines:r Ex aus als über dich. Du hast die Kontrolle – und die beste Reaktion ist oft, keine zu haben.

So geht es für dich weiter!

Eine Blockade deines:r Ex mag wie ein digitales Drama wirken, aber in Wahrheit steckt oft nur ein flüchtiger Gefühlsmoment dahinter.

Dein Job?

Cool bleiben.

Kein wildes Herumklicken, kein Drama – gib deinem:r Ex Raum, diese impulsive Aktion selbst zu überdenken.

Aber was, wenn du diese Situation nicht nur überstehen, sondern auch nutzen willst, um deinen:r Ex zurückzugewinnen?

Genau hier setzen wir an!

Unser kostenloser Ex-zurück-Crash-Kurs zeigt dir Schritt für Schritt, wie du bei deinem:r Ex eine zweite Chance bekommst, ohne dich dabei selbst zu verlieren.

Willst du wissen, wie du dein:e Ex dazu bringst, dich wieder zu vermissen?

Wie du das Ruder in die Hand nimmst, ohne auch nur eine Nachricht zu schreiben?

>>> Dann klicke jetzt hier und sei kostenlos beim Ex zurück Crash-Kurs dabei!

Alles Liebe,

Stephan

Stephan

Stephan ist Gründer von szenario-zwei, Mindful Influencer und Autor.

Andere haben auch gelesen...

Die 15 effektivsten Ex-zurück-Tipps, die WIRKLICH funktionieren!

In diesem Guide erfährst du die 15 effektivsten Tipps, mit denen du deine:n Ex so schnell und so sicher wie ...

Jetzt lesen!

So vermisst dich dein:e Ex wieder wie verrückt (geniale Vermissens-Strategie)

Du möchtest, dass dich dein:e Ex wieder wie verrückt vermisst? Dann bist du hier genau richtig! Denn in diesem Guide ...

Jetzt lesen!

Hinterlasse einen Kommentar!

Schreibe unten in das Feld. Hinweis: Kommentare werden angezeigt, sobald sie freigeschaltet wurden.

{"email":"E-Mail-Adresse ungültig!","url":"Website ungültig!","required":"Es fehlt ein erforderliches Feld!"}

Noch mehr zum Thema...

Freundschaft mit Ex: Gute Idee oder künftiges Desaster?

Freundschaften geben uns Sicherheit, bieten Halt und geben uns ein Gefühl der Zugehörigkeit. Was aber, wenn diese Freundschaft mit dem/der ...

Jetzt lesen!

Kann aus Freundschaft mit Ex mehr werden? JA – und so schaffst du es!

Vielleicht hast es auch schon gehört: „Vermeide die Freundschaft mit dem Ex!“ Oder die Freundschaft war eine Art „Notlösung“ nach ...

Jetzt lesen!

Das Liebes-Paradox: Warum du loslassen musst, um wieder zueinander zu finden

Manchmal fühlt sich Loslassen an, als würdest du ein unsichtbares Band zerschneiden – ein Band, das dich mit dem Menschen ...

Jetzt lesen!
szenario zwei | Ex zurück, Affären und Beziehung retten