Gerade nach einer Trennung kann es ziemlich frustrierend sein, wenn dein:e Ex immer nur antwortet und nicht von selbst aktiv wird, oder?
Bevor du jetzt aber wild drauf losspekulierst, was denn dieses Verhalten bedeutet, ist es besser, die Hintergründe dieses Verhaltens zu verstehen.
In diesem Blogbeitrag wirst du erfahren, warum dein:e Ex derzeit sehr „passiv“ ist.
Und du erfährst meine besten Tricks und Strategien, wie du deine:n Ex dazu kriegst, selber auch die Initiative zu ergreifen.
Wir haben viel vor, fangen wir also an!
Überblick: All das erfährst du hier!
Klicke auf die jeweilige Überschrift, um direkt dorthin zu springen:
#1 Vermeide unbedingt diese Fehler!
Wenn dein:e Ex nur dann antwortet, dann gibt es eine Reihe von Fehlern, in die viele tappen. Damit zerstörst du sofort deine Chancen auf eine Versöhnung.
#2 Warum es anfangs total normal ist, wenn dein:e Ex „nur“ antwortet, wenn du schreibst
Nach der Trennung ist es nichts Außergewöhnliches, wenn sich dein:e Ex etwas „passiv“ verhält. Denn für viele Ex-Partner fühlt es sich anfangs „komisch“ an, wieder aktiver im Kontakt zu werden.
#3 Warum mit der Zeit die Bereitschaft für Kontakt wieder steigt
Nach einer Trennung braucht es einen langsamen Aufbau von Themen zwischen euch. So kann dein:e Ex wieder im Kontakt wieder „ankommen“, Vertrauen aufbauen und so auch selbst wieder aktiver werden.
#4 Wie du deine:n Ex dazu kriegst, sich von selbst zu melden
Hol dir hier noch unsere besten Tipps, wie du es schaffst, deine:n Ex aus der Reserve zu locken. So kann wieder ein ausgeglichener Kontakt zwischen euch entstehen!
Was du KEINESFALLS tun solltest, wenn Ex nur antwortet, wenn du schreibst!
Gerade wenn der/die Ex nach einer Trennung „nur“ antwortet, aber selbst keine Initiative zeigt, werden oft gravierende Fehler gemacht.
Das führt dann dazu, dass die Chancen auf ein Liebes-Comeback mit dem/der Ex auf 0% absinken.
Und der erste wichtige Schritt besteht darin, die folgenden 4 Fallen zu vermeiden!
Ein Blick darauf wird dir die Tür öffnen, um mit Zuversicht und klarem Blick voranzuschreiten – in Richtung einer möglichen Versöhnung.
Fehler #1: Eine beleidigte Leberwurst sein
Vielleicht hätte dich ja auch schon mal eine solche Nachricht an den/die Ex in den Fingern gejuckt:
Versetzen wir uns aber mal in deine:n Ex hinein. Wie wirkt eine solche Nachricht?
(oder natürlich auch ähnliche Nachrichten wie: „Interessierst du dich nicht mehr für mich?“ usw.)
Eine solche Nachricht wirkt für deine:n Ex sehr eigenartig.
Denn vielleicht weiß dein:e Ex gerade gar nicht, dass er/sie sich melden „soll“.
Und plötzlich hat der/die Ex etwas „falsch“ gemacht, wofür dann eine Art Vorwurf von dir kommt.
Weißt du, für dich ist es vielleicht sonnenklar, dass sich dein:e Ex auch mal melden sollte.
Wir bei szenario-zwei haben mittlerweile ja schon tausende Menschen nach einer Trennung unterstützt.
Und deswegen kann ich dir hier sagen: So klar ist das nicht.
Wenn du dann aber gleich mit einem Vorwurf um die Ecke kommst, dann zerstörst du sehr viel.
Fehler #2: Ins Extrem gehen
Im Fall, dass der/die Ex nur dann antwortet, wenn man selbst schreibt, gehen viele dann ins andere Extrem.
Man beginnt noch mehr zu schreiben, macht Emojis dazu, schickt Bilder, Videos und hofft, dass dies den/die Ex inspiriert, auch mehr zu schreiben.
Damit schießt du aber übers Ziel hinaus und überrollst deine:n Ex regelrecht.
Dein:e Ex kann vielfach damit gar nichts mehr anfangen, es kommen zu viele Dinge, auf die er/sie reagieren „müsste“.
Das heißt:
Die anfänglich leichte „Unwucht“, dass nur du schreibst, wird zu einer extrem starken Unwucht, wo gefühlt nur noch du schreibst.
Ganz wichtig:
Auch der Brief an den/die Ex, um den sich ja eine ganze Ex-zurück-Industrie gruppiert hat, gehört hier dazu.
Man glaubt dann, wenn man den Ex nicht mehr per Nachricht erreichen kann, dass man es mit einem Brief richten müsste.
Doch auch der Brief ist in aller Regel viel zu viel an Info.
Und nicht selten haben wir Klienten im Coaching, die einen Brief geschrieben haben und dann zu uns gekommen sind, um den mit dem Brief angerichteten Schaden wieder glattzubügeln.
Also:
Wenn dein:e Ex nur antwortet, wenn du schreibst, dann gehe nicht ins andere Extrem und schreibe auch keinen Brief deswegen!
Fehler #3: Dich nur innerlich drüber aufregen, aber keine Konsequenzen daraus ziehen
Auf Einstein geht das berühmte Bonmot zurück: Wahnsinn ist es, immer das Gleiche zu tun, und unterschiedliche Ergebnisse zu erwarten.
Beim Schreiben mit dem/der Ex geht’s oftmals aber genau in diese Richtung.
Man selbst geht in eine Art Opfer-Position und analysiert auch mit Freunden die Nachrichten vom Ex, warum er/sie denn nicht von selbst schreibt.
Wo man aber in den allerseltensten Fällen hinschaut, sind die eigenen Nachrichten.
Man bleibt stattdessen immer nur mit dem Fokus bei dem/der Ex, reflektiert aber nicht das eigene Verhalten und die eigenen Nachrichten.
Denn vielleicht antwortet dein:e Ex deswegen nur, wenn du schreibst, weil…
- deine Themen nicht gut gewählt sind (bzw. diese nicht „offen“ gehalten werden, wie du es auch in diesem Guide lernst – klick!),
- dein Schreibstil für deine:n Ex uninteressant ist,
- das Timing deiner Nachrichten ungeschickt ist oder auch weil
- du einfach zu viel schreibst (siehe Fehler #2).
All das kann dazu führen, dass dein:e Ex in der passiven Rolle bleibt.
In so einer Situation ist es dann auch besser, mit einem Coach darüber zu sprechen als mit Freunden oder Bekannten – denn die werden dir nur selten eine neutrale und ausgewogene Sichtweise geben können.
Unsere Coaches bei szenario-zwei sind darauf trainiert, objektiv hinzusehen und bringen die Erfahrung aus tausenden Coachings mit.
Deswegen klicke jetzt hier und hol dir auch individuelle Unterstützung von einem unserer Coaches!
Fehler #4: Die Situation überbewerten und selber wieder auf Distanz gehen
Ein weiterer gravierender Fehler besteht darin, das Verhalten von dem/der Ex überzubewerten.
Und zwar dahingehend, dass du denkst: „Oh nein, er antwortet nur wenn ich schreibe… Es ist noch nicht Zeit für Kontakt, also gehe ich wieder auf Abstand!“
Dass du also relativ rasch wieder auf Distanz gehst, wenn du merkst, dass dein:e Ex eher passiv ist.
Der Grund ist bei vielen die Angst, dass sie bedürftig wirken oder sich blamieren, wenn sie anfänglich aktiver beim Schreiben sind.
Es ist quasi das „gegenteilige“ Extrem zu Fehler #2. Dort bestand ja die „Lösung“ in noch mehr Kontakt zum Ex.
Hier geht’s in die entgegengesetzte Richtung, im Sinne von: „Nur wenn ich auf Abstand gehe, kann ich den Ex zu mir locken!“
Dadurch folgen auf Phasen mit etwas mehr Kontakt oft lange kontaktlose Phasen. Das heißt, man hat immer wieder Kontakt und dann lange wieder nicht.
Aber Achtung:
Dadurch rutschst du sehr schnell in eine Art Friendzone, aus der es oft nur mehr schwer zu entkommen ist.
Vermeide also unbedingt diesen (und auch die 3 vorherigen) Fehler!
Und du wärst ja hier nicht bei szenario-zwei, wenn du nicht auch gleich Strategien bekommen würdest, wie du besser vorgehst.
Denn es ist ja nur eine Seite der Medaille zu wissen, was du nicht tun sollst.
Ab sofort wechseln wir auf die „actionable“ Seite.
Dazu schauen wir uns zunächst die innere Gedanken- und Gefühlswelt von deinem:r Ex an, um zu verstehen, warum er/sie nur antwortet, wenn du schreibst.
Und anschließend zeige ich dir noch ein paar wirkungsvolle Strategien, wie du deine:n Ex dazu kriegen kannst, sich auch von selbst bei dir zu melden!
Warum es total „normal“ ist, wenn (zunächst) Ex nur antwortet, wenn du schreibst
Vielleicht rümpfst du auch gerade deine Nase, wenn du den Titel dieses Abschnitts gelesen hast.
Es soll „normal“ sein, dass dein:e Ex nicht antwortet?
Ja, genau!
Damit das klarer wird, blicken wir am besten ins Innere deines:r Ex!
Die beiden Teile in deinem:r Ex
Dass dein:e Ex mal etwas passiver im Kontakt ist, ist zunächst ein total erwartbares, ja normales Verhalten nach einer Trennung.
Und auch wenn es dir gerade weh tut, genau das zu lesen, lass mich dir eins sagen: Nur weil dein:e Ex nur antwortet, wenn du schreibst, bedeutet nicht gleich, dass er/sie dich vergessen hat.
Und es bedeutet auch nicht, dass sich dein:e Ex gleich wen Neuen suchen wird.
Weißt du, jeder von uns hat 2 natürliche Grundstrebungen bzw. Teile in sich.
Ein Teil, der eher nach Distanz strebt und ein Teil, welcher Nähe und Bindung möchte.
In einer Beziehung sind diese beiden Teile idealerweise ausgeglichen.
Zum Zeitpunkt der Trennung ist der Distanz-Teil in deinem:r Ex sehr groß.
Warum?
Dein:e Ex hat gemerkt: „Okay, da gibt’s was in der Beziehung, wo wir nicht weiterkommen… Das passt mir so nicht mehr, also mach ich Schluss!“
Die Trennung als einzige „Lösung“ für deine:n Ex
Für deine:n Ex scheint die Trennung also die einzige Lösung zu sein.
So wächst der Distanz-Teil immer mehr, bis man eben dann schlussendlich den Entschluss zur Trennung fasst.
Und wenn du dich zurückerinnerst: Vielleicht kannst du erkennen, dass sich dein:e Ex ja schon in der Beziehung etwas zurückgezogen hat oder distanzierter geworden ist.
Wenn dir das erst jetzt bewusst wird, dann heißt das, dass du es während der Beziehung getilgt hast und nicht bewusst wahrgenommen hast.
Vielleicht hast du auch gute Begründungen dafür gefunden, sodass du es nicht bemerken musstest.
Aus diesem Grund empfehlen wir ja auch eine Kontaktsperre, um diese vorläufige Strebung „weg von dir“ auch zu spiegeln.
Weil wenn du versuchst, deine:n Ex mit allen Mitteln umzustimmen, dann wird dein:e Ex nur noch mehr auf Distanz gehen – bis hin zur Blockade!
Zusätzlich ist deinem:r Ex der Kontakt vermutlich derzeit (noch!) kein Anliegen
Einerseits ist in deinem:r Ex vermutlich grad der Distanz-Teil noch größer als der Nähe-Teil.
Deswegen ist dein:e Ex auch derzeit sehr passiv im Kontakt und antwortet nur, wenn du schreibst.
Aber es kommt hier noch ein weiterer Faktor hinzu, welcher dazu führt, dass dein:e Ex eine große Hemmschwelle hat, sich bei dir zu melden.
Und zwar der so genannte confirmation bias.
Weißt du, Menschen handeln immer gern konsistent gegenüber ihren vorherigen Handlungen.
Oder etwas flapsig formuliert: Wir Menschen reden uns gern unsere Entscheidungen schön.
Vielleicht kennst du das ja auch von dir: Wenn du dir etwas Teures gekauft hast, dann wirst du im Nachhinein genug Gründe finden, warum sich der Kauf doch gelohnt hat.
Und dieser confirmation bias wirkt auch bei deinem:r Ex nach der Trennung.
Die Gedanken sind in deinem:r Ex dann oftmals: „Naja, wie würde es denn aussehen, wenn ich mich selbst melde…?“
Also:
Dein:e Ex hat sich zur Trennung entschieden und wegen dem übergroßen Distanz-Teil und dem confirmation bias vorerst kein Feuer unterm Hintern, sich von selbst zu melden.
Deswegen wird er/sie anfangs auch eher in der passiven Rolle bleiben.
Und nochmal:
Das ist auch völlig normal und erwartbar und nichts, worüber du dir Sorgen machen müsstest.
Mit der Zeit steigt die Bereitschaft für Kontakt!
Nun haben wir uns sehr intensiv damit beschäftigt, wie dein:e Ex nach der Trennung bis auch nach der Kontaktsperre so drauf ist und warum es „normal“ ist, wenn sich dein:e Ex anfänglich nicht von selbst meldet.
Wenn du dann unsere wirkungsvolle Ex-zurück-Strategie anwendest und alle Schritte befolgst, dann wird die Bereitschaft zu Kontakt bei deinem:r Ex mit der Zeit ansteigen:
Was bedeutet das?
Dein:e Ex antwortet, und zwar wann? Genau, wenn DU schreibst!
Das heißt, wenn du schreibst und dein:e Ex antwortet, dann ist dies bereits schon mal ein gutes Zeichen.
Schließlich könnte dich dein:e Ex ja vollends ignorieren.
Aber:
Weil der Distanz-Teil in deinem:r Ex derzeit noch größer ist als der Nähe-Teil UND der confirmation bias auch noch etwas wirkt, ist dein:e Ex nicht aktiv.
Dein:e Ex antwortet zwar, aber geht selbst nicht in die aktive Rolle.
Die Wirkung unserer Ex-zurück-Strategie
Mit Fortdauer unserer Strategie klingt aber einerseits der confirmation bias ab. Denn seit der Trennung ist dann immer mehr Zeit vergangen.
Und wenn du unsere Tipps befolgst, die du hier am Blog oder in unseren Kursen lernst, dann schaffst du es, den Nähe-Teil in deinem:r Ex wieder größer zu machen.
Warum ist das wichtig?
Nun ja, der Nähe-Teil ist maßgeblich dafür verantwortlich, wie aktiv sich dein:e Ex gegenüber dir verhält.
Erst wenn der Nähe-Teil wieder ein gewisses Maß erreicht hat, wird dein:e Ex auch beginnen, von selbst zu schreiben.
Du siehst also auch hier:
Selbst nach der Kontaktsperre und in der folgenden Zeit, ist es absolut „normal“, dass dein:e Ex nur antwortet, wenn du schreibst.
Auch zu diesem Zeitpunkt ist dies nicht bedenklich und bedeutet auch nicht, dass nun alles aus ist oder du deine:n Ex nicht zurückgewinnen kannst.
Es steigt also zunächst mal nur die Bereitschaft für Kontakt in deinem:r Ex, weswegen er/sie ja auch antwortet.
Aber erst im weiteren Verlauf wird dein:e Ex dann aktiver werden und sich auch von selbst melden.
(… außer dein:e Ex ist generell ein eher passiver Charakter, siehe dazu gleich später noch mehr!)
Wie du deine:n Ex dazu kriegst, sich von selbst zu melden
Jetzt wirst du dich vielleicht fragen: „Naja, kann man nicht doch etwas nachhelfen, sodass sich mein:e Ex bei mir meldet?“
Grundsätzlich empfehlen wir hier bei szenario-zwei, dass du die Dinge nicht überstürzt und geduldig bleibst.
Ansonsten wird es deinem:r Ex schnell zu viel und er/sie geht wieder auf Distanz.
Dennoch lass mich dir hier ein paar Hinweise geben, worauf du besonderen Fokus legen solltest.
Hab nicht nur im Fokus, dass Ex sich meldet, sondern WIE Ex sich meldet!
Vergleichen wir die folgenden beiden Szenarien:
#1 Dein:e Ex meldet sich zwar, aber nur mit belanglosen Nachrichten.
#2 Dein:e Ex antwortet „nur“, wenn du schreibst, dafür aber lang und ausführlich.
Welche der beiden Szenarien würdest du bevorzugen?
Vermutlich Szenario #2, oder?
Es ist also besser, wenn dein:e Ex engagiert und ausführlich antwortet, als wenn er/sie sich zwar von selbst meldet, aber dafür nur belangloses Zeugs schreibt.
Denn unsere erfolgreiche Ex-zurück-Strategie basiert nicht darauf, dass sich dein:e Ex zwangsläufig bei dir melden muss.
Es reicht, wenn dein:e Ex „mitgeht“ und mit dir durch die Stufen im Ex-zurück-Prozess geht.
Das heißt:
Wenn dein:e Ex positiv auf die Eisbrecher, Harmonizer usw. reagiert, aber eben nur passiv bleibt, so ist dies für die Strategie kein Nachteil.
Denn vielleicht liegts auch einfach am Charakter von deinem:r Ex dass er/sie nur antwortet, aber selbst nicht in die aktive Rolle geht.
Gerade im Coaching beobachte ich es häufig, dass viele Klienten zwar möchten, dass der Ex sich häufiger meldet, dies aber gar nicht dem Naturell des Ex entspricht.
Hab das also auch im Hinterkopf: Wie hat sich dein:e Ex in eurer Beziehung verhalten?
War er/sie auch eher passiv? Dann ist es nun auch erwartbar, dass sich das Naturell nicht plötzlich geändert hat.
Qualität der Gespräche: Langweilst du deine:n Ex?
Manchmal liegt es auch an der Qualität der Gespräche und Chats zwischen dir und deinem:r Ex.
Vielleicht bist du ja auch etwas zu vorsichtig beim Schreiben, um nicht aufdringlich oder bedürftig zu wirken.
So bleibt man dann immer auf einer sehr oberflächlichen Ebene und klappert die „Standard-Themen“ immer nur im Small-Talk ab.
Aber denk mal so:
Diese Gespräche könnte dein:e Ex auch mit dem Nachbarn führen.
Damit dein:e Ex aber wirklich motiviert ist, dir auch von selbst zu schreiben, brauchst du ein Alleinstellungsmerkmal.
Also Themen, über die dein:e Ex an dem jeweiligen Tag noch mit niemandem gesprochen hat.
Wenn du hier nun etwas ratlos bist, dann hab ich genau das Richtige für dich.
Nämlich unseren kostenlosen Report mit den 36 Liebesfragen. Das sind 36 Fragen, die du deinem:r Ex stellen kannst, um eure Gespräche interessanter zu gestalten.
Diesen Report solltest du also keinesfalls verpassen, wenn es beim Schreiben mit deinem:r Ex etwas „hakt“.
>>> Klicke jetzt hier und hol dir jetzt Zugang zu den 36 Liebesfragen [komplett kostenlos]!
Tu etwas Unerwartetes!
Menschen sind von Natur aus neugierig, das teilen wir mit unseren liebsten Hausbewohnern, den Katzen.
Wenn du nach der Trennung etwas tust, was untypisch ist für dich, dann kannst du damit die Aufmerksamkeit deines:r Ex auf dich ziehen.
Warum?
Dein:e Ex kennt dich und deine Routinen schließlich. Alles, was „out of the box“ ist, veranlasst deine:n Ex automatisch, näher hinzusehen.
Ein Klient war beispielsweise ein sehr introvertierter Typ und hatte deswegen einen Solo-Kurztrip nach Paris gebucht. Seine Ex hätte das niemals von ihm gedacht, dass er allein in eine andere Stadt fährt.
Das führte dazu, dass sie neugierig wurde und ihn darauf angeschrieben hat, als er beiläufig ein Foto von seinem Trip in seiner Instagram-Story gepostet hatte.
Seine Ex hatte die Story gesehen und ihn sofort daraufhin angeschrieben.
Ganz wichtig ist jedoch hierbei:
Mach nur jene Dinge die zwar unerwartet für deine:n Ex sind, aber dennoch auch authentisch zu dir passen.
Das heißt, es sollte aus einem echten Verlangen bei dir heraus entstehen und nicht nur aus manipulativen Absichten.
So geht’s weiter für dich!
Du weißt nun also, dass es halb so schlimm ist, wenn dein:e Ex „nur“ antwortet, wenn du schreibst.
Wenn du in so einer Situation bist, dann fokussiere dich am besten weiterhin auf unsere erfolgreiche Strategie und vermeide die Fehler, die du in diesem Guide gelernt hast.
Und während der Strategie streust du die Tipps ein, die du ebenfalls gelernt hast.
Wenn du unsere Ex-zurück-Strategie noch nicht kennst, dann verpasse keinesfalls den folgenden Guide:
>>> Die BESTE Strategie für Ex zurück, die WIRKLICH funktioniert [alle Schritte genau erklärt]
Alles Liebe,
Lena