In diesem Guide erfährst du ganz genau, wann und wie du deine:n Ex um ein Treffen fragen kannst, sodass er/sie möglichst sicher „Ja“ sagen wird.
Denn tatsächlich ist es mit einem „Hey, lass uns mal treffen!“ NICHT getan.
(… das führt eher dazu, dass dein:e Ex „Nein“ sagt!)
Aber eins nach dem anderen… Schauen wir uns zuerst an, WANN überhaupt der richtige Zeitpunkt ist, um deine:n Ex nach einem Treffen zu fragen. Und anschließend bekommst du eine genaue Vorlage, was du schreiben kannst!
Überblick: Das Wichtigste in aller Kürze!
Klicke jeweils auf den unterstrichenen Link, um direkt zum entsprechenden Abschnitt zu gelangen:
WANN du deine:n Ex nach einem Treffen fragen solltest. Der richtige Zeitpunkt, um nach einem Treffen zu fragen, ist immer dann, wenn ihr beide bereits wieder regelmäßig miteinander schreibt und eure Chats schon wieder vertrauter geworden sind.
Der größte Fehler, wenn du um ein Treffen fragen möchtest. Frage nicht spontan und aus heiterem Himmel um ein Treffen. Dies wirkt unüberlegt und führt oft zu einer Absage.
Warum du einen guten Grund für das Treffen haben solltest. Ein guter Grund für das Treffen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass dein:e Ex zustimmt. Menschen sind eher bereit, etwas zu tun, wenn sie den Grund dafür verstehen.
Der richtige Zeitpunkt: WANN du Ex nach einem Treffen fragen solltest
Viele Menschen fragen uns bei szenario-zwei: „Wie stelle ich es an, sodass mein:e Ex möglichst sicher ‚Ja‘ zum Treffen sagen wird?“
Tatsächlich ist diese Frage schon einen Schritt zu weit.
Denn die beste Vorlage nutzt dir nichts, wenn du diese Frage zum falschen Zeitpunkt stellst.
Eine Rückeroberung ist ein kontinuierlicher Prozess, der ohne Sprünge passieren muss.
Ein Prozess, wo du Schritt für Schritt immer mehr Anziehung zwischen euch aufbaust…
… sodass ein Treffen mit deinem:r Ex dann irgendwann mehr oder weniger der nächste logische Schritt ist.
Wenn du deine:n Ex zu früh nach einem Treffen fragst, dann wird er/sie sehr wahrscheinlich „Nein“ zum Treffen sagen.
Wenn du hingegen vorher schon eine gute Anziehung aufgebaut und Gefühle geweckt hast, dann ist das „Ja“ von deinem:r Ex oft nur noch Formsache!
Letztlich spielt es also eine entscheidende Rolle, was vor dem Treffen passiert ist, damit dein:e Ex dann auch zustimmt!
Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, nach einem Date zu fragen?
Ich nehme mal an, dass du mit den 4 Ex zurück Phasen von szenario-zwei vertraut bist.
Das sind sie:
Wie du siehst, wird dein:e Ex nur dann „Ja“ sagen, wenn du nach einem Treffen fragst, wenn du auf der Phase „positiv“ angekommen bist.
Bei dieser Phase ist es mehr oder weniger klar, dass ihr euch auch mal treffen werdet.
(… oft schlägt der/die Ex dann von sich aus schon ein Treffen vor, wenn du alles bis dahin alle Schritte unserer erfolgreichen Ex-zurück-Strategie angewendet hast!)
Wie erkennst du, ob du nun bei Phase „positiv“ angekommen bist?
Dies ist natürlich von Fall zu Fall unterschiedlich.
In Ex jetzt zurückgewinnen 3.0 gehe ich ganz ausführlich auf die so genannten „Attraction Indicators“ ein.
Mit ihnen kannst du feststellen, ob dein:e Ex schon bereit ist, sich mit dir zu treffen.
(… natürlich ist das nicht der einzige Attraction Indicator, mehr dazu in Ex jetzt zurückgewinnen 3.0!)
Hier kannst du dir Ex jetzt zurückgewinnen 3.0 sichern, wo du alles lernst, wie du deine:n Ex wieder in dein Leben ziehen kannst:
Der größte Fehler, wenn du deine:n Ex nach einem Treffen fragen möchtest
Auch wenn ein Treffen ein natürlicher nächster Schritt im Prozess des Zurückgewinnens ist – dennoch darfst du diesen nicht plump setzen.
So, wie wenn du auf einem See mit einer dünnen Eisdecke gehst.
Wenn du behutsam und vorsichtig einen Schritt nach dem anderen setzt, trägt dich das Eis problemlos.
Wenn du aber beginnst, wie wild herumzuhüpfen, wirst du einbrechen.
So ähnlich ist es auch, wenn du deine:n Ex um ein Treffen fragen möchtest.
Wenn du einfach aus heiterem Himmel anrufst oder schreibst und so etwas fragst wie: „Hey, was machst du morgen? Hast du Lust, dich mit mir zu treffen?“
DANN ist das ein fetter Sprung auf der dünnen Eisdecke.
Das Resultat ist meistens:
Dein:e Ex wird die Schilde hochfahren und ablehnen.
Und deine Bemühungen, die Trennung rückgängig zu machen, versinken im See.
Deswegen brauchst du einen guten Grund, wenn du möchtest, dass dein:e Ex „Ja“ sagt, wenn du nach einem Treffen fragst.
Achte auf einen guten Grund, wenn du nach einem Treffen fragst
Ob dein:e Ex „Ja“ zu einem Treffen sagen wird, hängt zum guten Teil auch davon ab, ob du einen guten Grund liefern kannst, WARUM ihr euch treffen sollt.
Aber warum ist ein Grund so wichtig?
Es ist relativ simpel:
Menschen tun dann etwas viel lieber, wenn sie wissen, WARUM sie es tun sollen.
Wenn man in einer Warteschlange an der Supermarkt-Kassa nachfragt, ob man nach vorne darf, werden nicht viele Wartende zustimmen.
Wenn man hingegen einen Vorwand oder Grund mitliefert, dann machen viel mehr Menschen bereitwillig Platz.
Tatsächlich zeigen Experimente, dass dieser Grund nicht mal plausibel sein muss – obwohl bei einem „unplausiblen“ Grund der Prozentsatz derer, die an der Kassa Platz machen, sinkt.
Man könnte also sagen: Es geht ausschließlich um den Grund.
Dennoch empfehle ich dir, dass dein Grund, wenn du deine:n Ex nach einem Treffen fragst, super plausibel ist.
Denn das erhöht die Chancen weiter und schließlich kriegst du beim Ex zurückgewinnen ja auch nicht 100 Gelegenheiten, deine:n Ex nach einem Treffen zu fragen.
Also nochmal:
Wenn du einen guten Grund fürs Treffen hast, dann kriegst du deine:n Ex viel leichter dazu, auch tatsächlich „Ja“ zum Treffen zu sagen!
Achtung vor diesem Test von deinem:r Ex!
Wenn es wieder ernster zwischen euch wird, dann kommt es häufig vor, dass dich dein:e Ex testet.
Und einer dieser Tests ist der so genannte „Absage-Test“. Was es damit auf sich hat und wie du diesen Test bestehst, kannst du hier nachlesen:
>>> Jetzt herausfinden, wie dich dein:e Ex testen wird!
Beispiele und genaue Formulierungen, wie du Ex um Treffen fragen kannst
Ich möchte dich hier natürlich nicht ohne ein paar Beispiele und Formulierungen gehen lassen, was genau du schreiben kannst.
So kriegst du eine ungefähre Idee, was plausible Gründe sind und wie du dies in deine Chats usw. einbauen kannst.
Beispiel #1: Klavierspielen
Nehmen wir an dein:e Ex ist ein begnadeter Pianist und du hast vor langer Zeit auch mal Klavier gespielt.
Du hast dich nun entschlossen, wieder mit dem Klavierspiel anzufangen.
Dann kannst du deine:n Ex fragen, ob ihr euch auf einen Kaffee trefft, damit du deinem:r Ex ein paar Fragen stellen kannst, wie du am besten wieder beginnst mit dem Klavierspielen.
Beispiel #2: Selbstständigkeit
Das ist ein Beispiel aus dem Ex-zurück-Coaching bei szenario-zwei.
Der Ex einer Klientin war Steuerberater und die Klientin hatte in der Kontaktsperre ihre Massage-Ausbildung abgeschlossen.
Sie wollte nun dann den Schritt wagen und sich selbstständig machen.
Das war dann eine wunderbare Gelegenheit, ihren Ex nach einem Treffen zu fragen, um über die steuerlich-rechtlichen Angelegenheiten der Selbstständigkeit zu plaudern.
Beispiel #3: Wohnungseinrichtung
Noch ein Beispiel aus dem Coaching.
Ein Klient ist in eine neue Wohnung gezogen und ist vor der großen Herausforderung gestanden, diese Wohnung nun einrichten zu müssen.
Er hatte für derlei Angelegenheiten keinerlei Talent und absolut keinen Plan, was er wohin stellen sollte, damit das einigermaßen gut aussieht.
Seine Ex jedoch war Innenraumgestalterin – sie kannte sich auf diesem Gebiet also supergut aus.
Deswegen hat er die Gelegenheit genutzt, um sich mit seiner Ex zu treffen und sich Ideen für die Gestaltung seiner neuen Wohnung zu holen.
Beispiel #4: Direkt aus dem Chat heraus!
Hier hab ich noch eine Formulierung für dich, deine:n Ex nach einem Treffen zu fragen, ist direkt aus einem längeren Chat heraus.
Du schreibst dann einfach sowas wie: „Du, mir tun die Finger vom Tippen schon weh, was hältst du davon, über [THEMA] mal bei einem Kaffee/Tee/… zu sprechen?“
Auch hier lieferst du einen plausiblen Grund mit (nämlich, dass dir deine Finger weh tun) und du flechtest ganz beiläufig die Fragen nach einem Treffen ein.
Wenn du dies am richtigen Zeitpunkt machst, ist die Wahrscheinlichkeit, dass dein:e Ex nicht zustimmt, relativ gering!
Jetzt bist du dran!
Wie du siehst, gibt es genug Möglichkeiten, einen guten Grund für ein Treffen zu finden.
Und wenn dein:e Ex dann „Ja“ gesagt hat zum Treffen, dann ist die nächste Challenge natürlich, dass dieses Treffen auch zum vollen Erfolg wird.
Wie dir das gelingt, erfährst du in diesem Guide von szenario-zwei:
>>> Wie das Treffen mit deinem:r Ex zum vollen Erfolg wird!
Dann bis gleich und alles Liebe,
Stephan
Sehr interessant, ich hoffe ich kann viel mehr Informationen wie diese sehen, hat mir geholfen.
Sehr gerne, das freut uns 🙂