Es gibt Momente, die einem regelrecht den Boden unter den Füßen wegzieht.
Zweifellos einer dieser Momente ist es, wenn du herausfindest, dass deine Ex einen neuen Freund hat.
Das fühlt sich dann oft an wie der sprichwörtliche Stich ins Herz.
Du wirst in einen Strudel von Emotionen versetzt, angefangen von Traurigkeit und Verlust, bis hin zu Eifersucht und Selbstzweifel.
Was hilft dir nun, um mit dieser Situation umzugehen und um selbst stark zu bleiben?
Ist deine Ex wirklich so glücklich mit ihrem neuen Freund oder steckt diese Beziehung schon in der Krise?
Gibt es eine Chance, sie dennoch zurückzubekommen? Und wenn ja, wie stichst du den neuen Freund aus?
In diesem Guide findest du die Antwort auf all diese Fragen. Wir blicken dazu in die Psychologie der Rebound-Beziehungen und ich enthülle meine besten Strategien, wie du deine Ex wieder von dir überzeugen kannst.
Wir haben also viel vor, fangen wir an!
Überblick: Das alles erfährst du hier!
Klicke auf die jeweilige Überschrift, um direkt dorthin zu springen:
Ex hat neuen Freund: Wie du jetzt nicht den Verstand verlierst und das Gefühls-Chaos abstellst
Was die psychologische Forschung sagt, wie du sie zurückbekommst
Warum deine Ex nun so super glücklich wirkt
Das WICHTIGSTE Signal, dass sie (noch) nicht über dich hinweg ist!
Wie bekommst du sie zurück? 3 schnelle (und effektive!) Tipps
Ex hat neuen Freund: Wie du jetzt nicht den Verstand verlierst und das Gefühls-Chaos abstellst
Es ist ganz normal, dass du gerade eine Vielzahl an Emotionen durchlebst, wenn deine Ex (so schnell schon?) einen neuen Freund hat.
Denn zunächst ist eine Trennung generell ja mal ein Frontalangriff auf den eigenen Selbstwert.
Für dein Unterbewusstsein wurdest du nämlich abgelehnt von deiner Ex.
Wenn deine Ex einen neuen Freund hat, dann wurdest aber nicht nur abgelehnt.
Sondern du wurdest zusätzlich auch ersetzt. Du wurdest quasi „ausgewechselt“ und an deiner Stelle sitzt nun dieser neue Freund.
Das Wissen, dass sich die Ex für einen anderen entschieden hat, führt somit oft das Gefühl hervor, dass man selbst nicht gut genug war und – was noch schlimmer ist – dass es da draußen jemanden gibt, der vielleicht viel besser ist als du.
Auch wenn das gar nicht der Realität entspricht, fühlt es sich für dein inneres System so an.
Und das ist wie ein wuchtiger Kinnhaken auf deinen eigenen Selbstwert.
Darüber hinaus kann das Gefühl, ersetzt zu werden, auch zu starken Emotionen wie Eifersucht und Wut führen.
Man fragt sich vielleicht, was der neue Partner hat, was man selbst nicht hatte. Es besteht dann auch die Gefahr, in ein ständiges Vergleichen abzurutschen.
Auf einer tieferen Ebene kann das Gefühl, ersetzt zu werden, auch alte Verletzungen und Unsicherheiten aus früheren Beziehungen oder Erfahrungen reaktivieren.
Vielleicht gab’s ja auch in deiner Vergangenheit schon mal Situationen, in denen du dich nicht gut genug gefühlt hast. All der Schmerz von damals wird nun durch diese Erfahrung wieder reaktiviert.
Jetzt willst du sicher wissen, was du gegen dieses Gefühls-Chaos machen kannst bzw. wie du dein Gedanken-Karussell abstellen kannst.
Und genau das schauen wir uns jetzt an, hier sind meine besten Tipps dazu!
Wenn deine Ex einen neuen Freund hat: KEINE PANIK!
Sehr oft gerät man in Panik, wenn man erfährt, dass die Ex einen neuen Freund hat.
Du hast das Gefühl ersetzt zu werden oder dass der Neue besser ist als du.
Dieser Gefühls-Cocktail kann dann zu sehr impulsivem Verhalten gegenüber der Ex führen.
Man kommt in ein „Jetzt-oder-nie“-Mindset.
Das führt dann zu sehr kontraproduktiven Verhaltensweisen:
- Die Ex ständig anrufen oder kontaktieren.
- Oder die Ex eifersüchtig zu machen, um sie zurückzugewinnen.
- Vielleicht sogar das komplette Blockieren der Ex usw.
All das mindert einerseits die Chancen, sie zurückzubekommen.
Und du steigerst dich dann noch mehr rein, was auch deinen wahrgenommenen Wert reduziert mindert und deine Attraktivität sinken lässt.
Besser ist es also, bei dir anzukommen und die Trennung sowie die Umstände vorerst mal zu akzeptieren.
Dafür hab ich eine sehr wirkungsvolle Metapher für dich, die dir in dieser schweren Zeit sehr hilfreich sein kann.
Sei wie ein Baum, der durch Stürme gebeugt wird, aber nicht bricht!
Ich möchte hier mit einer Metapher fortsetzen, die dir helfen kann, all die folgenden Tipps auch für dich gut integrieren zu können.
Diese Metapher lautet: „Sei wie ein Baum, der durch Stürme gebeugt wird, aber nicht bricht.“
Denn vermutlich ist es so, dass du gerade ziemlich gebeugt und gebeutelt wirst.
Dass du dir denkst: „Oh nein, hört das denn gar nicht auf???“
Erinnere dich aber an den Baum.
Auch wenn dieser stark gebeugt und gebeutelt wird: Seine Wurzeln halten ihn fest verankert im Boden fest.
Diese Wurzeln repräsentieren deine innere Stärke und Standhaftigkeit, auch wenn du von deiner Ex verlassen wurdest und sie bereits einen neuen Freund hat.
Diese Wurzeln kannst du stärken, in dem du dich von gedanklichen Verzerrungen befreist und deinen Selbstwert wieder stärkst.
(… du erfährst gleich, wie dir das gelingt!)
Die Stürme der Gefühle mögen toben, aber wie der Baum kannst du standhaft bleiben.
Du wirst vielleicht etwas gebeutelt und gebogen – aber du brichst nicht, sondern kannst gestärkt daraus hervorgehen.
Vielleicht hilft es, dir diese Metapher für die nächsten 20 oder 30 Tage immer wieder in Erinnerung zu rufen.
Mach einen Ex-Detox!
Wenn es dich total runterzieht, dass deine Ex einen neuen Freund hat, so ist der erste Schritt immer, einen so genannten „Ex-Detox“ zu machen.
Alles, was dich derzeit an deine Ex erinnert, ist wie ein kleines Erinnerungs-Glöckchen, was sofort wieder die Gedanken zum Kreisen bringt.
Man spricht in diesem Zusammenhang gern vom monkey mind. Wie ein Affe sich von einem Baum zum nächsten schwingt, braucht es bei Gedanken auch nur einen Startschuss.
Und dann führt der eine Gedanke zum nächsten und zum nächsten usw.
Es entsteht also eine Gedanken-Kette, wo man vom Hundertsten ins Tausendste kommt. Mit allen negativen Gefühlen, die damit einhergehen.
Diese negativen Gefühle führen dann zu Ängsten, Wut oder Eifersucht, was wiederum neue Gedanken entstehen lässt.
Und so dreht sich der Teufelskreis immer weiter und weiter, zieht dich mehr runter, bis dir regelrecht schlecht wird und nicht mehr vor und zurück weißt.
Deswegen:
Weg mit all den Triggern, die so eine Gedanken-Kette anstoßen und die den monkey mind auf Hochtouren bringen.
Das heißt:
- Packe alles in eine Box, was dich an eure Beziehung erinnert: Bilder, Geschenke, Kleidungsstücke, …). Und verstaue diese Box irgendwo, wo du sie nicht sehen kannst.
- Gib alle Fotos von deinem Smartphone runter. Entfolge auch deiner Ex, sodass du Bilder von ihr (und dem neuen Freund) nicht automatisch in deinen Feed bekommst.
- Leite eine Kontaktsperre ein. Diese ist darüber hinaus enorm wirkungsvoll, wenn du deine Ex zurückgewinnen möchtest.
Sorge für eine ausgeglichene Sichtweise
Kognitive Verzerrungen führen dazu, dass du momentan vermutlich nicht objektiv auf die Vergangenheit blicken kannst.
Häufig neigt man nämlich dazu, die vergangene Beziehung regelrecht zu idealisieren.
Die Erinnerung an die Macken des Ex-Partners verblassen, während Gedanken an positive Zeiten der Beziehung überwiegen.
Warum kommt es dazu?
Eine Trennung geht stets mit vielen negativen Emotionen einher, vermutlich kannst du davon auch gerade ein Lied singen.
Das führt dazu, dass man sich nach „den guten alten Zeiten“ sehnt. Den guten alten Zeiten, als du und deine Ex noch glücklich wart.
In Summe entsteht so ein Gefühl von Nostalgie und Sehnsucht.
Gerade in solchen Situationen kann es sehr hilfreich sein, diese Idealisierungen aufzulösen und einen realistischeren Blick auf die vergangene Beziehung zu bekommen.
Selbst wenn du deine Ex zurückmöchtest, wirst du viel eher Erfolg haben, wenn du locker und ausgeglichen drauf bist, und nicht deiner Ex verzweifelt hinterherhechelst.
Denn deine Ex kennt dich ja; sie wird sofort mitkriegen, ob du authentisch ausgeglichen bist oder ihr nur was vorspielst.
Um die vergangene Beziehung nicht mehr zu idealisieren, mach dir zunächst bewusst, dass auch ihr beide, also du und deine Ex, eure Schwierigkeiten hattet.
Dass eben nicht immer alles eitel Wonne war, sondern es Konflikte und Streitereien gab.
Dass es auch Dinge gab, die dich an deiner Ex gestört haben und sie vielleicht nie geändert hat.
Zusätzlich kann dafür auch eine neutrale Meinung von außen hilfreich sein. Freunde oder Bekannte können die Dinge oft viel neutraler einordnen als man selbst.
Zusätzlich kannst du natürlich auch gern ins Coaching zu uns kommen, um eine ehrliche, neutrale und professionelle Einschätzung deiner Situation zu bekommen.
Pushe deinen Selbstwert wieder!
Du hast oben ja schon erfahren, warum eine Trennung den eigenen Selbstwert so richtig erschüttern kann.
Ein zentraler Baustein nach einer Trennung ist immer, auch den eigenen Selbstwert wieder aufzubauen, besonders wenn du deine Ex zurückgewinnen möchtest.
Den ein gestärkter Selbstwert hilft dir, eine positive Einstellung zu sich selbst zu entwickeln und Selbstvertrauen aufzubauen.
Die strahlt auch Selbstsicherheit aus, was dich attraktiv macht für deine Ex.
Außerdem kannst du dadurch auch besser mit der Trennung umgehen und hast dadurch die innere Stärke, konstruktive Schritte zu unternehmen, um deine Ex zurückzugewinnen.
Du wirst dadurch nicht von negativen Gefühle überwältigt, sondern kannst dich wirklich auf jene Schritte fokussieren, die dir deine Ex zurückbringen können.
Wie stärkst du nun deinen Selbstwert?
Eine super effektive und obendrein einfache Übung, um deinen Selbstwert zu stärken ist die so genannte „Erfolgsliste“.
Beginne am besten noch heute damit, dir eine Liste zu erstellen, in der du all deine persönlichen Erfolge und Stärken sammelst.
Nimm dir dafür unbedingt etwas Zeit, um über vergangene Leistungen, Erfolge und Errungenschaften nachzudenken.
Und ganz wichtig: Schreib alles auf – unabhängig wie „klein“ diese Erfolge erscheinen mögen:
- berufliche Errungenschaften,
- persönliche Meilensteine,
- Komplimente von anderen oder
- Herausforderungen, die du gemeistert hast!
Durch das Erstellen (und regelmäßige Aktualisieren) dieser Liste kannst du deinen Selbstwert stärken und ein positives Selbstbild entwickeln.
Du erinnerst dich daran, dass du wertvoll bist und in der Lage bist, Erfolge zu erzielen – unabhängig von der aktuellen Situation!
Ein starker Selbstwert ist also ein wichtiger Schlüssel, sodass es dir nach der Trennung selbst besser geht und für Erfolg bei der Rückeroberung.
Wenn du unsere erfolgreiche Ex-zurück-Strategie noch nicht kennst, dann schau dir gern meinen kostenlosen Ex zurück Crash-Kurs an.
Darin zeige ich dir jene Methoden, die wir bei szenario-zwei über Jahre immer weiterentwickelt und optimiert haben und die sich in der Praxis tausendfach bewährt haben.
Klicke auf den folgenden Button, um jetzt beim Crash-Kurs dabei zu sein und deine Chancen für eine erfolgreiche Rückeroberung zu maximieren:
Die Psychologie der Rebound-Beziehungen
Eine Rebound-Beziehung ist eine romantische Beziehung, die kurz nach der Trennung oder dem Ende einer Partnerschaft beginnt.
Rebound-Beziehungen laufen im Allgemeinen nach bestimmten Phasen ab. Dies ist wichtig zu verstehen, um auch das Verhalten deiner Ex besser einordnen zu können.
Zusätzlich liegt darin auch der Schlüssel, wie du sie dennoch zurückgewinnen kannst, wenn du dies möchtest.
Wie verlaufen Rebound-Beziehungen und wann scheitern sie?
Eine Rebound-Beziehung durchläuft in aller Regel verschiedene Phasen, beginnend mit der intensiven Verliebtheits-Phase.
In dieser Phase kochen die Emotionen hoch, die Verliebtheits-Hormone kicken ein und beide haben die sprichwörtliche rosarote Brille auf.
Gerade bei Rebound-Beziehungen werden in dieser Phasen relativ schnell erste Beziehungs-Strukturen aufgebaut.
Beispielsweise indem man den neuen Freund der eigenen Familie vorstellt oder die Beziehung (oft auch übertrieben glücklich) auf Social Media darstellt. Dieser Punkt wird später noch wichtig werden.
Die Strukturen der alten Beziehung werden sehr oft ebenfalls auf den neuen Partner übertragen, was das Gefühl ersetzt worden zu sein, noch zusätzlich verstärken kann.
Diese Verliebtheits-Phase ist jedoch trügerisch und kann den Blick auf den neuen Freund und diverse Probleme mit ihm vernebeln.
Was schließlich in die Phase der Ernüchterung mündet. Man beginnt klarer zu sehen und bemerkt, dass die neue Person zwar auf einer Ebene cool ist, aber auf vielen anderen Ebenen nicht.
Dies führt oft zu einer ersten Ernüchterung.
Anschließend folgt oft eine Vergleichs-Phase. Es wird die neue mit der alten Beziehung verglichen (also mit jener zwischen dir und deiner Ex).
Hier steht die zentrale Frage im Mittelpunkt: Ist jetzt – in der neuen Beziehung – wirklich alles besser?
Sehr oft ist die Antwort hierauf „Nein“ und die Rebound-Beziehung zerbricht wieder. Das passiert auch insbesondere dann, wenn es beide nicht schaffen, diese Probleme zu meistern oder zu lösen.
Und soviel sei hier auch gesagt:
Gerade wenn deine Ex relativ schnell nach der Trennung in einer Rebound-Beziehung gestolpert ist, wird sie alles andere als motiviert sein, die nötige Beziehungsarbeit zu leisten.
Was die psychologische Forschung sagt, wie du sie zurückbekommst
Bewaffnet mit dem Wissen um diese Phasen einer Rebound-Beziehung, können wir uns nun ganz genau anschauen, was das zentrale Prinzip ist, um sie zurückzubekommen.
(… wenn du das möchtest.)
Diese Studie hat dafür sehr interessante Ergebnisse gebracht.
Es wurde nämlich eine Korrelation gefunden zwischen dem Kontakt mit dem Ex-Partner und der Qualität der derzeitigen Beziehung.
Also auf deine Situation übertragen: Der Kontakt mit dir kann auch beeinflussen, wie deine Ex ihre neue Beziehung wahrnimmt.
Nämlich:
Je häufiger man Kontakt mit dem Ex hatte, desto weniger glücklich waren die Studien-Teilnehmer mit ihrer derzeitigen Beziehung.
Ganz allgemein waren diejenigen, die mit einem Ex-Partner in Kontakt blieben, tendenziell weniger investiert in ihrer aktuellen Beziehung als diejenigen, die keinen Kontakt mit dem Ex hatten.
Was können wir nun daraus ableiten?
Dass die richtige Art von Kontakt deine Chancen erhöht, dass sie sich wieder für dich entscheidet dem neuen Freund den Rücken zuzukehren.
Jetzt geht es aber hier nicht um irgendeinen Kontakt.
Sondern natürlich nur Kontakt, welcher für deine Ex auch einen Mehrwert bietet und erfüllend ist. Welcher das ist, erfährst du später noch genauer.
Die Strategie, um sie zurückzugewinnen, läuft also so ab:
#1 Strategischer Rückzug. Solange sie in der Verliebtheitsphase ist, wird sie quasi nur Augen für den neuen Freund haben. Nutze diese Zeit also, um dich zurückzuziehen und um deinen Selbstwert und deine Attraktivität wieder aufzubauen.
#2 Präsent bleiben. Um deine Ex zurückzugewinnen, ist es also wichtig, in regelmäßigen Kontakt mit ihr zu kommen. Das wird am Anfang sehr beiläufig passieren müssen, damit sie dich nicht als „Creepy Ex“ abstempelt und abblockt.
#3 Zur Stelle sein. Sobald die Rebound-Beziehung in die Phase der Ernüchterung eintritt kannst du beginnen, euren Kontakt zu intensivieren, um sie wieder von dir zu überzeugen!
Warum deine Ex nun so super glücklich wirkt
Wenn deine Ex einen neuen Freund hat, kann es so wirken, als wäre die Ex super glücklich in ihrer neuen Beziehung und als hätte sie mit dir schon abgeschlossen.
Jedoch entspricht dieses Bild sehr oft nicht der Realität.
Warum wirkt deine Ex also so glücklich?
Hier hab ich 3 häufige Gründe für dich.
Inszenierung. Menschen zeigen in den sozialen Medien oft nur die positiven Aspekte ihres Lebens. Deine Ex achtet also darauf, von ihrer Rebound-Beziehung nur die positiven und glücklichen Momente zu präsentieren.
Sie teilt also bewusst nur jene Bilder, welche den Eindruck vermitteln, dass sie in ihrer neuen Beziehung absolut glücklich ist.
Schutzmechanismen. Nach einer Trennung könnte deine Ex dazu neigen, nach außen hin besonders glücklich in ihrer Rebound-Beziehung zu erscheinen, um sich selbst zu bestärken.
So kann sie sich selbst bestärken, dass sie über die vergangene Beziehung bereits hinweggekommen ist. Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass sie innerlich genauso glücklich ist, wie es nach außen scheint!
Verdrängung. Vielleicht geht deine Ex auch gerade voll in die Verdrängung, um mit der Trennung besser fertigzuwerden.
Sie zeigt dazu nur die positive Fassade nach außen und bemüht sich, nach außen möglichst zufrieden zu wirken – selbst wenn sie innerlich gerade kämpft!
Das WICHTIGSTE Signal, dass sie (noch) nicht über dich hinweg ist!
Je ernster der aktuelle Beziehungs-Status ist, desto weniger hat man auch noch Kontakt mit dem Ex-Partner. Das ist generell relativ klar und wurde auch schon durch Studien bestätigt.
Das heißt im Umkehrschluss:
Wenn deine Ex noch Gefühle für dich hat, wird sie eher geneigt sein, weiterhin mit dir Kontakt zu halten.
Schreibt sie dir also regelmäßig, meldet sich auf Social Media oder ruft dich an?
Je öfters dies passiert, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie noch eine emotionale Verbindung zu dir hat.
Durch diesen Kontakt versucht deine Ex möglicherweise, die Verbindung zu dir aufrechtzuerhalten oder sogar wieder aufzubauen.
Dies deutet darauf hin, dass sie immer noch Gefühle für dich hat und nicht vollständig über die vergangene Beziehung mit dir hinweg ist.
Wie bekommst du sie zurück? 3 schnelle (und effektive!) Tipps
Vielleicht fragst du dich nun, wie du deine Ex trotz des neuen Freundes zurückgewinnen kannst.
Hier hab ich nun 5 geniale Tipps für dich, wie dir das gelingen kann!
Fehler vermeiden
Wir bei szenario-zwei unterstützen täglich so viele Menschen bei der Rückeroberung ihrer oder ihres Ex.
Und ich glaube, es gäbe viel mehr Erfolgsgeschichten, wenn die Rückeroberer weniger Fehler machen würden.
So ähnlich wie im Fußball.
Wenn du nur hörst: „Mannschaft A hat Mannschaft B 10 Tore eingeschenkt!“, dann wirst du denken: „Wow, Mannschaft A muss ja ein absolutes Top-Team sein.“
Aber auch wenn Mannschaft A 10 Tore schießt – es nutzt halt nix, wenn sie selbst 11 katastrophale Abwehr-Fehler machen und deswegen 11 Gegentore kassieren.
Trotz der 10 geschossenen Tore ist das Spiel mit 10:11 verloren.
Bei der Rückeroberung deiner Ex gilt das ganz genauso.
Du kannst die besten Nachrichten schreiben, dich Schritt für Schritt an unsere erfolgreiche Ex-zurück-Strategie halten…
Wenn du dir ständig alle Erfolge durch Fehler zunichte machst, wirst du deiner Ex keinen Schritt näher kommen.
Vermeide also unbedingt alle typischen Fehler nach einer Trennung, wie beispielsweise:
- deiner Ex nachlaufen und ihr ständig schreiben oder sie anrufen.
- Schreib deiner Ex bitte auch keinen Brief.
(zumindest nicht, ohne vorher mit einem unserer Coaches darüber gesprochen zu haben.) - Schicke deiner Ex keine Blumen oder sonstige Geschenke.
- Tauche nicht unangekündigt bei ihr auf.
- Sprich mit ihr nicht über ihren neuen Freund (zumindest nicht unmittelbar nach der Trennung).
- Versuche auch nicht, ihr den neuen Freund auszureden.
- Sei nicht kindisch, eifersüchtig oder vorwurfsvoll.
All diese Fehler lassen dich in schlechtem Licht erscheinen.
Wenn du all das vermeidest, hast du schon einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht!
Gehe selbst auch auf Abstand
Das hört sich momentan vermutlich eher kontraintuitiv an, ist aber tatsächlich die beste Vorgehensweise.
Erinnere dich nochmals an die Phasen einer Rebound-Beziehung.
Da beginnt alles ja mal mit der Verliebtheits-Phase.
Deine Ex sieht also ihren neuen Freund durch die rosarote Brille.
Alles, was der Neue tut, sagt und macht, wird deiner Ex gefallen.
Der Neue könnte quasi ein Alien sein und deine Ex wäre Feuer und Flamme für ihn.
Indem du selbst auf Abstand gehst und in eine Kontaktsperre gehst, zeigst du deiner Ex einerseits, dass du die Trennung akzeptierst.
Das zeugt von innerer Stärke, was dich – siehe oben – auch schon attraktiver macht.
Und du weißt ja auch, dass die Zeit in vielen Fällen für dich spielt.
Deine Ex wird die neue Beziehung also nicht mehr nur so rosarot sehen, sondern sie wird (oft schneller als man denkt) auf dem harten Boden der Beziehungs-Realität aufschlagen.
Denn dass der neue Freund der Mann fürs Leben ist, ist eher unwahrscheinlich. Vielmehr war er halt „grad da“, um sich abzulenken oder eine starke Schulter zum Ausweinen zu haben.
>>> Perfektes Timing: Wie lange die Kontaktsperre bei DIR dauern sollte! [+ TEST]
Behutsam annähern
Du hast ja auch schon gelernt, dass das Commitment in einer Beziehung umso weniger ist, je mehr Kontakt man mit dem Ex-Partner hat.
Ein Kern-Element der Rückeroberung ist also, mit deiner Ex wieder in einen lockeren Kontakt zu kommen, den du dann intensivieren kannst.
Zunächst aber darf euer Kontakt für deine Ex nicht „gefährlich“ wirken.
Denn sie ist ja immerhin noch in einer anderen Beziehung.
Alles was danach riechen würde, dass du sie zurückmöchtest, wird eher dazu führen, dass sie abblockt und sie sich erst recht in die Arme des Neuen schmeißen wird.
Schlimmstenfalls wirst du zum „gemeinsamen Feind“. Anstatt also ins Schreiben mit dir zu kommen, wirst du als „Creepy Ex“ wahrgenommen, der ihr (gefühltes) Beziehungs-Glück zerstören will.
Wie diese behutsame Annäherung gelingt, erfährst du ganz genau in diesem Guide von mir:
>>> Ex zurück trotz neuem Freund: Die komplette Strategie für dein Liebesglück [ultimativer Guide]
So geht’s für dich weiter!
Egal, ob du deine Ex zurück möchtest oder nicht:
Wenn sie kurz nach der Trennung einen neuen Freund hat, dann versuch am besten, dir die Metapher des Baumes immer wieder in Erinnerung zu rufen.
Bleib standhaft und stärke deine Wurzeln, indem du wieder gut bei dir ankommst.
Und dann, wenn du deine Wurzeln gestärkt hast, dann schaltest du einen Gang hoch und startest die Rückeroberung.
Ich wünsch dir viel Kraft auf deinem Weg,
Stephan