Beim Ex zurückgewinnen kommt man immer zu folgender Weggabelung:
Sollst du um deine:n Ex kämpfen oder ihn/sie doch in Ruhe lassen?
In diesem Guide erfährst du die Nr.1-Sache, die wir ALLEN Klienten beigebracht haben, die um den/die Ex gekämpft und anschließend zurückgewonnen haben!
Zusätzlich bekommst du 9 geniale Tipps und Strategien, die du praktisch sofort anwenden kannst.
Also los geht’s!
Überblick: Das alles erfährst du hier!
Klicke auf das Thema, welches dich am meisten interessiert:
(oder schmökere einfach gemütlich durch den Guide – ganz wie du möchtest!)
Was heißt eigentlich „um den/die Ex kämpfen“?
Finde heraus, ob es sich lohnt, um deine:n Ex zu kämpfen
Die Nr.1-Sache, die wir ALLEN Klienten beigebracht haben
9 geniale Tipps, die dich beim Kämpfen um deine:n Ex unterstützen
Was heißt es zu kämpfen?
Vielleicht kennst du ja alle diese Supermodel-Shows wie Germany’s next Topmodel.
Oder beim Fußball, wenn man das Hinspiel 0:4 verloren hat.
In beiden Fällen sagt man dann:
Jetzt erst recht, jetzt kämpfen wir und geben alles.
Genauso wie oft nach einer Trennung: „Jetzt erst recht, jetzt kämpfe ich um meine:n Ex!“
Wie um den Ex kämpfen NICHT funktioniert
Aber was ist das Problem bei diesem Jetzt-erst-recht-Ansatz?
Es liegt darin, dass man dadurch viel verbissener an die Sache rangeht.
Man fällt in alte Verhaltensmuster zurück.
Das sind jene Verhaltensmuster, die dich ja überhaupt erst in diese Situation gebracht haben.
Wenn du dir denkst: „Jetzt geb ich alles, jetzt kämpfe ich um meine:n Ex und mache die Trennung rückgängig!“ , dann wirst du in der Regel genau jene Verhaltensweisen umso stärker zeigen, die dir überhaupt erst die Trennung eingebrockt haben.
Dann tappst du mit treffsicherer Genauigkeit in nahezu alle Ex-zurück-Fallen, die du nur machen kannst.
Mit der Folge, dass dich dein:e Ex dann erst recht ignorieren wird.
Aber wenn es das nicht ist, was heißt „um den Ex kämpfen“ dann?
Ganz einfach – nämlich genau das Gegenteil…
Wie du richtig um deine:n Ex kämpfst [das szenario-zwei-Prinzip]
Um den Ex kämpfen heißt:
NIE WIEDER jene Dinge tun, die dich in diese Situation gebracht haben.
Und nie wieder das Gleiche tun wie bisher.
Es ist wie beim realen Kampf.
Nehmen wir an, du kennst nur einen einzigen Move – vielleicht einen Fauststoß.
Wenn dein Gegner weiß, dass du immer mit dem gleichen Fauststoß angreifen wirst, dann kann er sich drauf vorbereiten und du hast von vornherein verloren.
Wenn du aber flexibel bist… dich vielleicht durchduckst, einen linken Haken antäuschst und dann einen rechten Fauststoß landest, dann kannst du deinen Gegner überraschen…
… und den Kampf gewinnen!
Also:
Wenn du verbissen ans Ex zurückgewinnen herangehst und krampfhaft versuchst, um deine:n Ex zu kämpfen, dann wird dich das vermutlich nur noch mehr in die Scheiße reiten.
Denn dann machst du immer nur den gleichen Move und wiederholst ständig das, was ohnehin nicht funktioniert.
Auf diese Weise verdampfen deine Chancen auf eine zweite Beziehung mit deinem:r Ex so schnell wie ein Eiswürfel in der Sahara.
Die WICHTIGSTE Sache, wenn du um deine:n Ex kämpfen möchtest
Ein späterer Klient (er wurde von seiner Ex sehr plötzlich verlassen) in unserem Ex-zurück-Coaching hatte ein paar Ex-zurück-Techniken ausprobiert, doch seine Ex ist irgendwie nicht richtig drauf angesprungen.
Er hat sich dann gedacht: „Naja, vielleicht braucht sie noch etwas Zeit!“, und hat dann 1 Woche gewartet.
Auch beim zweiten Anlauf hat es nicht geklappt.
Darum ist er zu uns ins Coaching gekommen.
Da war es dann schnell klar, warum es nicht funktioniert hat – denn unser Klient hat beim zweiten Mal die gleichen Strategien wieder angewendet.
Er hat also das genommen, was nicht funktioniert hat und hat es abermals verwendet, in der Hoffnung, dass beim zweiten Mal alles plötzlich auf wundersame Weise klappen wird.
Beim Ex zurückgewinnen wirst du am erfolgreichsten sein, wenn du deine Ex-zurück-Strategie stets an die jeweilige Situation anpasst!
Wahnsinn ist, immer die gleichen Dinge zu tun und trotzdem andere Ergebnisse zu erwarten
… dieses Zitat geht auf Albert Einstein zurück.
Dieses Zitat trifft eine typisch menschliche Verhaltensweise punktgenau.
Nämlich, dass wir Menschen nach Mustern Ausschau halten.
Denn unser gesamtes Leben, unser Lernen und unsere Entwicklung basiert auf Mustern.
Ein Beispiel:
Wenn wir als Kind auf die heiße Herdplatte greifen, dann lernen wir schnell das Muster „heiße Herdplatte = Autsch!“.
Genauso ist es, wenn dir wer auf den ersten Blick unsympathisch ist, du dann aber draufkommst, dass dieser Mensch doch ganz nett ist.
Du hast diese Bewertung aufgrund eines eingelernten Musters getroffen – beispielsweise, dass du ein gewisses Gehabe unsympathisch findest.
Und dann – schwups – hast du in Windeseile diesen Menschen in eine Schublade gesteckt.
Damit können wir auch erklären, warum unser Klient anfangs keinen Erfolg hatte.
Seine Ex hat beim zweiten Mal gewusst, was ihr bevorsteht. Und hat dann seine Bemühungen gleich zu Beginn abgewürgt.
Was unseren Klienten dann dazu veranlasst hat, zu uns ins Ex-zurück-Coaching zu kommen, weil bei ihm die Situation ziemlich aussichtslos erschien.
Was haben wir unserem Klienten beigebracht, sodass er wieder mit seiner Ex zusammenkommen konnte?
Ja, mit unserer Hilfe konnte dieser Klient von uns seine Trennung rückgängig machen und seine Ex zurückgewinnen.
Aber was haben wir ihm beigebracht?
Ich erkläre das immer gern mit der folgenden Metapher.
Stell dir vor, es ist das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft – nach der Verlängerung stand es immer noch unentschieden.
Jetzt steht das Elfmeterschießen an.
Was ist dann der größte Nachteil für den jeweiligen Schützen?
Genau, wenn der Tormann weiß, wohin man schießen wird.
Wenn der Tormann weiß, dass der Spieler X zu 90% immer in die linke Ecke schießt, dann wird er sich dorthin fallen lassen…
… und mit 90%iger Wahrscheinlichkeit den Elfer halten.
Und dann könnte Spieler X noch weitere 5x in dieses Eck schießen – der Tormann hätte blendende Aussichten auf eine erfolgreiche Abwehr.
Aaaaaber…
Wenn unser Schütze total unberechenbar wäre, dann wären die Chancen ausgeglichen.
Heißt fürs Ex zurückgewinnen:
Wenn du Strategie A probiert hast und diese hat nicht funktioniert, dann wird diese nach einer kurzen Kontaktsperre nicht plötzlich funktionieren.
Denn dein:e Ex hat das Muster erkannt und diese Strategie von dir abgespeichert als: „Aha, da will er/sie mich zurückgewinnen – naja, Pech, wird bei mir nicht funktionieren.“
Um Ex kämpfen = flexibel und abwechslungsreich sein
Das ist die große Conclusio.
Ich würde sogar behaupten, dass du deine Chancen damit um 90% erhöhen kannst.
Einfach nur, wenn du flexibel und abwechslungsreich bist, wenn du um deine:n Ex kämpfen möchtest.
Das ist auch der Grund, warum ich so ausführlich darauf eingehe.
Wenn A nicht funktioniert, dann probier nicht nochmals A.
Wenn A nicht funktioniert, dann gehe über zu B. Und sollte B auch nicht klappen, probiere C.
Und damit dir die Strategien nicht ausgehen, findest du jetzt 9 geniale Tipps, die dich dabei unterstützen, um deine:n Ex zu kämpfen!
Um Ex kämpfen – 9 geniale Tipps, die du jetzt sofort anwenden kannst
Bevor du dich in diese 9 Tipps stürzt, empfehle ich dir auch, unseren kostenlosen Ex zurück Crash-Kurs anzuschauen.
Darin erfährst du in 7 Videos, wie du genau vorgehen solltest, um deine:n Ex wieder in dein Leben zu ziehen.
>>> Klicke hier und sei jetzt beim Crash-Kurs dabei!
Wende das Push-and-Pull-Prinzip an
Erinnerst du dich an das Nähe/Distanz-Prinzip von vorhin?
Dieses Prinzip gilt den gesamten Ex-zurück-Prozess hindurch in etwas abgeschwächter Form.
Die Idee ist die folgende:
Gehe immer zwei Schritte vorwärts (Push) – und dann wieder einen zurück (Pull).
Da es in diesem Guide ums Kämpfen um den/die Ex geht, könnte man sagen: Angriff und Rückzug wechseln sich ab.
Heißt:
#1 Heute schreibst du deinem:r Ex und gehst kurz drauf ein, wenn er/sie antwortet.
#2 Dann meldest du dich wieder ein paar Tage nicht (Mini-Kontaktsperre).
#3 Anschließend meldest du dich wieder – beispielsweise aber nur mit einem Like auf Facebook oder Instagram.
Hab IMMER einen guten Grund, wenn du dich bei deinem:r Ex meldest
Wenn du um deine:n Ex kämpfen möchtest, dann liegt es anfangs an dir, aktiv zu sein – denn dein:e Ex hat sich ja getrennt und wird vermutlich eher abwartend sein.
Beim Push-and-Pull-Prinzip hast du ja gelernt, dass auf jeden Angriff ein kleiner Rückzug folgt.
Und so ein Angriff kann beispielsweise eine Nachricht an deine:n Ex sein.
Nur… wenn du schreibst, dann solltest du das IMMER aus einem plausiblen Grund heraus machen.
Warum?
Weil sonst dein:e Ex denkst: „Ahhhh… Er/sie will mich ja nur zurückgewinnen, das wird aber fix nix!“
Dein:e Ex fährt die Schilde hoch und – aus die Maus!
Deswegen frage dich BEVOR du deinem:r Ex schreibst: „Ist der Grund, warum ich meinem:r Ex jetzt schreibe dringend, wichtig oder amüsant?“
Es ist dringend. Ist nur ein guter Grund, wenn diese Sache wirklich nicht warten kann. Beispielsweise wenn du deine:n Ex an einen beeindruckenden Supermond erinnerst, welcher nur heute zu sehen ist.
Es ist wichtig. Das muss etwas sein, was für deine:n Ex wichtig ist zu wissen und wo er/sie emotional bewegt ist, dass du noch daran denkst. Beispielsweise viel Erfolg wünschen für eine wichtige Prüfung.
Es ist amüsant. Überleg dir: Was müsstest du schreiben, damit du deinem:r Ex ein Lächelns ins Gesicht zaubern kannst?
Kämpfe um deine:n Ex auch Online!
Wenn deine Nachrichten die Infanterie und das Treffen mit deinem:r Ex die Kavallerie ist, dann bist du beim Kampf um deine:n Ex schon gut aufgestellt.
Aber es fehlt noch eine ganz entscheidende Waffengattung: Nämlich deine Bogenschützen!
Bogenschützen agieren aus der Distanz, geschützt hinter den eigenen Linien.
Sie können über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Beim Ex zurückgewinnen ist: Bogenschützen = Social Media.
Wenn du also um deine:n Ex kämpfen möchtest, dann kämpfe unbedingt auch online!
Poste regelmäßig coole Bilder von dir, optimiere dein Profilbild auf WhatsApp und anderen Profilen oder update öfters deinen Status.
>>> Mehr dazu und wie du Social Media richtig einsetzt beim Ex zurückgewinnen, findest du in diesem Guide (klick!).
Sprich über die „guten alten Zeiten“
Wofür lohnt es sich am meisten zu kämpfen?
Was ist das, was in unserer Erinnerung oft sehr präsent ist?
Genau… die „guten alten Zeiten“.
Vielleicht hast du dich ja auch schon mal beim Tagträumen erwischt – vielleicht ja sogar, als du letztens wieder darüber nachgedacht hast, wie schön es zwischen dir und deinem:r Ex einmal gewesen ist.
Genau diese schöne gemeinsame Vergangenheit musst du wieder ins Bewusstsein von deinem:r Ex bringen.
Das ist deine große Herausforderung, wenn du um deine:n Ex kämpfst.
Die derzeitigen negativen Gedanken der Trennung im Kopf von deinem:r Ex auszulöschen und mit den Gedanken zu ersetzen, als alles zwischen noch im Lot war.
Wie du das machst?
Ganz einfach:
Mit folgenden Phrasen:
- „Erinnerst du dich…?“
- „Weiß du noch, als wir…?“
- „Jedes Mal, wenn ich …, muss ich an … denken!“
Wer lacht, verliebt sich
Wie heißt es so schön: Was sich liebt, das neckt sich.
Fürs Ex zurückgewinnen würde ich das folgendermaßen abwandeln: Wer gemeinsam lacht, verliebt sich!
Lachen stößt Glückshormone aus und lässt uns gut fühlen.
Und wenn du deine:n Ex zum Lachen bringst, dann wird er/sie diesen guten Zustand mit dir verknüpfen und sich denken: „Hey, Moment mal… wir beide können ja eine richtig gute Zeit miteinander haben!“
Wenn du also um deine:n Ex kämpfen möchtest, dann ist ein Erfolgsgeheimnis Humor!
Bring also Humor in die Konversationen mit deinem:r Ex!
Schicke beispielsweise lustige Memes oder Videos.
Oder nimm nicht immer alles gleich so ernst, sondern verstehe auch gewisse Dinge absichtlich „falsch“, sodass sich daraus ein Lacher entwickeln kann!
Sorge für Balance in deinem Leben
Warum ist Balance so wichtig?
Weil du sonst mir nichts, dir nichts in die kontraproduktive „Jetzt-erst-recht-Haltung“ fällst und meist alle fatalen Ex-zurück-Fehler machst.
Die Folge ist dann immer, dass du damit deine:n Ex nur noch weiter von dir wegtreibst.
Hol dir also auch andere Ziele in dein Leben, die du verfolgst.
Wofür brennst du also?
Was wolltest du schon immer mal lernen oder erreichen?
Und wenn du diese Fragen beantwortet hast, dann gehe am besten jetzt gleich den ersten Schritt dazu.
Was könntest du machen, um deinen Zielen nur ein kleines Stückchen näher zu kommen?
Mit der folgenden SMART-Technik erreichst du viel leichter deine Ziele.
Und zwar sollten deine Ziele folgende Kriterien erfüllen:
S wie SPEZIFISCH: Formuliere deine Ziele möglichst konkret!
M wie MESSBAR: Woran erkennst du, dass du dein Ziel erreicht hast?
A wie ATTRAKTIV: Setze dir nur Ziele, die dich auch motivieren!
R wie REALISTISCH: Kannst du deine Ziele überhaupt erreichen?
T wie TERMINIERT: Wann möchtest du dein Ziel erreicht haben?
Wisse, wann der Kampf aus ist
Jeder erfolgreiche Feldherr wusste, wann er einen Kampf eingehen sollte und wann es zwecklos war zu kämpfen.
Selbes gilt auch beim Kämpfen um den/die Ex.
In manchen Fällen sind deine Chancen sehr niedrig bis aussichtslos. Dann ist es an der Zeit den Rückzug anzutreten, die Trennung zu verarbeiten und weiterzugehen.
Entwickle eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf deine:n Ex
Weißt du, was ein Geheimnis aller großen Feldherren war?
Sie übten ihre Befehlsgewalt und Macht auf Basis der charismatischen Herrschaft aus – wie der deutsche Soziologe Max Weber erklärt hat.
Wir Menschen fühlen uns von charismatischen Personen automatisch angezogen.
Und genau das kannst auch du dir zunutze machen, indem du deine Anziehungskraft stärkst.
Setze auf die Freundschaft mit deinem:r Ex – aber richtig!
Eine unheimlich wichtige Sache vor jeder Schlacht war die Feindaufklärung.
Wer wusste, was der Feind tat und wie stark seine Truppen waren, hatte einen unschätzbar großen Vorteil.
Und auch wenn du um deine:n Ex kämpfst, kannst du eine solche „Aufklärung“ betreiben.
Diese Aufklärung ist die Freundschaft mit deinem:r Ex.
Bevor du jetzt aufschreist: „Freundschaft??? Ich will doch wieder in eine romantische Beziehung mit meinem:r Ex!“
Ja, ich weiß, dass da draußen viele so genannte Coaches schreiben, dass du die Freundschaft mit deinem:r Ex unbedingt vermeiden musst.
Was dabei immer verwechselt wird, ist der Unterschied zwischen Freundschaft und Friendzone.
Mehr dazu, wie dir die Freundschaft mit deinem:r Ex nutzt, um wieder in eine Beziehung zu kommen, kannst du in diesem Guide nachlesen.
Hier nur so viel:
Nach einer Trennung läuft braucht es eben etwas Zeit, wo du deine:n Ex davon überzeugst, dass eine Beziehung mit dir eine coole Sache ist.
Und diese Zeit, wo du langsam wieder Gefühle für dich weckst und eine romantische Anziehung aufbaust – die nennt man Freundschaft.
(und NICHT Friendzone, wie oft fälschlicherweise behauptet wird!)
Lohnt es sich in deinem Fall, um den/die Ex zu kämpfen?
Menschen sind verschieden.
Deswegen sind auch Beziehungen verschieden.
Das bedeutet:
Auch bei Trennungen gibt’s nahezu keine 2 gleichen Situationen.
Heißt:
Es gibt Trennungen, da gibt’s mehr Chancen auf ein erfolgreiches Ex zurückgewinnen – und es gibt Situationen, da ist es besser, das Ex zurückgewinnen aufzugeben.
Hast du beispielsweise deine:n Ex betrogen, dann sind die Chancen anders, als wenn die Trennung aus Streit heraus passiert ist.
Wenn die Beziehung immer schon im Krisenmodus war sind die Chancen anders, als wenn nur in der letzten Zeit die Zeichen auf Sturm standen.
Bevor du dich dranmachst, um deine:n Ex zu kämpfen, empfehlen wir IMMER, zuerst mal auszuloten, ob es sich überhaupt lohnt.
Denn ansonsten ist es vielleicht besser deine:n Ex in Ruhe zu lassen und nicht zu kämpfen.
Aus diesem Grund haben wir für dich einen Ex-zurück-Test entwickelt, wo du anhand von ein paar Fragen ganz easy herausfinden kannst, wie die Chancen bei dir stehen:
Die 3 Gründe, wann es sich nicht lohnt, um deine:n Ex zu kämpfen
In folgenden 3 Situationen ist es vermutlich besser deine:n Ex eher in Ruhe zu lassen und mit der vergangenen Beziehung abzuschließen.
Diese Gründe sind:
#1 Dein:e Ex heiratet
Es macht wenig Sinn ein Ex-zurück-Projekt zu starten, wenn dein:e Ex kurz vor einer Heirat steht.
Einerseits, weil dein:e Ex gerade eher an die Hochzeit denken wird als daran, dass ihr beide wieder zusammenkommt.
Und andererseits – gesetzt den Fall, dass das überhaupt klappt – wenn du es schaffst, dass die Hochzeit doch ausfällt, dann startest du mit einem denkbar schlechten Karma in die neue Beziehung.
#2 Dein:e Ex ignoriert dich permanent
Wenn dich dein:e Ex ignoriert und du es nicht schaffst, überhaupt einen Chat oder ein Gespräch zu starten, dann lohnt es sich auch nicht, um den/die Ex zu kämpfen.
#3 Du kriegst mit deinem:r Ex kein tiefgehendes Gespräch hin
Beim Ex zurückgewinnen ist es das Ziel, die Chats und Gespräche wieder auf tiefere und emotionalere Ebenen zu lenken.
Wenn sich die Interaktion zwischen euch hingegen nur auf einer oberflächlichen Ebene abspielt, dann ist jedes Kämpfen um den/die Ex von Vornherein zum Scheitern verurteilt.
[nicht notwendigerweise] #4 Die Trennung ist sehr lange her
Diesen Grund habe ich weiter oben bewusst nicht erwähnt, da solche Situationen relativ schwer einzuschätzen sind.
Wenn die Trennung also sehr lange her ist und du deine:n Ex nach Jahren zurückgewinnen möchtest, dann schau dir diesen Guide (klick!) an.
Um Ex kämpfen heißt NICHT, dass du immer was tun musst [ACHTUNG – ganz wichtig!]
Beziehungen lassen sich gut mit dem Riemann-Thomann-Modell beschreiben.
In nahezu jeder Beziehung jeweils ein Partner einer dieser beiden Grundstrebungen zuzuordnen.
- Nähe heißt in diesem Fall: nach Kontakt suchen, Bindung anstreben, Bedürfnis nach Zeit miteinander.
- Distanz bedeutet: Wunsch nach eigener Freiheit, eigenständig und unabhängig bleiben.
Überleg mal, wie das bei euch in der Beziehung war?
Warst du eher dem Nähe- oder dem Distanz-Pol zuzuordnen?
Und hat diese Ausrichtung auch etwas mit der Trennung zu tun?
In jedem Fall hat deinem:r Ex etwas nicht gepasst – und hat sich getrennt von dir.
Was hat das nun mit dem Kämpfen um den/die Ex zu tun?
Naja, alles :-). Gedulde dich noch ganz kurz, wir kommen gleich dorthin.
Es ist nämlich so:
Durch die Trennung dreht sich die Situation.
Unabhängig davon, ob dein:e Ex sich in eurer Beziehung mehr Nähe oder mehr Distanz gewünscht hat – er/sie hat es nicht bekommen.
Und muss deswegen die Distanz wählen. Die Trennung ist sozusagen ein Wunsch nach Distanz.
Zumindest kurzfristig:
Nämlich genau so lange, bis dein:e Ex merkt: „Hoppala, die Gründe, warum ich mich getrennt hab, bestehen ja gar nicht mehr. Da kann ich es mir gut vorstellen, wieder zusammenzukommen.“
Damit wird nun zum einen klar, warum der „Jetzt-erst-recht-Ansatz“ NICHT funktioniert.
Dieser Ansatz macht genau das Gleiche wie bisher.
Und das bestätigt deine:n Ex in der Entscheidung zur Trennung: „Es geht genauso weiter wie in der Beziehung. Gut, das sich mich getrennt hab.“
Weniger ist manchmal mehr – auch wenn du um deine:n Ex kämpfen möchtest
Um deine:n Ex kämpfen heißt also nicht immer „aktiv sein“.
Das wird leider oft auch falsch in vielen Artikeln zum Thema beschrieben.
Um den/die Ex kämpfen heißt NICHT jeden Tag 5 Nachrichten schreiben.
Damit machst du es in der Regel nur noch schlimmer.
Um deine:n Ex kämpfen heißt vielmehr: Runter vom Gas, weniger ist hier ganz klar mehr!
Wenn sich dein:e Ex getrennt hat, dann respektiere diesen Wunsch.
Das heißt fürs Ex zurückgewinnen:
Leite eine Kontaktsperre ein! Gib deinem:r Ex mal Zeit, um runterzukommen und die eigenen Gedanken zu ordnen.
Und in der Zwischenzeit… Wende die 9 Tipps an, die dir dabei helfen, deine:n Ex wieder in deine Arme zu treiben!
Jetzt bist du dran!
Wenn du um deine:n Ex kämpfen möchtest, dann hast du jetzt das nötige Rüstzeug dazu.
Schau dir unbedingt auch noch meinen Ex zurück Crash-Kurs an.
Darin erfährst du:
- Wie du herausfindest, warum sich dein:e Ex von dir getrennt hat.
- Eine geniale 3-Schritte-Methode, wie du dir deinen eigenen maßgeschneiderten Ex-zurück-Plan erstellst.
- Wann du deine:n Ex keinesfalls anschreiben solltest.
- Wie du es schaffst, dass dein:e Ex wieder mit dir schreiben will.
- Wie du deine:n Ex dazu kriegst, sich wieder in dich zu verlieben und mit dir in eine Beziehung zu wollen.
Alles Liebe,
Stephan
Ich beginne nun meine spezielle Frage. Also mein Mann und ich waren 1 Jahr zusammen vor unserer Hochzeit vor fast 20 Jahren. Es gab Höhen und Tiefen. Vor ein paar Wochen wurde sein Verhalten komisch. Keine größeren Auseinandersetzungen.einfach immer mehr so, daß ich mich zurückgestellt fühlte. Vor 3 Wochen hielt ich nicht mehr aus und zog den Ehering aus. Und fragte zum letzten Mal was los ist. Er sagte nur keine Liebe mehr kein Vertrauen. Klar wir haben uns beide in letzter Zeit viel für andere bemüht. Etwas über eine Woche später beginnt er eine neue Beziehung. Noch leben wir in einer Wohnung zusammen. Danke Vieleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich möchte ihn zurück
Hallo Andres, das klingt wirklich nach einem abrupten Ende. Fürs Erste wäre es wichtig neues Negatives zu vermeiden und alles Organisatorische zu klären – so, dass die Trennung auch wirklich hinter euch liegt. Mache in dieser Zeit eine Kontaktsperre und steige damit in die Strategie ein. Schau dir auch hier an, wie du bezüglich des Neuen weitermachen kannst.
Hallo liebes Team,
ich habe vor ein paar Tagen mit meinem Freund Schluss gemacht (wir waren ca. ein Jahr zusammen) und ich will ihn unbedingt zurück. Wir durchlaufen seit Anfang/ Mitte Februar eine schwere Phase und konnten uns drei Wochen lang nicht sehen, weil er corona hatte und ich mit dem Lernen auf meine Prüfungen beschäftigt war. Es war dann kurzzeitig aus zwischen uns (ich habe es mehr oder weniger beendet), ich habe ihm allerdings noch einmal geschrieben und ihn gefragt, ob wir es nochmal versuchen können, was er sofort annahm. Wir haben und dann getroffen und das Treffen war auch eigentlich sehr gut, fast wie früher. Wir sind dann so verblieben uns in der nächsten Woche wieder zu treffen. Je länger der Zeitraum nach dem Treffen dann allerdings wurde, desto distanzierter verhielt er sich und fragte auch nicht nach einem neuen Treffen, teilweise antwortete er mir stundenlang nicht. Ich habe es dann erneut beendet, weil ich mir vorkam, als sei ich die Einzige, die sich um die Beziehung kümmert. Ich weiß, dass er in den letzten Wochen versucht hat sich zu distanzieren um nicht verletzt zu werden. Was soll ich tun?
Hallo Rebecca, dieses „Auseinanderleben“ ist dann besonders schwer, wenn man EIGENTLICH etwas ganz anderes möchte. Dennoch kannst du mit der Strategie hier ansetzen – mache dennoch eine Kontaktsperre und starte dann mit der Testfrage los. Ich denke, dass du jedoch weiterhin die Initiative ergreifen musst. Spür hier also rein, ob das für dich weiterhin ok ist (bis sich später eine andere Dynamik entwickeln kann).
LG
Guten Morgen liebes Szenario Zwei Team,
Ich lese eure Tipps wirklich sehr gerne. Also meine Ex hat sich Ende Mai von mir getrennt. Ich hatte starke Depressionsschübe und wusste nicht woher das kam. Habe ihr, dem Job einfach allem anderen die Schuld gegeben. Bei der Trennung sagte sie, sie glaubt es geht mir schlecht, weil ihre Gefühle nicht so stark sind wie meine. Da wir im Oktober schon mal an dem Punkt waren, dachte ich Ok reisende soll man nicht aufhalten und was noch dazu kommt.
Ich bin dann ausgezogen, hatte gute Ablenkung und hab viel an mir gearbeitet. Habe auch meine Depressionen in den Griff bekommen.
Naja in der Zeit hatten wir immer mal Kontakt. Mehr von mir, aber auch von ihr.
Naja ich würde sie im Feld unsichtbare Ex einordnen. Fakt ist sie hat jetzt im Oktober ein Studium angefangen, weshalb sie viel im Stress ist.
Das Problem ist das sie dadurch zum ghosten neigt.
Deswegen hab ich sie am Freitag blockiert. Sie hat mich am Donnerstag angeschrieben, Anspielung auf unseren gemeinsamen Vietnam Urlaub gemacht. Hatten kurz geschrieben und ich habe das Gespräch beendet, wie ich los musste. Abends habe ich dann geschrieben……nichts. Ich gebe nicht mir die Schuld, aber es tut einfach weh. Deswegen habe ich das ehrlich geschrieben, wieso ich sie blockiere. Ich habe wirklich alles probiert, bis auf eine richtige Kontaktsperre. Ehrlich gesagt geht es jetzt um mich und auch wenn ich sie liebe, so möchte ich auch keine Beziehung haben.
Ich weiß nicht ob ein Coaching sinnvoll ist oder wie und ob ihr mir in meinem Fall helfen könnt. Das ist natürlich alles jetzt im Schnellvorlauf erzählt.
MfG Marcel