• Start
  • >
  • Ex zurück
  • >
  • Genial! Mit Kontaktsperre nach Trennung Ex zurückgewinnen [so geht’s!]

Genial! Mit Kontaktsperre nach Trennung Ex zurückgewinnen [so geht’s!]

von Stephan,  letztes Update: 2. Jun 2020

Wenn du deine:n Ex zurückgewinnen möchtest ist eine Kontaktsperre nach der Trennung die Technik der Wahl.

Wenn du diesen Guide gelesen hast, wirst du ganz genau wissen, warum du nur mit einer Kontaktsperre deine:n Ex zurückgewinnen kannst.

Wir haben viel vor – fangen wir also an mit diesem so wichtigen Thema!

Was ist die Kontaktsperre?

Eine Kontaktsperre nach der Trennung kommst du dem Wunsch von deinem:r Ex nach Trennung und Distanz nach.

Wenn du diesem Wunsch nicht nachkommst, dann wird dein:e Ex stets noch weiter auf Distanz gehen – so nach dem Motto: „Hey, ich hab mich ja getrennt und jetzt klebst du weiterhin ständig an mir???“

Dein:e Ex wird jedenfalls auf Abstand beharren.

Und jetzt kommt die „sneaky“ Technik:

Trennungen passieren stets aus Konflikten heraus, aus Situationen, wo man sich nicht mehr einig ist.

Wenn dein:e Ex nun durch die Trennung Abstand möchte, du das aber ignorierst und deine:n Ex weiterhin mit Nachrichten zumüllst, wird dieser Konflikt weitergeführt.

Die Folge:

Du wirst die Trennung nicht rückgängig machen können.

Und durch eine Kontaktsperre nach der Trennung spiegelst du gewissermaßen das, was dein:e Ex gerade will.

Du nutzt die Umweg-Schleife aus: Dein:e Ex muss zunächst von dir weggehen können, um dann wieder zu dir zurückzukommen.

So werdet ihr euch wieder einig – nämlich dahingehend, dass ihr beide (VORERST!) etwas Abstand voneinander habt.

Ist eine Kontaktsperre nach Trennung zwingend nötig, um den/die Ex zurückzugewinnen?

Eine Kontaktsperre nach der Trennung ist nicht zwingend nötig – aber in 95% der Fälle eine SEHR gute Idee, um eine Trennung rückgängig zu machen.

Warum?

Die Erfahrung aus dem Ex-zurück-Coaching von szenario-zwei zeigt:

Wenn nach der Trennung keine Kontaktsperre passiert, hat man oft eine extrem lange Annäherungsphase, die viel länger braucht, als wenn man eine Kontaktsperre gemacht hätte.

Wir sehen dann im Coaching oft, dass es zu so genannten „Überreaktionen“ vom Ex kommt, also dass der/die dann sagt: „Hey, eigentlich hab ich ja Schluss gemacht, ich braucht jetzt wirklich mal Abstand!“

Und das passiert dann meist erst nach 2 bis 3 Monaten, wo man bislang schon immer Kontakt hatte.

Und dann stehst du wieder da wieder sprichwörtliche Pudel im Regen.

Wenn du gleich nach der Trennung eine Kontaktsperre gemacht hättest, dann würdest du deinem:r Ex schon viel näher sein und vielleicht schon beim Treffen angelangt sein.

Deswegen meine klare Empfehlung:

Mach unbedingt eine Kontaktsperre nach der Trennung, wenn du deine:n Ex zurück willst!

Was du bei einer Kontaktsperre nach der Trennung beachten solltest

Eine Kontaktsperre ist eine – wenn nicht DIE – wirkungsvollste Ex-zurück-Technik.

Doch wenn du nach der Trennung in die Kontaktsperre gehst, gibt’s dabei einiges zu beachten.

Was das ist, schauen wir uns jetzt an.

Sei erwachsen!

Kontaktsperre heißt zwar deine:n Ex zu ignorieren (in gewissen Situationen), aber es heißt nicht, dass du wie ein grantiges kleines Kind deinem:r Ex die Mauer machen sollst.

Es wird vielleicht auch während der Kontaktsperre noch Dinge geben, die du mit deinem:r Ex klären musst – beispielsweise wenn ihr eine gemeinsame Wohnung hattet oder wenn es darum geht, wer den Hund oder die Katze wann sehen darf.

Da bringt es dir nichts, wenn du jetzt mutwillig Anrufe ignorierst oder auf Nachrichten diesbezüglich nicht antwortest.

Verhalte dich also wie ein Erwachsener und regle diese Dinge höflich und professionell. Vermeide aber jeglichen sonstigen „Small-Talk-Kontakt“.

Sei auf deine Gefühle vorbereitet

Eine Kontaktsperre nach der Trennung wirklich durchzuhalten gehört vielleicht zu den schwersten Aufgaben im gesamten Ex-zurück-Prozess.

Denn du wirst dich in dieser Zeit mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit streckenweise ziemlich unwohl fühlen.

Du wirst Angst kriegen, deine:n Ex für immer zu verlieren.

Und du wirst dich vielleicht nächtelang nach deinem:r Ex sehnen.

All das ist normal und du wirst diese Zeiten ohne Rückfälle viel besser durchstehen können, wenn du weißt, dass diese Zeiten kommen werden.

Denn nichts wäre blöder, wenn nach der Trennung eine Kontaktsperre einleitest, diese gut durchhältst und dann mit einem unüberlegten Anruf aus Sehnsucht alle Resultate zerstörst, die die Kontaktsperre bis dahin erbracht hat!

Kontaktsperre nach der Trennung heißt NICHT „nichts tun“

Leider herrscht die vielfach irrige Annahme vor: „Ah, jetzt bin ich in der Kontaktsperre. Ich warte 30 Tage und dann geht’s los mit dem Ex zurückgewinnen.“

Nichts könnte weiter von der Realität entfernt liegen!

Während der Kontaktsperre warten viele Aktivitäten auf dich:

All diese Dinge musst du JETZT angehen, damit du dann aus dem vollen schöpfen kannst, wenn du mit deinem:r Ex wieder Kontakt aufnimmst.

Was löst du durch eine Kontaktsperre bei deinem:r Ex aus?

Eine Kontaktsperre nach der Trennung bewirkt aus Sicht dessen, der geht, folgende 4 Dinge:

  • Du löst damit ein Gefühl des Vermissens in deinem:r Ex aus.
  • Du weckst in deinem:r Ex wieder den Jagdinstinkt.
  • Ihr könnt euch nach der Kontaktsperre wieder „neu“ kennenlernen.
  • Es kann ein Abstand hergestellt werden zu den negativen Emotionen der Trennung.

Jedoch erfüllt eine Kontaktsperre deinem:r Ex noch einen weiteren wichtigen Wunsch: Nämlich den Wunsch von deinem:r Ex nach etwas Abstand nach der Trennung.

Und an dieser Stelle auch ganz wichtig: Die Kontaktsperre hat nicht zum Ziel, dass sich dein:e Ex danach von sich aus meldet.

Das heißt:

Wenn sich dein:e Ex nach den 4 Wochen der Kontaktsperre nicht gemeldet hat, dann ist das kein Alarmzeichen, sondern eigentlich der mehrheitliche Fall.

Deswegen haben wir bei szenario-zwei ja auch die Testfrage entwickelt, mit der du dann ganz beiläufig deine:n Ex anschreibst und anschließend wieder Kontakt aufbauen kannst.

Das ist sozusagen die Grundvoraussetzung, damit diese 4 wirkungsvollen Effekte der Kontaktsperre überhaupt zum Tragen kommen können!

Gehen wir aber jetzt die Wirkungen der Kontaktsperre auf deine:n Ex etwas genauer durch…

Du löst damit ein Gefühl des Vermissens in deinem:r Ex aus

Wenn eine Beziehung zerbricht, dann hat es noch mindestens 2 bis 3 Ebenen gegeben, wo’s noch gut gelaufen ist und die für deine:n Ex noch schön waren.

Durch eine Trennung fallen für deine:n Ex auch diese Ebenen weg, beispielsweise dass du jetzt nicht mehr zur Verfügung stehst, um über gewisse Dinge zu reden oder um sich Rat bei dir zu holen.

Wie gesagt, diese Ebenen fallen nun durch die Kontaktsperre ebenfalls weg.

Und diese guten Aspekte der Beziehung wird dein:e Ex mit der Zeit zu vermissen beginnen.
(insbesondere weil die negativen Emotionen der Trennung mit der Zeit immer stärker verblassen und diese schönen gemeinsamen Erinnerungen dadurch noch stärker präsent werden!)

Du weckst in deinem:r Ex wieder den Jagdinstinkt

Viele sind quasi überrascht, dass man nach der Trennung eine Kontaktsperre machen soll.

Aber die Realität ist:

Oft zerbrechen Beziehungen auch, weil sie zu eng sind – weil man in der Beziehung quasi zu einer Person verschmolzen ist.

Der Nachteil dabei:

In Beziehungen möchte man stets noch den Partner weiter entdecken und auch ein bisschen jagen – wenn alles in einer homogenen Masse aufgeht, dann wird das mit der Zeit fad und langweilig.

Wenn du eine Kontaktsperre nach der Trennung machst, dann signalisierst du: „Schau, ich bin eine eigenständige Person!“

Das wirkt viel attraktiver als jemand, der ständig nur an einem klebt!

Ihr könnt euch nach der Kontaktsperre wieder „neu“ kennenlernen

Durch die Kontaktsperre hast du die einmalige Gelegenheit neue Ziele zu verfolgen und neue Routinen zu etablieren.

Zusätzlich vergeht Zeit, wo dein:e Ex nur wenig von deinen neuen Projekten mitbekommst.
(genau das ist auch ein ganz zentrales Wesensmerkmal von einer Kontaktsperre nach der Trennung!)

Wenn dann die Kontaktsperre vorbei ist, dann kann dich dein:e Ex hier neue Seiten und Aspekte von dir kennenlernen und entdecken.
(auch das befeuert wieder den Jagdinstinkt!)

Deswegen heißt es auch, dass Kontaktsperre nicht „nichts tun“ heißt.

Während dieser Zeit musst du jene Dinge umsetzen, sodass sich dein:e Ex nach der Kontaktsperre denkt: „Wow da hat sich ja viel getan. Wer bist du jetzt? Was gibt’s Neues, was ich noch nicht von dir weiß?“

Es kann ein Abstand hergestellt werden zu den negativen Emotionen der Trennung

Wenn dich dein:e Ex nach der Trennung sieht oder eine Nachricht von dir liest, dann hämmert hinten im Kopf immer: „Diese Beziehung ist gescheitert, die hat nicht gehalten!“

Das heißt, Kontakt mit dir nach der Trennung ist für deine:n Ex vielfach negativ besetzt.

Durch eine Kontaktsperre nach der Trennung kriegt dein:e Ex (und natürlich auch du!) etwas Abstand zu diesen negativen Emotionen der Trennung.

So kann dieses Kapitel mal geschlossen werden – denn eine Trennung braucht Zeit zum Nachwirken.

Und wenn dieses „Erdbeben“ der Trennung mal abgeklungen ist, dann kannst du dich nach der Kontaktsperre wieder daran machen, aktiv auf deine:n Ex zuzugehen und wieder Gefühle für dich zu wecken.

Was du bei einer Kontaktsperre nach der Trennung VERMEIDEN musst!

In unserem Ex-zurück-Coaching erfahren wir sehr oft, dass Menschen nach der Trennung zwar formal eine Kontaktsperre einleiten, aber die Ausführung ist – sagen wir mal – noch ausbaufähig :-).

Deswegen schauen wir uns jetzt die 3 größten Todsünden an, die du während einer Kontaktsperre nach der Trennung begehen kannst.

Todsünde #1: Deine:n Ex stalken (auch virtuell!)

Vielleicht hast du dich ja auch schon mal dabei ertappe, dass du „zufällig“ auch mal im selben Geschäft einkaufen warst, wo dein:e Ex immer hinzugehen pflegt.

Oder dass du einen kleinen Umweg gehst, um deine:n Ex vielleicht nach der Arbeit abzupassen.

Aber auch virtuell kann man zum Stalker werden: Beispielsweise wenn du ständig schaust, ob dein:e Ex online ist.

Mein Tipp ist hier wirklich:

Hör auf deinem:r Ex nachzusteigen – ob jetzt in der realen oder in der Cyberwelt. Du gewinnst dadurch nichts, sondern bereitest dir vielmehr Schmerz, welcher dich zu unüberlegten (und stets kontraproduktiven) Handlungen hinreißen lässt!

Todsünde #2: Überanalysieren und überinterpretieren

„Hm… mein:e Ex ist heute schon 10x online gewesen… Und das zu Zeiten, wo er/sie normalerweise nicht online ist. Da muss jemand Neues im Spiel sein – ganz sicher!“

Das sind Gedanken, die viele Menschen haben, wenn sie auf ihren Cyber-Streifzügen sind und zum wiederholten Male (zufällig???) auf dem Profil vom Ex vorbeischauen.

Solches Überanalysieren und Überinterpretieren, was es denn bedeuten könnte, wenn dein:e Ex dieses oder jenes macht bringt dich nicht weiter – und du liegst vermutlich in den allermeisten Fällen dennoch zu 100% daneben.

Todsünde #3: Ex total ignorieren

Eine weitere Todsünde bei einer Kontaktsperre nach der Trennung ist es – wie schon oben kurz angedeutet –, deine:n Ex komplett zu ignorieren.

Also auch auf „Ignorieren“ zu schalten, wenn noch etwas Sachliches oder Organisatorisches zu erledigen ist.

Das ist kindisch und nicht erwachsen und sagt aus: „Bäh, du hast Schluss gemacht, jetzt rede ich nicht mehr mit dir!“

So ein Verhalten (auch wenn es dir weh tut, dass dich dein:e Ex verlassen hat!) wird deine:n Ex nur noch weiter von dir wegtreiben.

Sei also lieber ein verantwortungsvoller Mensch, mit dem man auch trotz Trennung noch die Dinge wie Erwachsene regeln kann!

Warum eine Kontaktsperre nach der Trennung so schwer fällt

Wer nach der Trennung eine Kontaktsperre einleitet, merkt oft schon sehr bald, dass dies ziemlich schwer fällt.

Aber warum ist das so?

Ich hab hier 3 simple Gründe für dich:

Ex repräsentiert ein ganzes Lebens-System

Dein:e Ex repräsentiert ein ganzes Lebens-System, welches dir Halt gegeben hat.

Dein:e Ex war die zentrale Ansprechperson für Liebe, körperliche Geborgenheit oder auch wenn’s um Probleme im Job oder mit Familienmitgliedern ging.

Und durch die Trennung bricht dieses System plötzlich weg.

Der/die Ex ist ja nicht nur ein Beziehungs-Partner, sondern auch quasi „der beste Freund und Kumpel“.

Eine Kontaktsperre nach der Trennung fällt insbesondere deswegen so schwer, weil all diese Positionen nach der Trennung noch nicht neu besetzt sind – und du sie naheliegend noch immer mit deinem:r Ex assoziierst!

Wenn du die genaueste Schritt-für-Schritt-Anleitung zurück ins Herz von deinem:r Ex erfahren möchtest, dann schau dir unbedingt auch unseren Premium-Kurs Ex jetzt zurückgewinnen 2.0 an.

Darin erfährst du alles, was du wissen musst, um deine:n Ex wieder in dein Leben zu ziehen.

>>> Klicke hier und hol dir jetzt die ultimative Anleitung für die zweite Beziehung mit deinem:r Ex!

Trennungsgründe sind beseitigt, aber die Trennung damit nicht

Ein zentraler Punkt in jeder Ex-zurück-Strategie ist es, die Trennungsgründe zu reflektieren und zu beseitigen – so kannst du in deinem:r Ex wieder Motivation wecken, wieder in eine Beziehung mit dir zu kommen.

Diese Aufgabe fällt zumeist in die Zeit der Kontaktsperre.

Nehmen wir beispielsweise du hast nun in Woche #3 der Kontaktsperre die Trennungsgründe bereits eliminiert (vielleicht einen neuen Job gefunden oder das Problem mit dem eigenen Vater gelöst).

Oder du hast etwas für dich erkannt, was die Trennungsgründe irrelevant erscheinen lässt.

In jedem Fall würdest du das mit deinem:r Ex am liebsten gleich besprechen, eben weil du dir denkst: „Jetzt steht doch nichts mehr zwischen uns!“

Doch dafür ist es während der Kontaktsperre noch zu früh – deswegen musst du mit diesen Botschaften noch waren, was das Durchhalten der Kontaktsperre oft umso schwerer macht.

Schock und Leugnen

Die unmittelbare Zeit nach der Trennung ist von Schock geprägt – auch Verleugnung der Trennung ist hier oft zu bemerken.

Man denkt dann oft gern: „Das kann ja noch nicht wirklich gewesen sein!“, obwohl man von dem/der Ex vor vollendete Tatsachen gestellt wurde.

Diese Schock-Phase ist gerade in den ersten Tagen der Kontaktsperre mit dafür verantwortlich, dass das Durchhalten so schwer fällt!

Vorteile einer Kontaktsperre nach der Trennung

Eine Kontaktsperre fällt schwer, keine Frage.

Sie ist aber auch extrem wirkungsvoll.

Und warum das so ist, erfährst du in diesem Abschnitt!

Du kannst eine magische Anziehung aufbauen

Die Zeit während der Kontaktsperre kannst du nutzen, um neue Dinge zu tun oder dir neue Ziele zu suchen.

Glaub mir, so etwas wirkt unglaublich anziehend auf deine:n Ex.

Und noch einen Vorteil hat hier eine Kontaktsperre nach der Trennung:

Du kannst ein kleines „Geheimnis“ daraus machen von deiner Veränderung.

Dein:e Ex weißt dann nämlich nicht, was genau du machst – und Menschen sind von Natur aus neugierig.

Aus diesem Grund löst du in deinem:r Ex wieder Interesse für dich aus, was auf deine:n Ex – wie gesagt – sehr anziehend wirken kann!

Du stellst deine:n Ex nicht mehr auf ein Podest

Nehmen wir folgendes Szenario an:

Du wurdest verlassen und läufst deinem:r Ex dennoch nach, anstatt nach der Trennung in eine Kontaktsperre zu gehen.

Was sagst du damit über dich aus?

Du sagst aus: „Hey, du hast mir mein Herz gebrochen, mir weh getan, doch ich laufe dir trotzdem nach und würde alles wieder mit mir machen lassen!“

Das ist ein Signal, welches dich NICHT attraktiv und begehrenswert macht.

Durch eine Kontaktsperre zeigst du eigene Stärke und dass du auch alleine gut klarkommen kannst. Und nur das ist die Basis, dass sich dein:e Ex wieder angezogen von dir fühlen kann!

Du kannst reflektieren, was dein „Beziehungs-Angebot“ ist

Es gibt das Prinzip des so genannten „Beziehungs-Angebots“.

Meistens sind dies unausgesprochene und „unsichtbare“ Regeln, wie: „Hey, ja, zu diesen Bedingungen mache ich eine Beziehung mit dir.“

Dein:e Ex hat nun durch die Trennung gesagt: „Ich mag dieses Angebot nicht mehr, ich steig jetzt aus!“

Für einen Neuanfang mit deinem:r Ex wird es also wieder um die Bedingungen für die zweite Beziehung gehen – es wird also ein neues „Beziehungs-Angebot“ geben.

In der Zeit der Kontaktsperre kannst du dir überlegen, zu welchen Bedingungen zu ein solches Beziehungs-Angebot annehmen möchtest.

Beispielsweise ob auch du von deinem:r Ex etwaige „Bedingungen“ einfordern würdest.

Vielleicht kommst du dann auch zu dem Entschluss, dass dein:e Ex für eine zweite Beziehung mit dir eine Version von dir sucht, die du nicht sein möchtest/kannst.

Dann würde nämlich eine zweite Beziehung wieder scheitern und dich im Liebeskummer zurücklassen.

Was, wenn ihr den gleichen Freundeskreis habt?

In den allermeisten Fällen sollte eine Kontaktsperre nach der Trennung maximal 40 Tage dauern.
(wie du die genaue Dauer für dich herausfinden kannst, findest du in diesem Guide)

Versuche in dieser doch relativ kurzen Zeit den Kontakt zu gemeinsamen Freunden zu minimieren.

Du kannst beispielsweise folgendes sagen, wenn du zu gemeinsamen Aktivitäten eingeladen wirst:

„Danke für die Einladung, ich brauch jedoch noch etwas Abstand nach der Trennung. Ich werde dieses Wochenende nicht mitmachen, wünsche euch trotzdem viel Spaß. Wir sehen uns nächste Woche wieder!“

Ein weiterer Tipp ist es, die Trennung nicht mit gemeinsamen Freunden zu besprechen – ansonsten sickert immer etwas zu deinem:r Ex durch.

Und das Ziel der Kontaktsperre sollte ja sein, dass dein:e Ex mal möglichst wenig über dich erfährt.

Was du bei einer Kontaktsperre nach einer langen Beziehung beachten solltest

Wenn du und dein:e Ex eine lange Beziehung hinter euch habt, dann wird es vermutlich länger brauchen, um die Kontaktsperre vollständig zu starten.

Denn nach einer langen Beziehung sind in der Regel noch viele organisatorische Dinge zu klären (Finanzen, Wohnung, Kinder, Haustiere, …).

Mehr zum Spezialfall „Ex zurück mit Kindern“ erfährst du ganz genau in diesem Guide hier (>>> klick!).

Es ist immer besser, noch 2 bis 3 Wochen zu haben, wo all dieses Organisatorische geklärt wird – wo aber dennoch nur mehr sporadischer Kontakt ist.

Vielleicht wirst du auch gut befreundet mit Familienmitgliedern von deinem:r Ex sein.

Hier ist es wichtig, die „Rollen“ gut zu definieren und mit diesen Familienmitgliedern nicht über die Trennung oder deine:n Ex zu sprechen.

Idealerweise steigst du auch hier hinsichtlich Kontakt etwas auf die Bremse – also schon Kontakt haben, aber nicht mehr so viel wie früher.

Du kannst die Situation auch in diesem Fall offen ansprechen und sagen: „Wir haben uns ja gerade getrennt, deswegen ist es für mich gerade etwas komisch, wenn wir Kontakt haben.“

Wann du eine Kontaktsperre nach der Trennung beenden solltest

Zunächst einmal solltest du die Dauer der Kontaktsperre wirklich auch durchhalten.

Nach dieser Zeit überlegst du dann für dich:

Würdest du dich wohlfühlen, schon wieder mit deinem:r Ex zu schreiben?

Und:

Wie wäre es für dich, wenn du auf deinen ersten Kontaktversuch nach der Kontaktsperre keine Antwort bekommen würdest?

Wenn dich das vom Hocker hauen würde, dann bleibe noch ein wenig länger in der Kontaktsperre.

Mehr zur Kontaktsperre und wie es danach weitergeht, sodass du deine:n Ex wieder in dein Leben ziehen kannst, das erfährst du ganz genau in meinem Ex zurück Crash-Kurs.

Klicke unten auf den Button und melde dich jetzt kostenlos dafür an:

Wie geht’s jetzt weiter für dich?

Damit sind wir schon wieder am Ende dieses Guides angekommen.

Du hast erfahren, warum eine Kontaktsperre nach der Trennung so wirkungsvoll ist, was diese bei deinem:r Ex auslöst oder wie du mit gemeinsamen Freunden umgehst.

Darum übergebe ich jetzt an dich:

Wie geht es dir gerade mit der Kontaktsperre?

Oder hast du eine kurze Frage zu deiner Situation?

Schreib es mir einfach unten in die Kommentare!

Alles Liebe,

Stephan

Stephan

Stephan ist Gründer von szenario-zwei, Mindful Influencer und Autor.

Andere haben auch gelesen...

Die 15 effektivsten Ex-zurück-Tipps, die WIRKLICH funktionieren!

In diesem Guide erfährst du die 15 effektivsten Tipps, mit denen du deine:n Ex so schnell und so sicher wie ...

Jetzt lesen!

So vermisst dich dein:e Ex wieder wie verrückt (geniale Vermissens-Strategie)

Du möchtest, dass dich dein:e Ex wieder wie verrückt vermisst? Dann bist du hier genau richtig! Denn in diesem Guide ...

Jetzt lesen!

Hinterlasse einen Kommentar!

Schreibe unten in das Feld. Hinweis: Kommentare werden angezeigt, sobald sie freigeschaltet wurden.

  1. Ich habe vor 6 Monaten einen Menschen kennen gelernt wir waren 6 Monate  unzertrennlich wir haben so viel spaß gehabt wir haben uns geliebt Ich wir öfters zusammen haben zusammen übernachtet übers Wochenende und er hat mich sehr vermisst jedesmal haben jeden Tag mehrmals am Tag telefoniert und vieles mehr 

    Als ich ihn vor paar Tagen angesprochen habe was das mit uns zwei ist und er schaute mich an und sagte was soll da sein das ist freundschaftlich und ich meinte wie freundschaftlich? Ich dachte wir wären zusammen du hast mir dieses gefühl gegeben darauf hin ist er einfach gegangen am nächsten tag bin ich zu ihm vorbei gegangen und er war auf einmal eiskalt zu mir als ob ich ein fremder für ihn war er wollte mich nur loswerden und ich meinte was gibt es da für Gründe er meinte wir sind zu verschieden und ich meinte gib mir Beispiele und er konnte es mir nicht sagen wir waren so glücklich und auf einmal war er einfach eiskalt zu mir er meinte er kann mir nur Freundschaft anbieten und er will mich 3 monate nicht mehr sehen danach würde er sich bei mir melden nur freundschaftlich

  2. Hallo,
    Ich befinde mich seit 1,5 Wochen in der Kontaktsperre.
    Wie schaut es während der Kontaktsperre mit Statusmeldungen auf Whatsapp bzw. mit Storys auf Facebook und Instagram aus?
    Sollte man da auch nichts von sich preisgeben, z.b. welche Aktivitäten man gerade macht oder manchmal auch ein Motivationspruch von Philosophen oder ähnliches…..
    Über einen kurzen Tipp dazu freue ich mich.

    1. In der Kontaktsperre geht es ja darum, alle Kontaktpunkte zwischen dir und deiner Ex so gut wie möglich zu reduzieren. Nimm also auch Abstand von Statusmeldungen und Stories – bzw. stelle es so ein, dass sie es nicht sieht oder mitbekommt. (ohne sie zu blockieren oder entfreunden, in vielen Apps kann man einzelne von den Status rausnehmen).
      LG

  3. Hallo ihr Lieben,

    Danke vorab für Eure Zeit! Vor knapp 2 Monaten habe ich online jemand kennengelernt, da wir in verschiedenen Ländern wohnen (1 Stunde Entfernung) und die Grenzen zu sind konnten wir uns nicht treffen. In 10 Tagen könnten wir uns jedoch sehen und kennenlernen. Der Kontakt hat dann plötzlich nachgelassen und er hat sich zurückgezogen. Auf meine Frage warum das so ist, meinte er, er sei sich nicht mehr sicher mich kennenzulernen in Person. Es sei besser wir belassen es so. Ausserdem hätte ihn seine Ex wieder kontaktiert (waren sehr sehr lange zusammen, seit 2 Jahren getrennt). Ich habe ihm gesagt ich respektiere seine Entscheidung und dass ich nicht mehr insistieren werde. Das ist nun 6 Tage her.. dachte da kommt noch was von ihm, aber leider ist da Funkstille. Ich wünsche mir natürlich ein Treffen mit ihm, da er Mitte Juli in die Ferien geht ist für mich eine Kontaktsperre von 30 Tagen zu lange. Was soll ich tun? Abwarten oder mich in etwa 10 Tagen melden? Das wären dann 2 Wochen ohne Kontakt. Lieben Dank für Euren Input!

    1. Schön, dass du mit dabei bist. Generell ist es schon so, dass die Kontaktsperre einfach eine längere Zeit braucht, um zu wirken. Vor allem, da du gesagt hsat, dass du die Entscheidungs respektierst und nicht mehr insistieren wirst – nimm dann also wirklich neutral Kontakt auf, so dass du dir hier nicht selbst widersprichst.

{"email":"E-Mail-Adresse ungültig!","url":"Website ungültig!","required":"Es fehlt ein erforderliches Feld!"}

Noch mehr zum Thema...

Jeden Tag Kontakt mit Ex: Ist das normal? …und eine gute Idee?

Nach einer Trennung bleiben sehr viele Verbindungen (zunächst) noch aufrecht. Das können gemeinsame Kinder sein, andere organisatorische Dinge – oder ...

Jetzt lesen!

Die Macht der Kontaktsperre nach einer Trennung wegen Bindungsangst

Gerade eine Trennung wegen Bindungsangst ist oftmals für Betroffene sehr schmerzhaft und verwirrend. Und sehr oft hat man dann Gedanken ...

Jetzt lesen!

Ex mit Bindungsangst zurückgewinnen: So gelingt das Comeback der Liebe!

Eine Trennung ist nie einfach, doch wenn Bindungsangst eine Rolle in dieser Geschichte spielt, kann der Schmerz und die Verwirrung ...

Jetzt lesen!