• Start
  • >
  • Ex zurück
  • >
  • Ex wünscht dir alles Gute für die Zukunft? DAS bedeutet es!

Ex wünscht dir alles Gute für die Zukunft? DAS bedeutet es!

von Lena,  letztes Update: 19. Okt. 2021

Für dich fühlt es sich vielleicht wie der ultimative Super-GAU an: Dein:e Ex hat dir alles Gute für die Zukunft gewünscht.

Ist jetzt alles aus oder kann man da vielleicht doch noch was machen?

Gut, dass du hier bist, denn in diesem Guide schauen wir uns an, was es genau bedeutet, wenn dir dein:e Ex alles Gute für die Zukunft wünscht.

Und du erfährst, wie du deine:n Ex dazu bringen kannst, vielleicht doch die Meinung zu ändern und wieder auf dich zuzugehen.

Also los!

Warum dir dein:e Ex IMMER alles Gute für die Zukunft wünschen wird

In diesem Abschnitt erfährst du, warum dir dein:e Ex IMMER alles Gute für die Zukunft wünschen wird – ja, warum das eigentlich „total alltäglich“ ist, dass dein:e Ex das tut.

Und du wirst auch erfahren, warum das eigentlich sogar ein Vorteil für dich ist, wenn du die Trennung rückgängig machen möchtest.

Wenn Ex dir alles Gute für die Zukunft wünscht, ist das total alltäglich!

Viele Menschen glauben, dass die eigene Situation besonders verzwickt ist, wenn der/die Ex alles Gute für die Zukunft wünscht.

Dabei ist dies eigentlich eine ganz normale Reaktion von deinem:r Ex.

Wenn Klient:innen zu mir im Coaching sagen: „Mein:e Ex hat sich getrennt und es ernst gemeint!“, dann sage ich immer, dass dies kein Sonderfall ist, sondern das trifft auf 100% aller Fälle zu!

Denn dein:e Ex trennt sich ja nicht aus Jux und Tollerei, sondern schon mit der Absicht, dass ihr dann auch wirklich getrennt seid.

Täte dein:e Ex das nicht und würde er/sie dir nicht alles Gute für die Zukunft wünschen, dann wärt ihr beide jetzt in einer Trennung auf Zeit oder in einer Beziehungs-Pause.

Ich beobachte es im Coaching jeden Tag, dass Menschen verlassen werden und im Grunde keine Vorwarnung bekommen vom jeweiligen Ex-Partner.

Man begreift die Trennung also erst dann, wenn es schon zu spät ist.

Für den/die Ex ist damit aber der Zeitpunkt von „reden wir nochmal drüber“ schon vorbei, der Entschluss für die Trennung ist gefallen.

Somit besteht bei dem/der Ex dann IMMER eine 100%ige Trennungsabsicht.

Zu diesem Zeitpunkt kann man die Trennung also nicht mehr verhindern.

Aber es ist dann natürlich nicht alles verloren, sondern dann beginnt im Wesentlichen die Ex-zurück-Strategie von szenario-zwei. Mit dieser wird es möglich, den/die Ex wieder zurückzugewinnen!

… eigentlich ist es nur eine Floskel!

Sieh es mal so:

Wenn dein:e Ex dir alles Gute für die Zukunft wünscht, dann schickt er/sie dich nicht zum Teufel.

Vielmehr ist es nett, höflich und respektvoll, wenn dein:e Ex dir alles Gute für die Zukunft wünscht.

Weil was soll dein:e Ex sonst noch groß alles sagen?

Dann füllt man die Stille oder die eigene Unsicherheit oft mal mit diversen Floskeln auf.

Und „Alles Gute für die Zukunft“ ist eine solcher Floskeln.

Tatsächlich hat dies sogar eine positive Seite…

Warum es positiv ist, wenn Ex dir alles Gute für die Zukunft wünscht

Ich sehe es im Coaching nahezu täglich, dass ganz viele Beziehungen enden, weil man sich gar nicht mehr ausstehen kann.

Diese Menschen fragen mich dann immer: „Lena, wie stehen die Chancen, dass wir wieder zusammenkommen.“

Ich antworte dann immer, dass ich die Chancen immer danach beurteile, wie viel Wohlwollen noch zwischen den ehemaligen Partnern ist.

Wenn dein:e Ex dir alles Gute für die Zukunft wünscht, dann ist dies eine Floskel.

Aber es ist auch ein Indikator dafür, dass da noch Wohlwollen zwischen euch vorhanden ist.

Denn es gibt auch andere Floskeln, wie beispielsweise: „Ich schieß dich zum Mond!“

Das hätte dein:e Ex genauso sagen können und das wäre nicht wirklich erfreulich gewesen.

Deswegen dürfen wir die Floskel „Alles Gute für die Zukunft“ schon (vorsichtig) als positiv bewerten!

Ist es endgültig aus, wenn Ex dir alles Gute für die Zukunft wünscht?

Wenn sich jemand trennt, dann meint er/sie es immer endgültig – in DIESEM Moment!
(sonst würde man sich ja nicht trennen)

Das heißt aber nicht, dass dein:e Ex abgeschlossen hat und dein:e Ex die Meinung nicht mehr ändern kann.

Wichtig:

Die Dinge, die dazu führen, dass Menschen die Meinung ändern, passieren erst NACH der Trennung.

Und insbesondere, wenn dein:e Ex dir alles Gute für die Zukunft gewünscht hat, hast du ja schon erfahren, dass dies eher positiv zu bewerten ist!

Das große Missverständnis!

Wenn der/die Ex alles Gute für die Zukunft wünscht, dann glauben jedoch viele, dass dies jetzt ein Wunsch für das gesamte restliche Leben ist.

Und dass der/die Ex sich jetzt fürs gesamte restliche Leben nicht mehr melden wird und dass sich dieser Wunsch und deswegen Folgen nie wieder ändern können.

Denk mal an eine Situation bei dir, wo eine gewisse Zeit zu Ende gegangen ist, beispielsweise eine Ausbildung, die Schuld oder in der Arbeit.

Da sagen dann auch viele: „Alles Gute für die Zukunft!“

Aber man meint damit vielmehr: „Hab eine gute Zeit und mach etwas Gutes!“

Man meint hingegen nicht: „Ich möchte dich nie wieder sehen!“

Du siehst also:

Wenn dein:e Ex dir alles Gute für die Zukunft wünscht, dann hat dies keinen „endgültigen“ Charakter im Sinne von „es ist endgültig aus und wir werden fix nicht mehr zusammenkommen“.

Die große Ausnahme!

Es gibt hier nur eine ganz große Ausnahme.

Nämlich wenn dir dein:e Ex alles Gute für die Zukunft wünscht und das zynisch meint.

Das sagt dein:e Ex meist dann, wenn du irgendetwas gemacht hast, das die Zukunft deines:r Ex ein wenig kaputt gemacht hat oder weil es einen großen Konflikt zwischen euch gab.

Hierunter fällt beispielsweise eine Affäre von dir oder weil dein:e Ex eigentlich von sich aus die Trennung nicht wollte, du ihm/ihr jedoch keine Wahl gelassen hast.

Dann ist „Alles Gute für die Zukunft“ gemeint im Sinne von: „Das hast du jetzt davon!“.

Wenn dies der Fall ist, dann musst du unbedingt den Grund dafür herausfinden – und überlege ebenfalls, ob nicht auch eine Entschuldigung angebracht wäre!

Wie es weitergeht, wenn Ex dir alles Gute für Zukunft gewünscht hat

Nachdem du hier bist, hat dir dein:e Ex alles Gute für die Zukunft gewünscht und in diesem Moment hast du vermutlich in einer gewissen Art und Weise reagiert oder auch nicht reagiert.

Und je nachdem, was da passiert ist, musst du deine nächsten Schritte setzen, wenn du deine:n Ex zurückgewinnen möchtest.

Ganz allgemein kannst du auf 3 verschiedene Arten reagieren:

Variante #1: Du bist ein wenig ausgeflippt

Dein:e Ex hat dir also alles Gute für die Zukunft gewünscht und das vielleicht eher als Floskel verwendet, du hast es jedoch in den falschen Hals gekriegt und es als Angriff wahrgenommen.

Du hast demnach vielleicht zynisch nachgefragt, zu weinen begonnen oder bist patzig geworden und hast etwas Kindisches darauf gesagt, beispielsweise: „Wie kannst du nur!“

Wenn du also etwas überzogen reagiert hast, dann kann kommt es natürlich immer drauf an, wie ihr daraus wieder rausgekommen seid, ob also das Trennungsgespräch damit geendet hat oder nicht.

In jedem Fall war so eine Reaktion für deine:n Ex nicht positiv.

Überlege dir hier, ob du nicht vielleicht einen Newtralizer an deine:n Ex schreibst. Wie das genau funktioniert, kannst du auch in diesem Blogbeitrag näher erfahren.

In weiterer Folge kannst du dann deine Reaktion rückblickend etwas sarkastisch betrachten und sowas sagen wie: „Ja, damals bin ich ein wenig ausgezuckt, aber heute bin ich viel gelassener, habe mich ja viel mit Achtsamkeit beschäftigt…“

Das empfehle ich dir aber erst, wenn der Kontakt zwischen euch wieder gut funktioniert.

Wie das geht und welche Schritte du gehen musst, um deinem:r Ex wieder näherzukommen, erklärt dir Stephan übrigens in seinem kostenlosen Crash-Kurs.

>>> Klicke hier, um dir jetzt den Zugang zu sichern und bereits in wenigen Minuten zu wissen, wie du deine:n Ex wieder zurückgewinnen kannst!

Variante #2: Du hast gar nicht drauf reagiert

Dein:e Ex hat dir also alles Gute für die Zukunft gewünscht, du bist aber im Gespräch gar nicht drauf eingegangen.

Vielleicht ist es dir auch im Gespräch gar nicht aufgefallen. Aber jetzt, wo du im Nachhinein die Trennung analysierst, ist es dir plötzlich aufgefallen, dass dein:e Ex das gesagt hat.

Vielleicht bereust du es jetzt auch, dass du nicht anders in dieser Situation reagiert hast. Aber auch hier kann ich dich beruhigen: Es ist noch nichts verloren!

Denn nicht drauf zu reagieren ist auch vollkommen okay.

Schreibe deswegen keinesfalls zurück: „Ja, ich wünsche dir auch alles Gute für die Zukunft!“

Da läufst du nämlich Gefahr, dass dies dann erst zynisch rüberkommt und dein:e Ex folglich negativ von dir denkt – und das zerstört dir vielleicht alle weiteren Chancen, deine:n Ex zurückzugewinnen.

Wenn du also nichts geantwortet hast darauf, kannst du dich entspannen, wenn du deine:n Ex zurückgewinnen möchtest. Halte dich einfach weiter an die Ex-zurück-Strategie von szenario-zwei!

Variante #3: Du hast positiv reagiert

Du hast also so etwas gesagt, wie: „Ja, ich wünsche dir auch alles Gute für die Zukunft!“

Dir ist also aufgefallen, dass dein:e Ex diese Floskel verwendet hat und du hast darauf reagiert und vielleicht habt ihr dann auch etwas über die Zukunft gesprochen.

Somit hast du das Wohlwollen zwischen euch verstärkt und ihr seid nicht im Streit auseinander gegangen.

Sowas nennt man auch eine „Trennung mit Stil und Klasse“!

Trotzdem bleiben dir die weiteren Schritte nicht erspart, wenn du deine:n Ex zurückgewinnen willst.
(du hast aber eine bessere Voraussetzung!)

Dir wird es vermutlich leichter fallen nach der Kontaktsperre wieder Kontakt mit deinem:r Ex aufzunehmen.

Und wenn wir schon beim Thema sind: Welche Schritte sind zu gehen, um wieder zusammenzukommen?

Das schauen wir uns im letzten Abschnitt an!

Deine weiteren Schritte, wenn du Ex zurückgewinnen möchtest

Wie gesagt:

Wenn dein:e Ex dir alles Gute für die Zukunft wünscht, ist noch nichts verloren.

Es besteht die Chance, dass dein:e Ex die Meinung ändert und die Trennung später dann auch zu bereuen beginnt.

Dafür sind aber bestimmte Schritte nötig.

Und alles beginnt mit einer Kontaktsperre.

Leite unbedingt eine Kontaktsperre ein!

In jedem Fall ist dein erster Schritt immer eine Kontaktsperre.

Wenn du ein wenig ausgeflippt bist bei der Trennung, dann könnte es auch Sinn machen, einen Newtralizer zu schreiben und erst danach in die Kontaktsperre zu gehen. In diesem Fall darf die Kontaktsperre auch etwas länger dauern.

Grundsätzlich empfehlen wir für die Dauer der Kontaktsperre 30 Tage.
(mehr dazu, wie lange die Kontaktsperre in deinem Fall sein sollte, erfährst du in diesem Guide – klick!)

Die Kontaktsperre in jedem Fall wichtig, weil alles in allem die Trennung dennoch ein negatives Ereignis war.
(auch wenn ihr im Guten auseinander gegangen seid!)

Denn durch die Trennung ist nichts Beziehungsförderndes mehr passiert, es hat also das Trennende überwogen.

Das heißt, dass du deswegen die Trennung zunächst ernstnehmen musst, um den Wunsch von deinem:r Ex nach Abstand zu respektieren.

Wenn du dies nicht tust, dann verkehrst du alles schnell ins Negative und dein:e Ex beginnt, eine Mauer zu dir aufzubauen, die du dann vielleicht nicht mehr überwinden kannst!

Warum die Kontaktsperre bzw. das Ignorieren deines:r Ex so effektiv ist, erfährst du auch in diesem Blogbeitrag genauer – klick!

Alle weiteren Schritte, um deine:n Ex wieder verliebt in dich zu machen

Du weißt jetzt also, was es bedeutet, wenn dein:e Ex dir alles Gute für die Trennung wünscht.

Du weißt, dass es eine Floskel ist und somit eigentlich ganz normal ist.

In jedem Fall bedeutet es aber NICHT, dass nun endgültig alles aus und verloren ist.

Um mit deinem:r Ex jedoch wieder zusammenzukommen, musst du durchdacht vorgehen.
(denn du hast nicht unendlich viele Chancen, die Trennung rückgängig zu machen!)

Deswegen mache idealerweise gleich beim ersten Mal alles richtig.

Genau dafür gibt’s Stephans Ex zurück Crash-Kurs.

Darin erklärt er dir in 7 kostenlosen Videos die nächsten Schritte, sodass da nichts schiefgehen kann.

Alles Liebe,

Lena

Lena

Lena Kager ist Master-Coach bei szenario-zwei und Paarberaterin.

Andere haben auch gelesen...

Die 15 effektivsten Ex-zurück-Tipps, die WIRKLICH funktionieren!

In diesem Guide erfährst du die 15 effektivsten Tipps, mit denen du deine:n Ex so schnell und so sicher wie ...

Jetzt lesen!

So vermisst dich dein:e Ex wieder wie verrückt (geniale Vermissens-Strategie)

Du möchtest, dass dich dein:e Ex wieder wie verrückt vermisst? Dann bist du hier genau richtig! Denn in diesem Guide ...

Jetzt lesen!

Hinterlasse einen Kommentar!

Schreibe unten in das Feld. Hinweis: Kommentare werden angezeigt, sobald sie freigeschaltet wurden.

  1. Hey ich brauch eure hilfe

    Ich und meine Freundin waren vierundhalb Jahre zusammen

    Vor ca. Zwei Wochen hat sie sich getrännt (wir haben eine gemeinsame Tochter sie ist knapp 2 Jahre ) mit der Aussage das wir immer Zuseher gestrieten haben und sie war nicht mehr sie selbst und,ja das war leider so das wir uns die letzten ein und halb Jahren oft gestrieten haben aus dem unterschiedlichen Gründen die aus Sicht heute einfach dumm waren..

    Wir wohnen aber noch zusammen ziehen aber auf den 1.11 in eine neue Wohnung(Mietvertrag war vor der Trennung schon unterschrieben)

    In einem ersten Gespräch hab ich sie eben gefragt was der Grund war für die Trennung und wir haben ganz normal ohne Vorwürfe darüber geredet ich könnte sie auch echt gut verstehen…wer hat schon immer Lust auf Streit

    Sie meinte eben auch sie hat sich immer überlegen müssen was sie sagt oder wenn sie mit mir reden wollte hat sie schon eine Woche vorher überlegen wie sie es sagen kann ohne das ich nicht falsch denkt oder das es wieder Ärger gibt.

    Ich muss echt sagen das es teilweiße echt so war ich war einfach durch viel Stress bei der Arbeit und durch die Arbeit mit unseren Pflegetochter keine Kraft mehr gehabt irgend was aufzunehmen oder war zu nehmen ich war ausgelaugt

    Meine Frage was kann ich tun und wie soll die Situation weiter gehn ich hab momentan keine Ahnung ich liebe die und möchte sie nicht verlieren was kann ich machen

    1. Hallo Konrad
      auch wenn es schwer ist, würde ich zuerst die Kontaktsperre fertig machen. Was positiv ist, ist dass ihr auch wieder besser miteinander sprechen konntet. Schau gut auf die Trennungsgründe und was du in ihnen ändern kannst, dann ist der Strategie nach der nächste Schritt die Testfrage.
      LG

  2. Ich habe keine Kontaktsperre gemacht und mein ex ist immer wütender geworden. Er scheint jetzt diese Mauer errichtet zu haben. Ich habe Gespräche gesucht in denen ich mein Fehlverhalten eingesehen und gesagt das ich an mir arbeite. Er hat immer zugehört und gesagt er wäre nicht mehr sauer auf mich, aber hat mir dann jegliche Schuld ab allem was er im Leben gemacht gegeben. Er hätte alles nur für mich gemacht und ich wäre nie glücklich gewesen. Jetzt will er keine Beziehung mehr, weil ich toxisch wäre und auch das gemeinsame Haus verkaufen und er sagt er liebt mich nicht mehr. Ich weiß nicht was ich machen soll. Es gab in der Beziehung viel Streit. Wie kann man die Mauer wieder einreißen? Heute habe ich ihn gesehen, weil er was am Haus machen will und Euch bin aber weg gestürmt da ich eigentlich nicht da sein wollte. Er hat verschämt auf den Boden geschaut. Ich kann das nicht zuordnen.

    1. Hallo Christine, es klingt so, als würdet ihr noch inmitten der Trennungsphase sein: Die Trennung ist zwar bereits ausgesprochen, aber ihr habt noch keine Klarheit oder ein wohlwollendes miteinander gefunden. Du bist also hier in der Stufe „negativ“ laut unserer Strategie. Das heißt: Alles, was du nicht klären kannst und was durch Klärungsversuche nur noch weiter eskaliert erstmal lassen, also schauen, dass nicht noch mehr negatives hinzukommt und eine Kontaktsperre machen. Wenn dein Ex „ehrlich“ mit dir reden möchte und das auch für dich passt, kann man natürlich auch ein Gespräch führen – es klignt aber so, als würde das derzeit eher eskalieren, also hier gut abwägen.
      LG

  3. Hallo Lena,
    Ich könnte mal eure Hilfe gebrauchen. Ich war ein knappes Jahr in einer Fernbeziehung. Wir sahen uns immer alle 10-12 Tage für mehrere Nächte und es fühlte sich für beide wie eine richtige Beziehung an. Nachdem wir im August für 2 Wochen gemeinsam im Urlaub waren, ist sie seit knapp 2 Monaten in ein Erasmussemester in ein anderes Land gegangen. Das war natürlich auch bekannt. Dabei/davor lief es in unserer Kommunikation leider nicht mehr so schön, weshalb wir seit 6 Wochen nicht mehr zusammen sind. Haben über Videochat Schluss gemacht. Es war hart, aber das beste für uns beide. Die Trennung kam von ihr, mit den Worten „Raum und Zeit für sich zu wollen.“ ich verstand es, wir hatten sehr respektvoll Schluss gemacht, beide geweint und uns alles Gute gewünscht. Ungeplant habe ich jetzt etwas mit einer Frau aus meiner Stadt, worauf ich mich aber emotional nicht so recht einlassen kann. Meine Gedanken sind bei ihr, weil ich ab der ersten Sekunde so sehr für sie geschwärmt habe. Nach der Trennung habe ich mich nach euren Tipps an alles gehalten: Kontaktsperre 30 Tage, keine Nachrichten, viel Sport und mit Freunden gemacht, dazu die Trennungsgründe aufgeschrieben und „geübt“: bin emotional sehr fordernd und einengend, was man auch zu Beginn des Auslandssemesters gemerkt hatte: ich konnte total verstehen, dass sie da keine Lust mehr drauf hatte.
    Ich selbst werde auch noch für 2,5 Monate ins Ausland gehen (Südamerika), sprich wir würden uns im Februar/März erst Wiedersehen. Sie weiß aber auch, dass wir uns ab übermorgen für eine Woche sehen wollten, da ich sie besuchen wollte (war abgesprochen). Leider kam es vorher zur Trennung. Ich selbst werde da jetzt einfach Urlaub machen, ohne sie zu sehen.
    Die Testfrage (Kochrezept) verlief neutral bis gut, der Eisbrecher mit 1 tag Verzögerung nicht mehr: sie meinte, ich würde wohl mehr Kontakt wollen, was sie grade nicht kann. Sie will mich nicht verletzen, aber hofft auf mein Verständnis. Das war okay für mich, jedoch erzählte ich ihr, dass ich selbst zum Urlaub machen käme. Und ich es ihr sagen will, damit wir uns nicht unabgesprochen über den Weg laufen bzw sie mich für einen stalker oder sowas hält. Ich möchte da wirklich selber Urlaub machen! 🙂
    Jetzt allerdings meine Frage: wie seht ihr die Chance auf einen Neuanfang nach unseren Auslands-Zeiten?
    Es wäre auch absehbar/sehr wahrscheinlich, dass die Fernbeziehung nach ein paar Monaten enden und wir durch Job/Uni in der selben Stadt landen würden.
    Ich habe sie geliebt (sie mich auch sehr) und wollte mir um jeden Preis etwas langfristiges aufbauen!
    Viele Grüße 🙂

{"email":"E-Mail-Adresse ungültig!","url":"Website ungültig!","required":"Es fehlt ein erforderliches Feld!"}

Noch mehr zum Thema...

Ex zurück: Wann solltest du die Hoffnung aufgeben? 6 klare Anzeichen, dass es kein Zurück mehr gibt

Wir bei szenario-zwei bekommen häufig die Frage gestellt: „Macht Ex zurück noch Sinn oder soll ich die Hoffnung aufgeben?“ Vielleicht ...

Jetzt lesen!

Trostbeziehung oder echte Liebe? So findest du heraus, ob er seine Neue wirklich liebt!

Plötzlich ist da eine Neue. Und dein Ex scheint überglücklich – auf Fotos, in seinen Storys oder bei gemeinsamen Freunden. ...

Jetzt lesen!

Zweifel nach Trennung wegen Affäre: Stelle dir diese Fragen!

Es ist paradox, oder? Du hast dich getrennt, weil dein Partner dich betrogen hat – und doch fragst du dich, ...

Jetzt lesen!
szenario zwei | Ex zurück, Affären und Beziehung retten