Dein:e Ex meldet sich nicht bei dir?
Dann bist du hier genau richtig.
In diesem Guide erfährst du…
#1 Wie du den Grund herausfindest, warum sich dein:e Ex nicht meldet und…
#2 Wie du mit unseren 11 super wirkungsvollen Techniken deine:n Ex dazu kriegst, sich wieder bei dir zu melden.
Also starten wir gleich los.
Überblick: Nur so kriegst du deine:n Ex zu, sich wieder bei dir zu melden!
Wenn von deinem:r Ex nichts mehr kommt, dann gibt’s dafür IMMER einen Grund.
(wirklich immer!)
Weil wir Menschen tun nichts ohne Grund.
Solange dieser Grund bei deinem:r Ex besteht, kannst du machen was du willst – er/sie wird sich nicht bei dir melden.
Das ist, wie wenn dein:e Ex einen Schutzschild hochfährt – da kannst du noch so dagegen anrennen, du wirst kein Durchkommen finden.
Die EINZIGE Methode, um deine:n Ex dazu zu kriegen, sich wieder bei dir zu melden besteht darin, diesen Grund aus der Welt zu schaffen.
(keine Sorge, in den allermeisten Fällen ist das relativ simpel – die nötigen Techniken dazu findest du weiter unten in diesem Guide!)
Daraus ergibt sich folgende Vorgehensweise:
#1 Wende unsere simple 4-Fragen-Technik an, mit der du rausfinden kannst warum sich dein:e Ex nicht bei dir meldet.
#2 Beseitige den Grund, warum sich dein:e Ex nicht meldet und wende die richtige Technik an, sodass auch von deinem:r Ex wieder mehr kommt.
#3 Gewinne deine:n Ex zurück :-)!
Simpel, oder?
Bevor wir weitergehen, schau dir noch schnell meinen kostenlosen Ex zurück Crash-Kurs an.
Darin erfährst du in 7 Videos wie du deinem:r Ex wieder näher kommen kannst!
Finde ZUERST heraus, warum sich dein:e Ex nicht bei dir meldet [4 kurze Fragen]
Wenn sich dein:e Ex nicht bei dir meldet, dann müssen wir also den Grund finden.
Das Problem:
Du kannst nicht in den Kopf von deinem:r Ex hineinschauen.
Und du kannst auch nicht einfach nachfragen.
(weil das käme etwas komisch rüber)
Deswegen bleibt nur das Ausschluss-Prinzip.
Den Grund, warum sich dein:e Ex nicht bei dir meldet, kannst du mit der folgenden Info-Grafik ganz leicht herausfinden.
Zusätzlich siehst du auch schon die Techniken, welche du im jeweiligen Fall anwenden solltest.
(die einzelnen Fragen sind nach der Infografik noch genauer erklärt)
#1 Hat dein:e Ex grad viel um die Ohren?
Meist ist der Grund, warum sich dein:e Ex nicht meldet viel banaler als du glaubst.
Vielleicht hat dein:e Ex ja grad beruflich viel um die Ohren.
Oder es ist grad Prüfungszeit und dein:e Ex versinkt gerade im nächtlichen Büffeln für die Prüfungen.
Wegen solcher Gründe hat dann dein:e Ex einfach weniger Priorität, dir grad zu schreiben.
Wenn das also der Fall ist, dann wende folgende Techniken an:
(klicke drauf, um gleich dorthin zu springen)
Wenn dein:e Ex gerade nicht viel um die Ohren hat, dann liegt es vermutlich nicht daran und du kannst zur nächsten Frage gehen.
#2 Weiß dein:e Ex, dass er/sie antworten soll?
Kommt bei uns im Ex-zurück-Coaching auch sehr oft vor.
Der/die Ex meldet sich nicht, weil es keinen Anlass dazu gibt, wie beispielsweise eine Nachfrage oder Sonstiges.
Heißt also:
Vielleicht checkt dein:e Ex einfach nicht, dass du eine Antwort möchtest.
Ja, es ist oft so einfach!
Wenn es eventuell an dem liegen könnte, dann helfen dir folgende Techniken:
Wenn es für deine:n Ex immer klar ist, dann gehe weiter zur nächsten Frage:
#3 Hast du deine:n Ex verärgert?
Das ist eine ganz wichtige Frage, wenn sich dein:e Ex nicht bei dir meldet!
Denn oft ist es einem selbst gar nicht bewusst, dass man den/die Ex grad verärgert oder beleidigt hat.
Deswegen musst du da etwas tiefer graben.
Überlege also:
Hast du irgendetwas getan, was deine:n Ex verärgert oder beleidigt haben könnte?
Beispiele sind:
- Du bist zum Creepy-Ex geworden.
- Du hast deine:n Ex nicht zum Geburtstag gratuliert.
- Dein:e Ex empfindet dein Verhalten als negativ (beispielsweise als bevormundend).
- Wenn ihr beide schreibt, dann sprichst du immer nur von dir.
Wenn du denkst, dass du deine:n Ex verärgert haben könntest, dann wende folgende Techniken an:
Bei „Nein“ geht’s weiter zur nächsten Frage:
#4 Ist dein:e Ex in einer neuen Beziehung?
Wenn dein:e Ex grad jemand Neuen trifft, dann ist der Kontakt zu dir für viele schon „betrügen“.
Der dahinterliegende Glaubenssatz ist: „Man schreibt nicht mit dem Ex!“
Somit darfst du für deine:n Ex nicht „der/die Ex“ sein, sondern du musst dich auf einer Freundschafts-Ebene annähern.
Warum?
Weil es in unserer Gesellschaft total normal ist, mit Freunden und Bekannten zu schreiben.
(nicht aber mit dem/der Ex!)
Wenn dein:e Ex eure Verbindung (vorläufig) als Freundschaft wahrnimmt, dann kannst du dich wieder langsam annähern:
Wenn dein:e Ex also grad in einer neuen Beziehung ist, dann wende folgende Techniken an:
Mehr dazu findest du auch in diesen beiden Artikeln:
- Hilfe, mein Ex hat eine Neue – was du jetzt tun kannst!
- Wie du deine Ex trotz neuem Freund zurückgewinnen kannst!
Ist dein:e Ex auch nicht in einer neuen Beziehung?
Dann ist es wahrscheinlich der folgende Grund:
Warum sich dein:e Ex nicht bei dir meldet!
Dann liegt es aller Voraussicht nach daran, dass der Kontakt mit dir nicht spannend genug ist.
Das hört sich jetzt vielleicht etwas hart an – aber wenn sich dein:e Ex nicht meldet und du ihn/sie zurückwillst, dann führt an dieser unbequemen Wahrheit leider kein Weg vorbei.
Damit sich dein:e Ex nach neuen Nachrichten von dir sehnt und auch selbst motivierter ist, dir zu schreiben, wende folgende Techniken an:
Damit sich dein:e Ex nach Kontakt mit dir sehnt, solltest du unbedingt auch die 18 Nachrichten-Vorlagen, mit denen du schrittweise wieder Gefühle für dich wecken kannst.
Vermeide diesen fatalen Denkfehler [machen 90% aller beim Ex zurückgewinnen]
Es ist erstaunlich, wie oft unsere Klient:innen im Ex-zurück-Coaching darüber klagen, dass sich der/die Ex nicht meldet.
Krieg mal klar, was das bedeutet:
Du schiebst deinem:r Ex die aktive Rolle zu und machst dich selbst damit zum Warte-Opfer.
Der dahinterliegende Glaubenssatz ist: „Ich habe meine Pflicht erfüllt und geschrieben. Jetzt ist mein:e Ex dran!“
Das Problem:
Vielleicht weiß deine:n Ex nicht, dass er/sie jetzt „dran“ wäre.
Du schreibst auch nicht, weil sich dein:e Ex melden sollte.
Und da ist das große Problem:
Keiner schreibt, folglich entsteht kein Kontakt und du kannst deine:n Ex nicht zurückgewinnen.
Deswegen möchte ich dich hier motivieren, selbst mehr Nachrichten zu schreiben und in die aktive Rolle zu treten.
Das gründet auf der folgenden Regel…
Es kommt darauf an, wer das Gespräch beendet (und nicht, wer es beginnt!)
Tatsächlich kommt’s nicht drauf an, wer ein Gespräch beginnt…
… sondern vielmehr, wer das Gespräch beendet.
Hier kommt die so genannte „Höchststand-Ende-Regel“ ins Spiel.
Schauen wir uns zuerst einen typischen Gesprächsverlauf beispielsweise zwischen dir und deinem:r Ex an:
Da geht’s von der Spannung her mal rauf und mal runter und irgendwann ist das Gespräch dann zu Ende.
Die „Höchststand-Ende-Regel“ sagt nun folgendes aus:
Man erinnert sich primär an die Höhepunkte + das, was am nächsten zum jetzigen Moment liegt.
Also an folgende Momente:
Was das fürs Ex zurückgewinnen heißt
Ob du dich gemeldet hast oder nicht, ist komplett irrelevant, solange DU das Gespräch beendest!
Heißt:
Wenn sich dein:e Ex nicht bei dir meldet, so darfst du in die aktive Rolle gehen.
Falls du zunächst noch die Mini-Kontaktsperre und die Unterdrückte-Information angewendet hast, dann melde du dich aktiv nach dieser kleinen „Kontaktpause“.
Weitere Techniken, wie du deine:n Ex dazu kriegen kannst, nur noch an dich zu denken, erfährst du in diesem Guide von szenario-zwei:
>>> Hier erfahren, wie du deine:n Ex dazu kriegst, wieder nur noch an dich zu denken!
Alle Techniken, wenn sich dein:e Ex nicht meldet [Überblick]
Hier findest du alle Techniken, die du anwenden kannst, wenn sich dein:e Ex nicht bei dir meldet.
Aber trotzdem nochmals die Empfehlung:
Finde zunächst den Grund heraus, um möglichst zielsicher die richtige Technik herauszufinden.
Technik #1: Die Mini-Kontaktsperre
In Beziehungen verhalten sich Menschen immer gemäß einem der beiden Pole:
- Nähe oder
- Distanz.
In jeder Beziehung ist ein Partner eher dem Nähe-Pol und der andere eher dem Distanz-Pol zugeordnet.
Ein Beispiel:
Nehmen wir eine Klischee-Beziehung an und sagen, dass Hans viel Freiheit benötigt, oft mit seinen Freunden abhängt und gern ausgedehnte Radtouren alleine unternimmt.
Brigitte verbringt am liebsten so viel Zeit wie möglich gemeinsam mit Hans. Sie denkt sich:
- „Radtouren? Gerne, aber gemeinsam!“
- „Freunde treffen? Super, aber am liebsten als Paar!“
In diesem Beispiel ist Brigitte eindeutig der Nähe-Pol, während Hans der Distanz-Pol ist.
Graphisch kann man sich das so veranschaulichen:
Mehr Nähe treibt den Distanz-Pol weiter weg
Ex zurückgewinnen macht man immer aus dem Nähe-Pol heraus.
Dein:e Ex hat sich getrennt (= Distanz!), du möchtest ihn/sie zurück (= Nähe!).
Nun lassen sich Menschen jedoch ungern einschränken.
Greifen wir das obige Beispiel auf. Nehmen wir an Hans hat sich getrennt, weil Brigitte ihn zu sehr einschränkte.
Wenn Brigitte Hans zurückgewinnen möchte und Hans sich nicht meldet, dann muss Brigitte aufpassen.
Denn mehr Nähe würde Hans nur noch weiter wegtreiben.
Aus diesem Grund muss – wie Schulz von Thun schreibt – die „Distanz zunächst gewinnen“.
Auch wenn dies kontra-intuitiv ist, ist es absolut plausibel.
Je mehr Brigitte nach wie vor auf Nähe setzt, desto mehr wird Hans zurückweichen, denn er hat sich wegen dem Zuviel an Nähe getrennt.
Wenn dein:e Ex sich nicht meldet, dann halte eine Mini-Kontaktsperre ein!
Die „große“ Kontaktsperre ist sozusagen die erste Anwendung des Prinzips von Nähe und Distanz.
Doch es gibt noch weitere Arten von Kontaktsperren. Eine davon ist die so genannte Mini-Kontaktsperre.
Eine Mini-Kontaktsperre sollte in der Regel 1 Woche dauern (in speziellen Fällen auch länger).
Diese Technik lässt sich auch ausgezeichnet mit der Unterdrückten Information kombinieren!
Technik #2, wenn sich dein:e Ex nicht meldet: Die unterdrückte Information
Zum Thema Ex zurück und Social Media gibt’s einen eigenen großen Guide hier am Blog von szenario-zwei.
Das hat einen Grund:
Denn Social Media kannst du ideal dazu einsetzen, deinem:r Ex näherzukommen, ohne aktiv Kontakt aufzunehmen.
Deswegen ist die Social-Media-Strategie auch so effektiv für Techniken wie die Mini-Kontaktsperre.
Neugierde – eine extrem mächtige Emotion!
Eine treibende Emotion für uns Menschen ist immer die Neugierde.
Ein Beispiel:
Nehmen wir an dein:e Ex postet ein Bild, wo er/sie mit einem Menschen vom anderen Geschlecht drauf ist.
Was wirst du als erstes wissen wollen?
Genau:
WER ZUM TEUFEL IST DAS???
Genau dieses Prinzip kannst du dir auch zunutze machen, und zwar so…
Die unterdrückte Information: So geht’s!
Heißt also:
Wenn du auf Social Media etwas postest, dann gib nicht alles von dir preis.
Poste beispielsweise ein Bild im Kino und schreib dazu: „Juhu… neuer XYZ-Film!“
Aber lass wesentliche Infos weg, wie zum Beispiel mit wem du dort bist.
Technik #3: Die Interessens-Angel (= extrem wirkungsvoll, wenn sich dein:e Ex nicht meldet!)
Hier kommt abermals die Neugierde ins Spiel – ich spreche darüber auch bei Technik #2 „Die unterdrückte Information“.
Auch bei der Interessens-Angel nutzen wir aus, dass Menschen von Haus aus neugierig sind.
Denn wie sagte Giacomo Casanova so schön:
„Die Liebe besteht zu drei Vierteln aus Neugier.“
Deswegen:
Mach deine:n Ex neugierig!
Wie?
Mit der Interessens-Angel!
Wie die Interessens-Angel funktioniert
Die Interessens-Angel besteht aus 2 Teilen:
1) Deine:n Ex „ködern“
2) Gib eine interessante Info.
Zunächst musst du deine:n Ex „anlocken“.
Wie eine Maus, welche freudig den Duft des Käses schnuppert.
Um die Maus dann nicht zu verscheuchen muss auf den Köder auch etwas folgen.
Und zwar etwas, was der Maus (= dein:e Ex) zeigt, dass es sich gelohnt hat, sich vom Käse anlocken zu lassen.
Im zweiten Teil der Interessens-Angel gibst du deinem:r Ex eine interessante Info mit.
Klingt jetzt vielleicht etwas kryptisch, deswegen schauen wir uns am besten gleich ein Beispiel an:
So verwendest du die Interessens-Angel
Schau dir das folgende Beispiel für die Interessens-Angel an:
Möchtest du erfahren, wie du solche Nachrichten aus dem Ärmel schüttelst
Genau dafür haben wir unseren Bestseller Ex zurück mit SMS entwickelt.
Darin erfährst du, wie du die Macht der Worte so nutzt, dass du damit deine:n Ex wieder vollständig in deinen Bann ziehen kannst.
Ich bin mir fast sicher, dass dir dieser Kurs die Augen öffnen wird – was alles möglich ist, wenn du mit deinem:r Ex schreibst.
(zusätzlich erhältst du 101 Beispiele dazu)
Also worauf wartest du 😉 ?
>>> Klicke hier und nutze jetzt sofort die Macht der Worte beim Ex zurückgewinnen!
Technik #4: Die Lieblingsthema-Technik: Schreibe über Themen, die deine:n Ex interessieren
Ein Sprichwort lautet:
Gleich und gleich gesellt sich gern.
Wir Menschen umgeben uns somit gern mit Menschen, die so ähnlich ticken wie wir.
Hier beobachten wir im Ex-zurück-Coaching oft folgendes:
Menschen schicken unzählige Nachrichten, aber nur mit Themen, die sie selbst auch interessieren.
Die Folge:
Die Chats sind einseitig und nur auf dich bezogen.
Irgendwann wird dein:e Ex dann keine Lust mehr haben, mit dir zu schreiben und sich nicht mehr bei dir melden.
Schreibe also über die Lieblingsthemen von deinem:r Ex!
Du warst mit deinem:r Ex in einer Beziehung.
Deswegen nehme ich an, dass du genau weißt, was ihm/ihr wichtig ist, welche Interessen es gab und wofür dein:e Ex brannte.
Und dann schreib einfach darüber.
Beispiele:
- Lieblings-Bücher
- Lieblings-Filme
- Lieblings-Serien
- Hobbys von deinem:r Ex
- Dinge, die deine:n Ex emotional berühren
- Dinge, für die sich dein:e Ex interessiert.
Lass eure Gespräche auch immer wieder mal über diese Themen kreisen.
Dein:e Ex wird sich dadurch besser verstanden fühlen und mehr mit dir schreiben wollen!
Technik #5: Antwort-Motivator
Diese Technik ist auch sehr wirkungsvoll, wenn dein:e Ex sich nicht meldet und vielleicht gar nicht weiß, dass er/sie grad „dran“ wäre.
Wende diese Technik idealerweise immer in Kombination mit der Satzzeichen-Technik an.
Mit dem Antwort-Motivator benennst du, dass es für dich gerade nicht weitergeht.
ACHTUNG: Diese Technik übt etwas Druck auf deine:n Ex auf – sei dir dessen immer bewusst.
Der Antwort-Motivator eignet sich für nahezu alle Situationen, wo du dich in einem Prozess befindest und für den nächsten Schritt zusätzliche Informationen benötigst.
Dadurch kannst du klarer kommunizieren und deinem:r Ex vergegenwärtigen, dass du explizit eine Antwort möchtest.
Schauen wir uns das am besten gleich anhand eines Beispiels an.
>>> Mehr Beispiele, was du deinem:r Ex schreiben kannst, um wieder in eine Beziehung zu kommen, erfährst du in unserem Kurs Ex zurück mit SMS – klicke hier und erfahre jetzt mehr dazu!
So funktioniert der Antwort-Motivator
Wie gesagt:
Verwende den Antwort-Motivator für Nachrichten, wo du dich gerade im Prozess befindet und von deinem:r Ex mehr Info benötigst.
Dabei kann es sich um recht alltägliche Themen handeln, wie…
- Nussschnaps machen,
- Baum stutzen
- und so weiter.
Wenn du beispielsweise eine Bestellung für das Equipment aufgeben möchtest, dann kannst du deine:n Ex fragen und explizit drauf hinweisen, dass du eine Antwort möchtest.
Verwende dazu folgende Phrasen:
- „Ich wart mal kurz, was du dazu sagst…“
- „Ich mach mal nix und wart was du sagst…“
- „Bitte lass mich wissen…“
- „Bitte gib mir Bescheid…“
Technik #6: Satzzeichen-Technik
Es ist extrem mühselig wenn es keine Satzzeichen gibt und die Sätze ewig lang dahingehen So weiß dein:e Ex nicht was genau du ausdrücken willst denn mit Satzzeichen kannst du die gesprochene Sprache in deinem geschriebenen Chat wiederspiegeln.
Ich nehme an, die obigen Zeilen lesen sich etwas mühsam, oder?
Wir bekommen oft E-Mails ohne ein einziges Satzzeichen.
Wir bei szenario-zwei sehen das oft bei Klient:innen, dass sie in den Chats keinerlei Satzzeichen und dergleichen verwenden.
Damit beraubst du dir aber auch die Möglichkeit, dem, was du sagen willst, auch die nötige Färbung zu geben.
Nimm den folgenden Satz her:
„Wir treffen uns morgen“
Ohne Satzzeichen wissen wir nicht, ob es eine Feststellung oder eine Frage ist.
Wenn wir sprechen, dann machen wir das mit unserer Stimme.
Bei Aussagen geht am Satzende die Stimme hinunter, bei einer Frage geht die Stimme hinauf.
Verwende mehr Satzzeichen, wenn sich dein:e Ex nicht meldet
Vielleicht bist du ja auch etwas zum „Satzzeichen-Muffel“ geworden.
Ich kenne das… Insbesondere, wenn man eine Nachricht per Stimmeingabe diktiert, dann muss man die Satzzeichen aktiv dazusagen.
Macht man dann meist nicht und es ergibt sich eine eeeeewig lange Wurst aus Wörtern, die praktisch keinen Sinn machen.
Also:
Wenn du möchtest, dass dir dein:e Ex schreibt, dann verwende Fragezeichen. So zeigst du, dass es sich bei einem Satz um eine Frage handelt.
(das Fragezeichen ist sozusagen die schriftliche Repräsentation davon, dass du im Gespräch mit der Stimme raufgehen würdest)
Technik #7: Ex meldet sich nicht? Dann wird’s Zeit für den Empathy-Connector
Wenn sich dein:e Ex nicht meldet, dann ist sehr oft die 1:1-Regel verletzt.
Du kannst dir das vorstellen wie beim Tennis spielen.
Wenn du den Ball ins gegnerische Feld schießt, dann wartest du, bis dein Gegner dir den Ball zurückschlägt.
Du spielst nicht 2 oder 3 Bälle zum Gegner und hoffst, dass dadurch euer Match interessanter wird.
Damit zerstörst du vielmehr den Spaß am Spiel, weil du nur auf dich schaust.
Eben weil du nur auf dich schaust und so tust, dass deine Bedürfnisse befriedigt werden.
Denn wer spielt schon gern mit jemandem, der es nicht erwarten kann, bis der Ball zurückkommt.
Wenn sich dein:e Ex nicht meldet, dann gehe nicht von dir aus!
Beim Schreiben mit deinem:r Ex ist es genauso.
Auch bei Chats und Gesprächen gilt vereinfacht gesagt ein solcher 1:1-Ansatz.
Und zwar nicht nur nach dem Prinzip: „Ich erzähl was, dann erzählst du was.“
Sondern es sollten auch die Bedürfnisse von beiden Gesprächspartnern gleichermaßen befriedigt werden.
Heißt:
Wenn du nur ständig über dich sprichst und vor dir erzählst, aber nichts von deinem:r Ex nachfragst, dann denkt sich dein:e Ex früher oder später: „Was schreib ich eigentlich… Geht ja eh nie um mich!“
Und das ist dann genau jener Punkt, ab dem sich dein:e Ex nicht mehr bei dir meldet.
Sei empathisch und frage nach!
Eine sehr einfache und zugleich wirkungsvolle Technik ist hier die aktiv-konstruktive Kommunikation.
Die meisten Menschen kommunizieren destruktiv – also wie oben beschrieben sehr ichbezogen.
Kennzeichen von konstruktiver Kommunikation sind:
- Sprich die positiven Gefühle von deinem:r Ex an!
- Stelle offene Fragen (also keine Ja/Nein-Fragen)
- Nutze die Du-Form!
Ein Beispiel:
Nehmen wir an, dein:e Ex hat eine wichtige Prüfung bestanden.
Dann könntest du schreiben:
„Wow, cool super!“
(ist auch schon gut, aber das geht noch VIEEEEL besser!)
Schreibe:
„Wow, da kannst du wirklich stolz auf dich sein – du hast ja wirklich viel Zeit dafür investiert. Freut mich wirklich, dass du das geschafft hast [positive Gefühle ansprechen + Du-Form]. Erzähl, wie war das Gefühl, als du die Note erhalten hast? Wirst du das heute gleich richtig feiern gehen? [Offene Fragen]“
Technik #8: Die Anti-Angry-Technik
Es gibt viele Möglichkeiten, wie du deine:n Ex womöglich etwas beleidigt oder verärgert haben könntest.
Grundsätzlich lässt sich alles in die drei Kategorien einteilen:
- Du warst ein Creepy-Ex
- Abgeschlossene Handlungen
- Unabgeschlossene Handlungen
Gehen wir es mal der Reihe nach durch…
Wenn du ein Creepy-Ex bist, dann meldet sich dein:e Ex sicher nicht
Ein häufiger Fehler beim Ex zurückgewinnen ist, alles so schnell wie möglich wieder ins Lot bringen zu wollen.
So nach dem Motto:
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.
Und dann rollt auf den/die Ex eine Lawine aus SMS, Briefen, WhatsApps oder Anrufen zu.
Das ist ein klassisches „Creepy-Ex-Verhalten“.
(alle 11 Ex-zurück-Fehler, die dazu führen, dass dein:e Ex dich als Creepy Ex wahrnimmt, findest du übrigens in diesem >>> Guide – klick!)
Einfach deswegen, um nochmal über alles zu reden und das Ruder möglichst schnell wieder herumzureißen.
(wie wenn man jemanden einfach mit Worten „überreden“ könnte, es nochmals zu versuchen…)
Aber was passiert da wirklich?
Stell dir vor, du stehst gerade an der Fußgänger-Ampel und wartest, bis sie grün wird, sodass du die Straße überqueren kannst.
Dann kommt wer daher und stellt sich auf 1 cm neben dich.
Nicht nur, dass diese Person total in deine Komfortzone eindringt, nein, diese Person würde auf dich sonderbar wirken.
(denn wer stellt sich bei einer Ampel auf 1 cm neben dir, wo doch so viel mehr Platz ist???)
Was würdest du in so einem Fall tun?
Du würdest vermutlich zurückweichen, um wieder Distanz zwischen euch zu bringen, nicht wahr?
Genauso ist es, wenn du dich zu viel meldest, also beispielsweise viele Nachrichten, SMS oder Sonstiges schreibst.
Heißt also:
Wenn du grad ein Creepy-Ex bist, dann hör JETZT auf damit. Anschließend geht’s in eine Mini-Kontaktsperre.
Abgeschlossene Handlungen
Von „abgeschlossenen“ Handlungen spreche ich immer dann, wenn du etwas getan hast, was in deinem:r Ex negative Emotionen ausgelöst hat und er/sie dich deswegen nun ignoriert.
Meistens passiert sowas durch eine spezielle Nachricht oder eine bestimmte Handlung deinerseits.
Ein Beispiel dafür könnte auch noch sein, dass du deinem:r Ex nicht frohe Weihnachten, Ostern oder alles Gute zum Geburtstag, einen schönen Nikolaus oder was auch immer gewünscht hast.
Um das aufzulösen könntest du beispielsweise sowas schreiben:
„OMG, sitze grad zuhause bei meiner Mutter und sie serviert mir die restlichen Nikolo-Lebkuchen, hab das verschlafen. dabei weiß ich doch, wie sichtig dir diese Feste sind. Das tut mir wirklich leid. Lass es mich doch wieder gut machen, treffen wir uns auf einen Nikolaus-Punsch und erzähl mir, wie du den Tag verbracht hast!“
Warum ist so eine Nachricht so wirkungsvoll?
Einerseits begegnest du deinem:r Ex verständnisvoll und empathisch.
Du signalisierst also:
Ich habe dich verstanden, weil ich dich gut kenne.
Das drückst du aus durch die Phrase: „Ich weiß doch, wie wichtig dir diese Feste sind.“
Und zusätzlich signalisierst du, dass du auf eine liebevolle Art und Weise etwas unbeholfen bist und dir deswegen dein:e Ex gar nicht böse sein kann.
Unabgeschlossene Handlungen
Von „unabgeschlossenen“ Handlungen spreche ich deshalb, weil es nicht um spezielles 1 Ereignis ist, sondern es um generelle Verhaltensweisen geht.
Ich geb dir ein Beispiel aus dem Coaching.
Ein Klient von uns ist durchs Coaching draufgekommen, dass sich seine Ex von ihm immer bevormundet gefühlt hat und sich deswegen nicht mehr gemeldet hat.
Er hat zum Beispiel geschrieben: „Ich nehm die spätere Bahn, dann hast du noch den Vormittag für dich.“
Oder: „Vergiss nicht, den Nagel tief reinzuschlagen, damit das Bild auch wirklich gut hängt.“
Seine Ex hat das überhaupt nicht ausgehalten. Sie hatte es ihm auch mehrmals gesagt, dass sie das stört, doch er hat diese Bitte nicht gehört.
Schließlich war ihre einzige Lösung, den Kontakt abzubrechen und sich nicht mehr zu melden.
Wenn du draufkommst, ob’s sowas auch in deinem Fall sein könnte, dann ist es total easy.
Mach das nicht mehr und in vielen Fällen normalisiert sich die Kommunikation dann wieder, ohne dass du noch zusätzlich viel machen musst.
Technik #9: Wenn sich dein:e Ex nicht meldet, dann schreibe interessantere Nachrichten
Ich weise oft (beispielsweise in diesem Guide) drauf hin, wie wichtig es ist, dass dein:e Ex dir gegenüber interessiert bleibt.
Wenn du hingegen ständig nichts-sagenden Nachrichten („Hey“, „Wie geht’s“) oder auch langweilige Nachrichten schreibst, dann verpufft das Interesse deines:r Ex so schnell wie du „puff“ sagen kannst.
3 Faktoren, wie dein:e Ex deine Nachrichten gar nicht mehr ignorieren kann
Wenn sich dein:e Ex nicht meldet, dann peppe deine Chats und Nachrichten etwas auf.
Damit eine Nachricht an deine:n Ex mehr Pape hat, müssen die folgenden 3 Faktoren erfüllt sein.
Deine Nachrichten müssen
- plausibel,
- kurz und knackig sowie
- interessant sein.
Das klingt jetzt mal nach einer klassischen „Eh-kloa-Info“.
Aber glaub’s mir:
Das ist das, woran wirklich die meisten scheitern.
Mit „plausibel“ meine ich, dass du einen guten Grund haben solltest, warum du schreibst.
„Kurz und knackig“ heißt:
Wenn du in deiner Nachricht einen 1000-Wörter-Aufsatz schreibst, dann ist das genauso spannend, wie wenn in China das sprichwörtliche Rad umfällt.
Ich meine damit, dass deine Nachricht maximal 50 Wörter haben sollte.
Wie deine Nachrichten interessant werden
Aber plausibel und kurz und knackig allein reicht nicht.
Wenn sich dein:e Ex wegen diesem Grund nicht mehr meldet, dann brauchts noch eine Zutat, nämlich:
Deine Nachrichten müssen interessant sein.
Das heißt:
Du musst etwas schreiben, was interessant ist und den/die Ex animiert, selbst aktiv zu werden und zu antworten.
Was interessant für deine:n Ex ist, das kann ich dir hier leider nicht beantworten.
Das weißt du definitiv besser.
Trotzdem geb ich dir ein paar Ideen:
- Schicke zum Beispiel etwas Lustiges, worüber ihr beide immer viel gelacht habt, beispielsweise Memes oder lustige Gifs.
- Oder vielleicht gibt’s etwas, wo du dir denkst: „Wow, des is faszinierend/cool/interessant/ unglaublich…“ wenn du denkst, dass es dein:e Ex auch so sehen könnte, dann ist das ein perfektes Thema für deine Nachricht.
- Oder auch irgendein gemeinsamer Insider oder gemeinsame Einstellungen, die ihr immer geteilt habt.
Kombiniere all das in deinen Nachrichten und dein:e Ex wird sich auch von sich aus wieder öfters melden!
Möchtest du zusätzlich unsere geheime Zauberformel kennenlernen, wie du mit simplen Nachrichten, deine:n Ex wieder verliebt in dich machen kannst?
>>> Dann klicke hier und erfahre wie das geht!
Technik #10: Beende nicht nur das Gespräch, sondern beende es zum richtigen Zeitpunkt [Cliffhanger-Technik]
Bei einem typischen Chat oder Gespräch geht die Spannung mal rauf, mal runter. Wenn man das über die Zeit aufträgt, dann schaut das so aus:
Die Spannung geht mal rauf und runter – jedoch gegen Ende fällt die Spannung meist immer ab, weil die „Luft etwas draußen ist“.
Die meisten Menschen beenden nun jedoch ein Gespräch an diesem Punkt:
An einem Punkt, wo im Gespräch schon die „Luft draußen“ ist.
Die Folge:
Dein:e Ex hat gar keine Motivation mehr, dir zu schreiben.
Wie bei einer Netflix-Serie…
Was du dir von Netflix, HBO oder Amazon Prime abschauen kannst
Nimm die erfolgreichen Serien der letzten Zeit her:
- Game of Thrones
- The Walking Dead
- House of Cards
Alle diese Serien haben eines gemeinsam:
Jede Episode endet meist mit einem so genannten Cliffhanger.
Vielleicht kennst du ja solche Situationen:
GENAU das ist das Prinzip, welches du auch beim Ex zurückgewinnen einsetzen kannst.
Wie?
Indem du das Gespräch hier beendest:
Also an jenem Moment, wo’s am schönsten ist.
Beende somit das Gespräch, wenn du dir denkst: „Wow, ich wünschte, dieser Moment würde ewig dauern…“
Dann kannst du dir sicher sein, dass es deinem:r Ex ähnlich gehen wird.
Wenn du dann aus dem Chat rausgehst, dann erhöhst du die Wahrscheinlichkeit drastisch, dass sich dein:e Ex bei dir melden wird.
Technik #11: Bau mit Ex ein „gemeinsames WIR“, wenn sich dein:e Ex nicht meldet [Beziehungs-Builder]
In vielen Fällen meldet sich der/die Ex auch nicht, weil eure Verbindung nicht stark genug ist.
Etwas salopp formuliert:
Wer nur oberflächliches Blabla schreibt, der kriegt meist nur oberflächliches Blabla zurück.
Und:
Aus oberflächlichem Blabla entsteht in der Regel keine Beziehung.
Deswegen wird’s Zeit für die nächste Eskalationsstufe.
Der große Vorteil beim Ex zurückgewinnen
Du warst mit deinem:r Ex mal in einer Beziehung – das hat eine extrem positive Seite.
Ihr wart euch nah und du weißt, was dein:e Ex mag und braucht.
Deswegen muss beim Ex zurückgewinnen deine Botschaft lauten: „Ich kenne dich und weiß, wie du behandelt werden willst!“
Und damit kannst du extrem gut Vertrauen und eine neuerliche Verbindung zwischen euch aufbauen.
Dafür gibt’s 3 Phrasen die du EXTREM gut einsetzen kannst.
Die basieren auf dem Prinzip, das ich grad angesprochen hab, eben auf „Ich kenne dich gut und weiß, was du möchtest und was dir gefällt“.
Diese sind:
- „Du weißt ja, wie gut ich XY kann…“
- „Ich weiß ja, wo du / was du …“
- „… XYZ haben wir ja oft genug gemacht.“
Was machen diese Phrasen?
Sie adressieren eure gemeinsame und vergangene Vertrautheit.
Und das ist wichtig:
Das ist etwas, was nur du und dein:e Ex teilt – es ist das Einzigartige, was euch verbunden hat.
Grund gefunden und eliminiert: Was nun?
Und dann, wenn du den Grund gefunden hast, diesen eliminiert hast und mit einer Testfrage wieder vorgefühlt hast, DANN kommt wieder der übliche Weg:
Gefühle und Liebe auslösen.
Wie das geht, würd hier etwas den Rahmen sprengen.
Also:
Wenn du erfahren möchtest, wie du mit simplen Textnachrichten wieder Gefühle für dich auslösen kannst, dann schau hier nach…
Vielleicht hast auch eine Frage zu deiner Situation?
Dann schreib mir doch in die Kommentare!
Alles Liebe,
Stephan
Hallo Ihr Lieben,
mit euren Tipps konnte ich in den letzten Monaten wieder Kontakt herstellen. Im großen und ganzen antwortet mein Ex meist, manchmal sogar mit Kosenamen und großem Interesse, teilweise kamen sehr schöne Chats zustande. Allerdings passiert es, dass er Unterhaltungen ghosted (wenn es ihm zu viel wird?). Und er schreibt nie von selbst. Was kann ich tun, dass auch er mal das Bedürfnis hat, mir einfach zu schreiben und dem auch nachgeht? Ist das normal? Wenn man das googelt, heisst es oft, er habe dann eben nicht genug Interesse…
LG
Hallo Rosa,
super Fortschritt schon mal! 😀 Wichtig ist immer, dein Gegenüber im Chat zu „spüren“ – also von SELSBT beenden, bevor es überhaupt zum Stillstand kommt. Und dein Tempo so anpassen, dass er auch mal dazu kommt zu schreiben (wenn es nach einigen Tagen sowieso immer von dir kommt, „trainierst“ du ihm das an) – das mit dem Abstand beschreiben wir auch gut im Kurs 3.0, falls du den hast, schau dir dort nochmals das Timing an.
LG
Danke. Hast du einen Link zum Nachschauen für mich?
Hallo Rosa, hier gehts zum Kurs 🙂
LG
Hallo,
was kann man tun, wenn einem die Vorwände/Aktionen ausgehen?
Ich habe über Monate versucht, eure Strategie und Vorschläge umzusetzen. Meist ein sachlicher Vorwand/Frage, aus der sich immermal ein Chat entspann, der sehr schön war, manchmal war auch nach 1-2 Antworten wieder Ruhe. Filme, Bücher waren dabei, persönliches. Nun weiß ich aber nicht weiter – er meldet sich natürlich nicht. Mein letzter Versuch war ein persönlicher Erfolg, auf den er verhalten positiv reagierte, aus dem sich aber nichts ergab – er scheint radikal Abstand halten zu wollen. Was also tun, aufgeben? Oder gäbe es eine Idee, aus der Sackgasse rauszukommen?
Mir ist klar, dass ihr keine Analyse hier machen könnt, aber ich wäre über einen Hinweis einfach sehr dankbar. Ich weiß einfach nicht weiter.
Hallo Eva,
deine Frage ist eine ganz wichtige, deshalb habe ich sie mit in die Ex zurück Fragerunde genommen. Hier kannst du das Video ansehen, in dem ich darauf eingehe.
LG
Lena
Hallo, mein ex und Ich sind nun fast 2 Monate getrennt, er hat schluss gemacht ,anfangs hatten wir eher weniger kontakt, plötzlich begann er sich wieder häufiger zu melden und mich zu fragen wo ich bin/war und mit wem, nur gibt es da so eine peraon die Ich denke zwischen uns steht und wegen Ihr suchte ich das gespräch zu meinen ex um eine situation zu klären, nur leider kam es von meiner seite aus wieder zu den Thema WIR, ich wollte das eigentlich unterlassen wurde aber von meinen gefühlen übertrumpft, er fragt mich persönlich auch noch ob ich mich nicht mit einem „freund“ treffe(weil ich sagte das ich mit einer freundin unterwegs war). Am nächsten Tag meldete ich mich, wir haben quch eigentlich normal geschrieben aber achon anders as vor dem treffen, und jetzt sieht es so aus als hätte er meine nummer gelöscht oder er lässt es absichtlich so ausschauen( auf whatsapp funktioniert das), dqher habe ich ihn auch gefragt, weil er mich ebenfalss mal gefragt hqt dachte ich mir das wird kein problem sein, aber er antwortet jetzt nichtmehr .. ich überlege ihn jetzt mal in ruhe zu lassen, oder mich für mein verhqlten zu entschuldigen, weil ich es ja selbst nicht wollte. Ich fühle mich als hätte ich ihn wieder weggestossen und das wollte ich auf garkeinen fall.
Hallo,
mein Ex und ich sind schon lange getrennt. Einige Zeit konnte ich gut Kontakt mit sachlichen Fragen initiieren, woraus oft dann ein sehr schöner Chat hervorging. Die beiden letzten Male (eins war ein Follow Up für seinen Rat und wie es mir damit ergangen ist, das andere war ein einfacher Gruß) waren leider nicht erfolgreich. Also bin ich nun seit 5 Wochen in der Kontaktsperre. Nun ist es aber so, dass wir neuerdings des öfteren auf dem Arbeitsweg morgens aneinander vorbeiradeln. Wir grüßen, winken, ab und an lächeln wir. Fertig. Was empfehlt ihr bei solchen Begegnungen? Einfach genau weiter so machen oder doch irgendwann daran anknüpfen? Nur wie? Mir ist klar, dass ihr hier keine Strategie entwerfen könnt, aber habt ihr einen Rat?
Hallo Mia!
Versuche, diese Begegnungen so zu gestalten, dass sie auf positive Art in Erinnerung bleiben. Ein Gefühl, dass du hier wecken könntest, wäre Humor. Mach also mal etwas unerwartetes, was dein Ex lustig finden würde. Z.B. einen lustigen Gruß rufen oder ein witziges Gesicht ziehen. Du könntest auch mal andeuten, dass ihr stehen bleibt, und einen Mini-Smalltalk machen – auch das wäre als Kontaktaufnahme nach der Kontaktsperre absolut ok! 😀
LG
Lena