• Start
  • >
  • Ex zurück
  • >
  • Was kannst du tun, wenn du die Trennung nach einer langen Ehe bereust?

Was kannst du tun, wenn du die Trennung nach einer langen Ehe bereust?

von Lena,  letztes Update: 16. Mai 2025

Was kannst du tun, wenn du die Trennung nach einer langen Ehe bereust?

Ist alles schon verloren?

Oder gibt es doch noch einen Weg zurück – vielleicht sogar eine zweite Chance?

Doch Achtung: Nicht jedes Bereuen ist echte Reue.

Manchmal steckt Einsamkeit dahinter, manchmal Angst – und manchmal auch nur eine verzerrte Erinnerung.

In diesem Blogbeitrag erfährst du, wann ein Neustart wegen echtem Bereuen wirklich sinnvoll ist.

Und am Ende schauen wir uns an, wie du deine:n Ex zurückgewinnen kannst, wenn du dies möchtest.

Los geht’s!

5 häufige Gründe, warum wir eine Trennung nach langer Ehe bereuen

Oft hört man nach einer Trennung diesen einen Satz – entweder von anderen oder man sagt ihn sich selbst:

„Jetzt entscheid dich mal. Du musst doch wissen, was du willst.“

Aber genau das ist im echten Leben oft nicht so leicht.

Manchmal muss man Dinge einfach ausprobieren, um zu wissen, wie sie sich wirklich anfühlen.

Erst wenn man gegangen ist, sieht man die Dinge aus einer anderen Perspektive.

Und genau diese neue Sicht kann dann dazu führen, dass man die Trennung nach einer langen Eher bereut.

Das ist ein ganz normaler Teil des Lebens – es gehört dazu. In diesen Fällen kann es sinnvoll sein, der Beziehung noch eine zweite Chance zu geben.

Manchmal ist es aber kein „echtes“ Bereuen, sondern eher eine Illusion.

Damit du das besser für dich einschätzen kannst, zeige ich dir jetzt 5 häufige Gründe, wie und warum dieses Bereuen nach einer langen Ehe entstehen kann.

Grund #1: Idealisierung

Unser Gehirn ist nicht dafür gemacht, die Vergangenheit objektiv zu speichern.

Gerade nach emotional schmerzhaften Erlebnissen – wie einer Trennung nach einer langen Ehe – beginnt es, zu filtern.

Was dabei passiert:

Wir erinnern uns verstärkt an das Gute, während das Schwere und belastende ausgeblendet wird.

Man nennt das auch „Tilgen“ – bestimmte Erlebnisse werden innerlich gestrichen, nicht mehr emotional gespürt, obwohl sie eigentlich da wären.

Wenn du also beginnst, nur noch das Gute zu sehen – weil dein Kopf automatisch alles andere „ausblendet“ – dann entsteht ein schiefes Bild:

Der Ex-Partner wirkt plötzlich besser, liebevoller, wertvoller, als es in der Realität vielleicht war, weil eben nur noch die schönen Erinnerungen übrig bleiben.

Und dann ist es nicht weit zu den Gedanken:

  • „War die Trennung ein Fehler?“
  • „War es früher doch besser, als ich dachte?“
  • „Ich dachte, es sei die richtige Entscheidung – aber jetzt bin ich mir nicht mehr sicher.“

Das ist dann der Moment, wo man die Trennung zu bereuen beginnt – nicht weil du bewusst falsch entschieden hast, sondern weil dein Gehirn gerade emotional verzerrt zurückblickt.

Grund #2: Vergleichsschmerz, wenn Ex eine neue Beziehung hat

Oft ist man nach der Trennung eigentlich ganz gut unterwegs.

Man hat das Gefühl, das Leben neu in den Griff zu bekommen.

Die Entscheidung wirkt okay – vielleicht sogar richtig.

Und dann passiert etwas, das plötzlich alles ins Wanken bringt:

Der/die Ex hat wen Neuen.

Und auf einmal geht innerlich ein riesiges emotionales Fass auf.

Du merkst plötzlich, wie viel dir dein:e Ex doch bedeutet hat – und du spürst das ganz stark über eine massive Eifersucht.

Viele sind in dem Moment völlig verwirrt.

Weil sie dachten: „Ich bin eigentlich schon durch damit.“

Und plötzlich – durch diese andere Person – kommt ein Gefühl auf, das sich wie Bereuen anfühlt.

Nach der Trennung hast du dir ein Bild der Welt zurechtgelegt:

  • „Es war gut so.“
  • „Ich wollte mehr Freiheit.“
  • „Wir haben einfach nicht mehr zusammengepasst.“

Und dieses Bild wird durch die neue Beziehung deines:r Ex erschüttert.

Denn es zeigt dir plötzlich ganz andere Aspekte, die du in deiner „Nach-Trennungs-Logik“ vielleicht gar nicht mehr sehen konntest oder wolltest.

Das Gute ist:

Du bist bei uns gut aufgehoben.

Auch wenn dein:e Ex trotz neuer Beziehung zurückwillst, gibt es bei uns viele Materialien dazu.

Am besten startest du mit Stephans kostenlosem Ex zurück Crash-Kurs.

Darin zeigt er dir die wichtigsten Schritte unserer erfolgreichen Ex-zurück-Strategie:

Klicke unten auf den Button, um jetzt in die Rückeroberung zu starten:
(… wie gesagt, ist zu 100% kostenlos!)

Eine Klientin hat mir mal gesagt:

„Ich hab mich in der Beziehung oft eingeengt gefühlt. Ich war richtig froh, endlich meine Abende selbst zu gestalten, nicht mehr jeden Abend mit ihm vorm Fernseher zu sitzen. Aber als ich mir vorgestellt habe, wie jetzt eine andere Frau mit ihm kuschelt und genau das macht – da hat sich in mir der Magen umgedreht. Plötzlich war da eine riesige Eifersucht – und gleichzeitig eine riesige Sehnsucht nach ihm.“

Genau das zeigt sehr schön, wie eine neue Person plötzlich dazu führt, dass man die Trennung nach einer langen Ehe wieder zu bereuen beginnt.

Grund #3: Einsamkeit

Gerade nach einer langen Ehe ist der oder die Ex nicht nur der Mensch, mit dem man zusammen war – sondern oft auch Symbol für einen ganzen Lebensabschnitt.

Man war eingebunden in die Struktur der Familie, in gemeinsame Finanzen und in den gemeinsamen Alltag.

Die gemeinsame Ehe war somit nicht „nur“ eine Beziehung, sie war eine Stütze für einen selbst.

Und wenn das alles wegfällt?

Dann fühlt es sich so an, als wäre auch diese Stütze weg. Man hat nichts mehr, woran man sich festhalten kann.

Man fühlt sich verloren und fragt sich:

  • „Wer bin ich eigentlich ohne meine Ehe?“
  • „Bin ich das – oder war das alles die Beziehung?“

Im Coaching hat mir mal ein Klient erzählt, dass es bei ihnen in der vergangenen Beziehung ein Ritual war, jeden Sonntag ein Stück Apfelkuchen als Nachtisch zu essen.

Das hatten sie die ganzen Jahre ihrer Ehe jeden Sonntag gemacht.

Und dann nach der Trennung hat sich dieser Klient einsam und allein mit einem Stück Apfelkuchen erwischt.

Er hatte dieses Ritual auch Monate nach der Trennung immer noch fortgeführt – allein!

Grund #4: Ex hat sich weiterentwickelt

Eine Trennung passiert gerade in langen Ehen fast immer aus dem Mindset heraus: „Ich glaube nicht, dass du dich hier noch änderst – und wenn ich dich in die Zukunft spule, dann reicht mir das einfach nicht mehr.“

Aber mit diesem Prinzip liegen wir Menschen oft falsch.

Denn nur weil wir nicht mehr an Veränderung beim Partner glauben, heißt das noch lange nicht, dass sie nicht möglich ist.

Und genau da liegt oft das Problem:

Denn in vielen Fällen ist es gerade die Beziehung selbst, die die Veränderung erstickt.

Man bremst sich gegenseitig ein.

Man schränkt sich ein.

Und viele Routinen sind schon so eingefahren, dass echte Entwicklung gar nicht mehr passieren kann.

Und erst durch die Trennung wird Veränderung möglich.

Viele Menschen erzählen uns im Coaching, dass sie es erst nach der Trennung geschafft haben, gewisse Dinge wirklich zu verändern und die Trennungsgründe zu lösen:

  • endlich Gewicht zu verlieren
  • die Arbeitszeit zu verkürzen
  • sich von Menschen zu lösen, die ihnen nicht mehr gutgetan haben.

Oft haben sie das jahrelang in der Beziehung versucht – und erst nach der Trennung hat es funktioniert.

Und wir bei szenario-zwei sehen es immer wieder:

Paare, die nach der Trennung wieder zusammenkommen, genau weil sich diese Faktoren gelöst und entwickelt haben.

Im Nachhinein wirkt die Trennung dann oft wie eine riesige „Beziehungskrise“, die letztlich „nötig“ war, um gewisse Veränderung erst möglich zu machen.

Und wenn man dann irgendwann mitbekommt, wer der/die Ex durch die Trennung geworden ist und welche Veränderungen hier passiert sind, dann kann das plötzlich zu einem tiefen Bereuen der Trennung führen.

Man denkt sich:

„Ach… jetzt endlich nutzt er/sie sein Potenzial. Und ich wünschte, ich wäre noch mit ihm/ihr zusammen.“

Grund #5: Neue Perspektive nach Abstand

Es braucht oft eine gewisse Zeit, bis man sich selbst gegenüber eingestehen kann,
was der eigene Beitrag zur Trennung war.

Man musste sich quasi aus dem ganzen „Beziehungsgerangel“ lösen,
um das überhaupt klar sehen zu können.

Und genau daraus entsteht insbesondere bei einer Trennung nach einer langen Ehe ein tiefes Bereuen.

Nicht selten kommt dabei auch ein Schuss Verzweiflung oder Selbstvorwürfe dazu.

Denn man denkt sich: „Ich hab damals echt versucht, das Beste zu tun – aber ich hätte vieles besser machen können.“

Und da ist es ganz natürlich, dass aus dem heraus der Wunsch entsteht, noch eine Chance zu bekommen und dem/der Ex zu zeigen, dass in einem selbst noch mehr steckt.

Wenn du herausfinden möchtest, wie die Chancen bei deinem:r Ex stehen, dann mach auch unseren Chancen-Test:

Teste dich selbst: Bereust du wirklich – oder ist es nur Einsamkeit, Angst und Bedauern?

Wir hatten schon über die Gründe gesprochen, warum es nach einer langen Ehe zum Bedauern der Trennung kommen kann.

Aber nicht aus jedem Grund ist eine Rückeroberung sinnvoll.

Ein gutes Beispiel dafür ist Anita:

Sie hat ihren Ex nach der Trennung wahnsinnig vermisst – so sehr, dass sie sich fest vorgenommen hat, ihn zurückzuerobern.

Das hat sie auch geschafft und war mit ihm nach einigen Monaten der Trennung wieder zusammen.

Doch kaum waren sie wieder zusammen, fühlte sie sich ständig eingeengt, machte ihm Vorwürfe und fragte sich insgeheim:

„Warum hab ich mir so einen Menschen wieder zurück ins Leben geholt?“

Im Nachhinein stellte sie fest, dass sie nicht gut alleine sein konnte – und genau das hatte sie ihm dann sogar zum Vorwurf gemacht.

Mit diesem Coaching-Fall möchte ich dir zeigen, wie wichtig es ist zu unterscheiden, aus welchem Grund heraus das Bereuen entsteht.

Denn nur dann kannst du wirklich eine klare und fundierte Entscheidung treffen:

  • Machst du dich auf den Weg der Rückeroberung und suchst die Lösung wieder im Miteinander?
  • Oder liegt in der Trennung vielleicht eine ganz andere Lektion für dich? Eine Lektion, die dich zuerst mal durch Einsamkeit und Angst führt, sodass du danach stärker daraus hervorgehst?

Deswegen blicken wir nun etwas genauer auf deine individuelle Situation:

Ist dein Bedauern also wirklich echt und aus einem guten Grund, oder ist es nur eine Illusion?

Dafür haben wir einen Schnell-Test entwickelt:

Teste dich selbst: Echtes Bedauern oder nur eine Illusion?

Nutze diesen Mini-Test, um besser einordnen zu können, ob du wirklich aus tiefer Reue handelst – oder ob eher Angst, Einsamkeit oder ein diffuses Bedauern mitschwingen.

Beantworte für jede Aussage ehrlich mit „Ja“ oder „Nein“:

  1. Ich vermisse ganz bewusst meinen Ex – seine Art, seine Nähe, seine Persönlichkeit.
  1. Ich weiß noch, was schiefgelaufen ist – und würde heute anders damit umgehen.
  2. Ich habe mich seit der Trennung persönlich weiterentwickelt.
  3. Ich wünsche mir keine alte Beziehung zurück, sondern eine neue – mit ihm/ihr, aber besser.
  4. Ich würde mich auch melden, wenn er/sie gerade Single wäre – ganz unabhängig von Eifersucht.
  5. Ich sehe meinen Ex realistisch, mit guten und schlechten Seiten – nicht nur durch eine rosa Brille.
  6. Ich sehne mich wirklich nach ihm/ihr – nicht nur danach, nicht mehr allein zu sein.

Je öfter du „Ja“ ankreuzt, desto eher ist dein Gefühl echte Reue – und nicht bloß ein Ausdruck von Einsamkeit, Angst oder Unsicherheit.

So kannst du die Situation noch retten und eine zweite Chance bekommen

Echtes Bereuen ist die Voraussetzung dafür, dass du überhaupt eine realistische Chance hast, deine:n Ex zurückzugewinnen.

Aber was dann oft passiert, ist Folgendes:

Viele Menschen spüren einen enormen inneren Stress, sofort etwas tun zu müssen:

Das Problem ist:

In diesem Moment handeln viele nur emotional.

Und wenn man nur aus dem Gefühl heraus agiert, tut man meistens viel zu viel.

Und genau deswegen ist es nicht klug, direkt aus der Emotion des Bereuens heraus zu handeln.

Sondern, verwende unsere erfolgreiche Ex-zurück-Strategie.

Diese nimmt dir die Führung ab und zeigt dir Schritt für Schritt was sinnvoll ist.

Dein Bedauern bleibt dabei eine gute Motivation, aber du handelst nicht unüberlegt, sondern strukturiert und mit Plan.

Dein erster wichtiger Schritt

Sobald du das Bedauern spürst und auch klar siehst, dass es aus einer ehrlichen Energie kommt, darfst du dich sehr ernst nehmen.

Aber – wie schon gesagt – es ist ganz wichtig, nicht Hals über Kopf zu handeln.

Dein erster Schritt ist:

Herausfinden, auf welcher emotionalen Ebene dein:e Ex gerade ist.

Denn nur dann kannst du wissen, wie du mit deinen neuen Erkenntnissen und deinem ehrlichen Bedauern so auf deinen Ex zugehst, dass es nicht überrollend, sondern einladend und öffnend wirkt.

Deswegen orientiert sich auch unsere erfolgreiche Ex-zurück-Strategie genau am emotionalen Zustand deines:r Ex.

Gerade direkt nach der Trennung und auch in den ersten Wochen danach ist die emotionale Lage oft eher negativ aufgeladen.

Wenn du diesen Blog gerade liest, dann befindest du dich wahrscheinlich genau in dieser Phase – und das ist völlig normal.

Dann ist der erste Schritt für dich die Kontaktsperre.

Mehr dazu findest du in diesem Blogbeitrag: >>> Kontaktsperre nach Trennung: Der Schlüssel zur Heilung des Herzens UND zur Rückeroberung!  [kompletter Guide]

Die Bedeutung der Trennungsgründe (gerade nach langer Ehe!)

Gerade nach einer langen Ehe ist wichtig zu bedenken, dass sich die Emotionen auf beiden Seiten nicht so schnell beruhigen werden – weder bei dir noch bei deinem:r Ex.

Viele Menschen sind sehr schnell darin, die Trennungsgründe zu entdecken – und beginnen oft gleich, etwas daran zu verändern:

  • Sie verkürzen die Arbeitszeit,
  • ändern ihr Äußeres oder
  • beginnen neue Hobbys.

Das ist alles gut!

Aber man darf gerade nach einer langen Ehe nicht übersehen, dass es oft auch jahrelang angestauten Frust und viele alte Verletzungen gibt.

Deswegen sind die sichtbaren, äußeren Veränderungen ein erster Schritt zur Umkehrung der Trennungsgründe.

Aber es wird Zeit brauchen, bis sich emotional bei dem/der Ex alles soweit abgekühlt hat, dass er/sie die Veränderungen auch wirklich annehmen kann.

Und bis ihr wirklich wieder in Gespräche kommt, die euch auch zusammenbringen können.

Lass dich davon nicht entmutigen.

Geh Schritt für Schritt und beginne am besten mit unserem Prozess der Wertekette die Trennungsgründe zu finden und zu lösen.

Hier geht’s zum Blogbeitrag: >>> Trennungsgründe lösen und Ex zurückgewinnen (Geheimformel für die zweite Chance!)

Was du ganz besonders beachten musst, wenn du nach langer Ehe Schluss gemacht hast und die Trennung bereust

Die meisten Menschen melden sich bei uns, wenn der/die Ex Schluss gemacht hat.

Aber:

Unsere Ex-zurück-Strategie ist deswegen so erfolgreich, weil sie auch dann funktioniert, wenn man selbst Schluss gemacht hat und die Trennung bereut.

Die einzelnen Schritte, wie du sie ja im kostenlosen Ex zurück Crash-Kurs von Stephan erfährst, bleiben auch in diesem Fall die gleichen.

Es gilt jedoch eine zusätzliche Sache zu bedenken:

Denn dein:e Ex trägt eine zusätzliche Verletzung in sich.

Verlassenwerden ist auch immer eine Form von Zurückweisung.

Dein:e Ex wird sich daher fragen: „Wie kann ich sicher sein, dass du nicht wieder Schluss machst?“

Dein:e Ex möchte sich also sicher sein, dass du es beim zweiten Mal auch wirklich ernst meinst und nicht wieder Schluss machst, wenn die Ehe in einer Krise steckt.

Versuche also unbedingt zu vermeiden, wie ein Fähnchen im Wind zu wirken, sondern gehe es auch hier gründlich und tiefsinnig mit unserer Strategie an!

Hier kannst du jetzt gleich losstarten mit Stephans kostenlosem Ex zurück Crash-Kurs:

Wann es besser ist, ins Loslassen zu gehen

Wenn du beim Test oben gemerkt hast, dass dein Bereuen eher ein Bedauern aus Einsamkeit oder Idealisierung ist, dann muss ich dir jetzt etwas sagen, das sich wahrscheinlich sehr schwer anfühlen wird.

In diesem Fall lege ich dir ans Herz, die Beziehung und deine:n Ex loszulassen – oder dich zumindest mal auf den Weg zu machen, in diese Richtung zu gehen.

Gerade das Loslassen fühlt sich für viele wie ein Kampf gegen sich selbst an.

Wie ein emotionales Ertrinken, weil die negativen Gefühle – die Einsamkeit, die Verlustangst – so enorm groß sind.

Doch wenn dich das Leben jetzt genau an diesen Punkt geführt hat, dann ist das vielleicht gerade „dran“ und dein Thema für die nächste Zeit.

Sei deswegen gut und lieb zu dir.

Geh alles in kleinen Schritten an.

Wir sagen unseren Klienten in dieser Phase immer: „Erwarte nicht, dass es dir gleich supergeht. Aber finde einen Weg, wie du zumindest wieder okay sein kannst.“

Denn dieses „okay“ ist deine erste Station.

Und genau dafür gibt es Wege, Tools und Techniken.

Viele fragen sich: „Wenn ich wirklich loslasse – wo lande ich dann?“

Und die Antwort lautet:

Du fällst zurück auf dich selbst.

Nur:

Vielleicht hast du gerade vergessen, wer du bist, wenn du nicht mehr Ehefrau oder Ehemann bist.

Und genau da setzt unser Bestseller „Dich selbst zurückgewinnen“ an.

In 30 kleinen Video-Schritten unterstützen wir dich, dein emotionales Fundament und deinen Selbstwert zu stärken – sodass du dich selbst wieder spüren kannst und dein Leben von innen heraus stabilisierst.

Wenn du also auch bereit bist, für eine kleine tägliche Challenge, um dich aufzufangen und wieder aufzubauen, dann schau dir „Dich selbst zurückgewinnen“ an:

>>> Klicke hier, um mehr zu erfahren und JETZT zu starten!

Alles Liebe,

Lena

Lena

Lena Kager ist Master-Coach bei szenario-zwei und Paarberaterin.

Andere haben auch gelesen...

Die 15 effektivsten Ex-zurück-Tipps, die WIRKLICH funktionieren!

In diesem Guide erfährst du die 15 effektivsten Tipps, mit denen du deine:n Ex so schnell und so sicher wie ...

Jetzt lesen!

So vermisst dich dein:e Ex wieder wie verrückt (geniale Vermissens-Strategie)

Du möchtest, dass dich dein:e Ex wieder wie verrückt vermisst? Dann bist du hier genau richtig! Denn in diesem Guide ...

Jetzt lesen!

Hinterlasse einen Kommentar!

Schreibe unten in das Feld. Hinweis: Kommentare werden angezeigt, sobald sie freigeschaltet wurden.

{"email":"E-Mail-Adresse ungültig!","url":"Website ungültig!","required":"Es fehlt ein erforderliches Feld!"}

Noch mehr zum Thema...

Was kannst du tun, wenn du die Trennung nach einer langen Ehe bereust?

Was kannst du tun, wenn du die Trennung nach einer langen Ehe bereust? Ist alles schon verloren? Oder gibt es ...

Jetzt lesen!

Er hat Schluss gemacht: Wie du ihn trotz allem zurückgewinnst!

Wenn dein Ex Schluss gemacht hat, dann ist das oft eine schwere Pille, die man schlucken muss, nicht wahr? Hat ...

Jetzt lesen!

SMS an Ex zum Nachdenken [+ Beispiele zum sofortigen Ausprobieren!]

Vermutlich hättest du es auch gern, dass es sich dein:e Ex nochmal anders überlegt und bemerkt, dass die Trennung ein ...

Jetzt lesen!
szenario zwei | Ex zurück, Affären und Beziehung retten