Eine Trennung wirft oft mehr Fragen auf, als sie Antworten gibt.
Vielleicht schien alles bis vor Kurzem auch noch harmonisch und glücklich in eurer Beziehung.
Doch dann hat deine Freundin Schluss gemacht – vielleicht sogar aus dem Nichts.
In diesem Blogbeitrag erfährst du, was wirklich zur Trennung geführt hat und welche stillen Signale du so lange übersehen hast, bis es zu spät war.
Außerdem findest du heraus, ob es sich lohnt, um sie zu kämpfen oder ob Loslassen der bessere Weg für dich ist.
Ein unglaublich wichtiges Thema, legen wir los!
Überblick: Das alles erfährst du hier!
(Klicke auf die jeweilige Überschrift, um direkt dorthin zu springen.)
Warum du nichts von der Trennung geahnt hast und alles glücklich zwischen euch schien. Viele Frauen gehen vor einer Trennung durch eine innere Entscheidungsphase, in der sie die Beziehung noch einmal „testen“.
Dabei zeigen sie oft nach außen viel Nähe, planen gemeinsame Aktivitäten oder sagen besonders oft „Ich liebe dich“, obwohl sie innerlich schon über die Trennung nachdenken.
Warum deine Freundin Schluss gemacht hat [die häufigsten Trennungsgründe]. Frauen trennen sich oft, weil sie sich nicht ernst genommen oder emotional vernachlässigt fühlen oder weil das Gleichgewicht zwischen Nähe und Freiraum verloren geht.
Diese Gründe führen dazu, dass ihre Gefühle langsam schwinden, bis sie sich innerlich von dir gelöst hat.
Ist es ein Zeichen von Schwäche, wenn du deine Freundin stark vermisst?
Nein, es ist völlig normal, dass du sie nach der Trennung intensiv vermisst. Dein Herz ist immer noch „in der Beziehung“ und spürt deswegen den Verlust noch stark.
Ist es möglich, deine Freundin zurückzugewinnen? Ja, viele Paare finden nach einer Trennung wieder zusammen.
Die Voraussetzung ist, dass die Trennungsgründe wirklich gelöst sind. Ein oberflächliches Kämpfen um die Aufmerksamkeit deiner Ex-Freundin wird jedoch nichts ändern.
Wann ist Loslassen die bessere Entscheidung? Wenn sich zeigt, dass die Trennungsgründe nicht lösbar sind oder du spürst, dass dein eigener Weg ohne sie gesünder ist.
Beides – Loslassen oder Rückeroberung – beginnt übrigens immer mit Abstand und einer Kontaktsperre.
Mit dieser Strategie kannst du sie zurückgewinnen! Bei szenario-zwei haben wir über die letzten 10 Jahre eine Ex-zurück-Strategie entwickelt, mit der es möglich ist, eine zweite Chance bei deiner Ex zu bekommen!
Deine Freundin hat Schluss gemacht: Alles schien glücklich und jetzt DAS?
Wenn man einmal über eine Trennung spricht, steht sie plötzlich im unausweichlich im Raum.
Und selbst wenn man das Gespräch danach bereut, lässt sich das Gesagte nicht einfach zurücknehmen oder ungeschehen machen.
Wenn Menschen dann in einer Beziehung nicht mehr ganz zufrieden sind, kommt es oft zu einem „doppelten“ Verhalten.
Nach außen tut man so, als wäre alles super, aber innerlich beginnt man bereits, über die Trennung nachzudenken.
Und wenn die Beziehung bei dir auch eher in die Richtung „aus heiterem Himmel“ geht, gab es vermutlich auch bei deiner Ex-Freundin einen Zeitraum, in dem sie aktiv über die Trennung nachdachte, du aber davon nichts wusstest.
Warum du nichts von der Trennung geahnt hast
In diesem Zeitraum beginnen dann oft bewusste oder unbewusste „Tests“, so eine Art unsichtbare Übergangszeit.
Deine Freundin denkt zwar über die Trennung nach, gibt aber – um herauszufinden, wo ihr wirklich steht – nach außen in der Beziehung nochmal Vollgas.
Da werden dann Urlaube geplant, neue größere Anschaffungen gemacht oder man sagt öfters: „Ich liebe dich und ich bin so glücklich mit dir!“
Und während deine Freundin dich hier schon „getestet“ hat, dachtest du, dass es grad alles besser wird zwischen euch oder sie nun auch Versuche unternimmt, die Beziehung zu retten.
In Wahrheit ist es aber oft ein letzter Versuch, nochmals von der Beziehung zu „kosten“ und festzustellen: „Will ich das wirklich noch? Oder ist die Entscheidung innerlich eigentlich schon gefallen?“
… bis sie dann Schluss gemacht hat!
Während du also vermutlich noch guter Dinge warst, hat es in deiner Freundin innerlich schon gebrodelt.
Und dann, für dich vielleicht sogar urplötzlich, kommt dann entweder direkt die Trennung oder ein Gespräch, das mit folgendem Satz beginnt: „Ich bin nicht mehr glücklich.“
Du denkst nun, dass dieses Gespräch erst der Anfang ist, den bislang hattest du ja noch nix davon mitbekommen, dass deine Freundin unglücklich ist.
Dabei ist dieses Gespräch aber eher der Endpunkt eines inneren Prozesses bei ihr und meist dann auch schon der Auftakt zur späteren Trennung.
Und genau deshalb fühlt es sich für dich so an, als hätte sie plötzlich Schluss gemacht. Doch die Wahrheit ist: Die Trennung hatte eine lange, unsichtbare Vorgeschichte.
Warum deine Freundin Schluss gemacht hat [die häufigsten Trennungsgründe]
Aus unserer Erfahrung aus tausenden Coachings gibt es viele Gründe, warum Frauen Schluss machen, die folgenden drei tauchen aber besonders häufig auf.
Wenn du die volle Liste willst, inklusive seltener, aber gefährlicher Gründe, dann lies auch unseren Guide:
>>> Die 13 häufigsten Trennungsgründe und was sie wirklich bedeuten
Deine Freundin fühlte sich nicht ernst genommen
Das ist der Trennungsgrund, den wir im Coaching am aller häufigsten sehen: Frauen trennen sich, weil sie sich in der Beziehung nicht ernst genommen fühlen.
Oft haben Frauen ein stärkeres Bedürfnis nach Sicherheit, nach Zusicherung, nach einer konkreten Vorstellung davon, wohin sich die Beziehung entwickelt.
Sie fragen sich: „Was passiert als Nächstes? Wo stehen wir als Paar?“
Selbst du insgeheim weißt und eine Vorstellung hast, wo es mit euch hinführen soll: Wenn du das nicht klar kommunizierst, fühlt sie sich orientierungslos.
Und genau das führt dann häufig dazu, dass sie Schluss macht.
Ein Beispiel aus unserer Coaching-Praxis: Annika hat sich von ihrem Freund getrennt, weil er ständig arbeitete und keine spürbare Verantwortung in der Beziehung übernommen hat. Er war kaum präsent und sie fühlte sich zunehmend alleingelassen.
Was sie nicht wusste: Er hatte längst vor, ihr einen Antrag zu machen und sparte heimlich auf eine große Verlobungsfeier.
Deshalb nahm er in der Arbeit besonders viele Projekte an.
Doch er hatte sie völlig im Dunkeln gelassen.
Das Gefühl, übergangen und emotional vernachlässigt zu werden, war bei ihr dann aber so stark, dass die spätere Überraschung nichts mehr retten konnte.
Es fehlten tiefe und echte Gespräche
Ein weiterer häufiger Grund: Es fehlt an emotionaler Tiefe.
Viele Männer tun sich – geprägt durch Erziehung und gesellschaftliche Rollenbilder – schwer damit, über ihre Gefühle zu sprechen.
Für viele Frauen ist jedoch eine emotionale Kommunikation ein natürlicher Teil des Beziehungslebens.
Wenn dieses Bedürfnis für deine Freundin nicht erfüllt wurde, fühlt sie sich deswegen vielleicht abgelehnt oder denkt, dass du kein Interesse an ihr hast.
Und genau an dem Punkt beginnt oft ein gefährlicher Prozess.
Im Coaching beobachten wir, dass es in solchen Konstellationen oft zu einer Affäre kommt.
Denn plötzlich trifft sie den einen Mann, der dieses Bedürfnis besser abdeckt.
Wie daraus dann eine Affäre entsteht, kannst du mit unserem Phasenmodell von Affären besser nachvollziehen. Hier erfährst du mehr – klick!
Und selbst wenn es nicht zur Affäre kommt, führt das emotionale Defizit oft dazu, dass die Gefühle langsam weniger werden.
Und irgendwann steht sie da, schaut dich an und sagt diesen einen Satz: „Ich habe keine Gefühle mehr.“
Zu viel Nähe, oder zu wenig: Wenn das Gleichgewicht fehlt
Einer der häufigsten Trennungsgründe – und doch oft unterschätzt – ist das verlorene Gleichgewicht zwischen Nähe und Distanz.
Hier spielt zum Teil auch der eigene Bindungstyp hinein.
Vielleicht hast du stark geklammert, ohne es bewusst zu merken.
Du hast deiner Freundin kaum noch Raum gegeben, hast deine Hobbys vernachlässigt oder hast deinen kompletten Alltag auf die Beziehung ausgerichtet.
Was anfangs vielleicht wie große Liebe wirkt, hat dann für deine Freundin aber irgendwann erdrückend gewirkt, sodass sie Schluss machte, um „wieder amten zu können“.
Auf der anderen Seite kann es aber genauso zur Trennung kommen, wenn man zu distanziert ist.
Wer emotional unerreichbar wirkt, ständig mit Arbeit oder Freizeitaktivitäten beschäftigt ist oder sich nur selten wirklich auf seine Partnerin einlässt, sendet unterschwellig das Signal: „Du bist mir nicht so wichtig.“
Das hatten wir weiter oben ja schon angesprochen.
Das Problem dabei: Beide Extreme – zu viel Nähe oder zu wenig – erzeugen Unsicherheit.
Und Unsicherheit ist immer ein Nährboden für Rückzug, Frust und irgendwann auch für Trennungsgedanken.
„Ich muss was tun – aber was?“ So verhältst du dich jetzt richtig, wenn sie Schluss gemacht hat
Die Trennung ist passiert. Sie hat Schluss gemacht, du fühlst dich überrumpelt und alles in dir schreit nach einer Reaktion.
Dieser Impuls ist völlig verständlich.
Doch genau hier lauert eine große Gefahr.
Denn wenn du jetzt in blinden Aktionismus verfällst, macht oft genau jene Fehler, die deine Ex noch weiter wegtreiben und dir auch nicht helfen, die Trennung zu verarbeiten.
Warum „Ich muss was tun!“ fast immer genau das Falsche ist
Diesen Drang, irgendetwas zu tun, nennt man auch den „bias of action“.
Menschen wollen in stressigen oder schmerzhaften Situationen handeln, weil Handeln uns ein Gefühl von Kontrolle gibt.
Wenn deine Freundin Schluss gemacht hat, bist du gerade nicht in der Position, etwas zu kontrollieren.
Sie hat mit der Trennung eine Entscheidung „für euch beide“ getroffen.
Du bist im Moment lediglich Passagier, nicht Pilot.
Und weil es sich für uns Menschen extrem unangenehm anfühlt, „nichts zu tun“, stürzen wir uns ins Handeln.
Leider ist dieses Handeln oft impulsiv und du tust dann genau jene Dinge, die alles noch schlimmer machen.
Es ist ein bisschen so, als würdest du hungrig einkaufen gehen: Da kaufst du in aller Regel auch viel zu viel ein.
Auch wenn es sich etwas kontraintuitiv anhört, das Beste, was du jetzt mal hin Bezug auf deine Ex tun kannst, ist: NICHTS.
Glaub mir: Nach über 5000 Coachings zu den Themen „Trennung“ und „Ex zurück“ wissen wir, wovon wir sprechen!
Und keine Sorge, wie lange dieses „NICHTS“ dauern soll, was du in Bezug auf dich selbst SCHON tun kannst und was danach kommt, erfährst du alles noch hier.
Aber eins nach dem anderen.
Beginnen wir mal damit, wie du für dich grad alles richtig einordnest und gute nächste Schritte findest.
Ist es ein Zeichen von Schwäche, wenn du deine Freundin stark vermisst, nachdem sie Schluss gemacht hat?
Vielleicht fragst du dich gerade, ob es schwach ist, dass du deine Freundin zurückwillst.
Ganz klar: Nein, ist es nicht.
Es ist absolut normal, dass im Moment jede Zelle deines Körpers nach ihr schreit.
Ihr hattet viele gemeinsame Erinnerungen, schöne Momente, vielleicht sogar Zukunftspläne.
Und mit einem einzigen Satz – „Ich mache Schluss“ – scheint das alles ausgelöscht.
Weißt du, eine Beziehung kann innerhalb von einer einzigen Minute getrennt werden. Da reicht ein Satz: „Ich mach Schluss.“
Aber unser Herz kann das nicht so schnell verkraften.
Das bleibt noch lange nach der Trennung „in der Beziehung hängen“.
Du bist also weder schwach noch ist etwas falsch mit dir, wenn du deine Ex vermisst.
Glaub mir, wir haben schon über 5000 Coachings zum Thema Ex zurück gehabt.
Und fast jedem geht es so nach der Trennung.
Ist es überhaupt möglich, deine Freundin zurückzubekommen?
Wenn deine Freundin mit dir Schluss gemacht hat, dann kommt nach dem „Ich vermisse sie und will sie zurück!“ meist der nächste Gedanke mit: „Hab ich überhaupt noch eine Chance?“
Vielleicht hast du ja auch schon „Weisheiten“ gehört wie: Aufgewärmt schmeckt nur Gulasch.
Du kannst dir vermutlich denken, dass wir bei szenario-zwei aus unserer Erfahrung das etwas anders sehen.
Wir haben schon so viele Paare gesehen, die durch teils schlimme Trennungen gingen – und dann trotzdem wieder zusammengekommen sind.
Das heißt:
Die kurze Antwort ist: Ja, es ist möglich, deine Freundin wieder zurückzubekommen.
Lies dir beispielsweise auch diesen Kommentar durch:
Mit der Trennung sagt deine Ex ja aus: Da gibt’s was, sodass eine Beziehung mit dir nicht mehr möglich war.
Und sehr viele dieser Trennungsgründe lassen sich lösen.
Wenn die Trennungsgründe gelöst sind, werden sehr viele Ex-Partner wieder offen für eine zweite Beziehung.
Derzeit ist es für dich aber mal zu allererst interessant, wie überhaupt die Chancen bei dir stehen.
Denn nicht jede Trennung kann rückgängig gemacht werden.
Deswegen schau dir unbedingt unseren kostenlosen Ex zurück Chancen-Test an.
Darin bekommst du eine Einschätzung, wo du grad bei deiner Ex stehst:
Oder ist Loslassen doch der bessere Weg für dich?
Vielleicht ist zwischen euch auch viel passiert oder du bist dir noch nicht sicher, ob du eher in eine Rückeroberung oder ins Loslassen gehen sollst.
Tatsächlich sind beide Dinge aber nur die zwei Seiten derselben Medaille.
Beides – also Ex zurück wie auch Loslassen – beginnt gleich.
Und zwar führt dich beides zunächst mal in eine Kontaktsperre: Du gehst also in den Abstand und kontaktierst auch deine Ex nicht.
Also:
- kein Anrufen,
- keine Nachrichten,
- kein Kommentieren von Fotos,
- kein Anschauen der Story und vor allem auch
- KEINE Briefe (bzw. nur dann, wenn du vorher diesen Blogbeitrag gelesen hast).
Erst nach der Kontaktsperre entscheidet sich, ob du langsam wieder in den Kontaktaufbau gehst oder weiter im Abstand bleibst.
Sie hat Schluss gemacht: Aber was wenn sie gleich einen Neuen hat?
Eine der häufigsten Fragen (und größten Ängste) ist aus unserer Erfahrung folgende: „Was, wenn sie schon einen Neuen hat?“
Oder gleichbedeutend auch: „Was wenn sie jemand Neuen kennenlernt?“
Diese Angst verstärkt den bias of action noch zusätzlich.
Denn jetzt wo ihr getrennt seid, haben plötzlich alle anderen Männer eine Chance.
So zumindest passiert es oft in der Vorstellung und vielleicht ist es bei dir ja auch gerade so.
Ich kann dich hier aber mal beruhigen:
Nach der Trennung ist es nicht der Standard-Fall, dass deine Ex einmal nach links blinzelt und sich gleich in eine Rebound-Beziehung stürzt.
Für deine Ex war die Trennung vermutlich auch kein Zuckerschlecken. Vielleicht hat sie ja, wie sie Schluss gemacht hat, auch geweint oder war sehr emotional.
Das führt dazu, dass sie zunächst auch mal selber emotional „runterkommen“ und heilen möchte.
Nun wissen wir aber auch aus dem Coaching, dass viele die Angst plagt, dass die Ex gleich jemand Neuen hat.
Schauen wir uns kurz an, wie man mit dieser Angst gut umgehen kann.
So gehst du mit der Angst um und machst dich nicht ständig deswegen fertig
Das Wichtigste ist zunächst, dass du diese Angst nicht versuchst „wegzudrücken“, sondern ihr einen Platz gibst und ernst nimmst.
Im Coaching machen wir gute Erfahrung damit, mit unseren Klienten zunächst mal in das „Angst-Szenario“ reinzugehen.
Frag dich also mal:
Angenommen, du bekommst jetzt mit, dass deine Ex schon wen Neuen hat, was würde das für dich bedeuten?
Hier merken wir im Coaching, dass sich dann oft ein neues Spannungsfeld auftut: Oftmals hängt es nämlich auch sehr davon ab, wer diese neue Person ist.
Wenn es jemand ist, den man gut kennt, dann ist das für manche viel problematischer, als wenn es „irgendwer“ ist, den man nicht mal als Konkurrenten sieht.
Andere wiederum merken für sich selbst: „Sollte meine Ex einen Neuen haben, dann ist das für mich ein Dealbreaker, dann gehe ich ins Loslassen!“ Und dann begleiten wir diese Menschen auf diesem Weg.
Im nächsten Schritt überlegen wir dann: Sollte der worst case eintreten, was machst du dann?
Manche Klienten haben gesagt: „Dann gehe ich in die Therme und gönn mir dort einen schönen Tag mit Massage!
Die Idee dahinter ist, die eigene Resilienz zu stärken: Auch wenn das Schlimmste eintritt, gibt es einen Tag danach und einen Umgang danach.
Klar, das ist zwar nicht das, was du dir wünschst, aber es gibt einen Umgang damit.
Wie geht es weiter, wenn deine Ex-Freundin doch wen Neuen hat?
Jetzt gibt es natürlich auch die Situation, dass deine Ex tatsächlich wen Neuen hat.
Wie geht es dann weiter?
Ist dann alles aus?
Um diese Frage näher zu beantworten, müssen wir uns etwas mit der Psychologie von Rebound-Beziehungen beschäftigen.
Wie in diesem Blogbeitrag ganz genau beschreiben, laufen Rebound-Beziehungen meist in bestimmten Phasen ab.
Zunächst wird jede Rebound-Beziehung nach außen hin super intensiv aussehen. Wir haben es auch schon beobachtet, dass Ex-Partner ihre neue Rebound-Beziehung bereits nach einer Woche den Eltern vorgestellt haben.
Das liegt einfach an der anfänglichen Verliebtheitsphase.
Was in der Verliebtheitsphase passiert, ist aber viel weniger entscheidend, als was danach passiert.
Der Verliebtheit folgt nämlich oft die Ernüchterung. Man kommt drauf, dass nicht alles so rosarot ist, wie es einem das innere System glauben gemacht hat.
Die Folge?
Die Rebound-Beziehung zerbricht wieder.
Das heißt auch hier:
Wenn deine Ex wen Neuen hat, verfalle NICHT wieder in den bias of action.
All das lässt dich nur als „gemeinsamer Feind“ erscheinen und du schweißt die beiden eher mehr zusammen
Denn deine Freundin wird dann sagen: „Schau mal, lieber neuer Rebound-Partner, mein Ex dreht grad komplett durch“.
Und der neue Rebound-Partner wird sagen: „Ja stimmt, gut dass du jetzt bei mir bist, ich bin normal.“
Ja voll, ist vielleicht etwas überspitzt formuliert, aber ich glaub, du weißt, worauf ich hinauswill.
Unsere genaue Strategie, um sie trotz des neuen Freundes zurückzugewinnen, erfährst du übrigens in diesem Blogbeitrag ganz genau – klick!
Deine Strategie, um sie zurückzubekommen
Vielleicht bist du schon länger hier am Blog oder auch auf YouTube oder Instagram bei uns dabei.
Dann weißt du ja schon, dass wir bei szenario-zwei eine eigene Ex-zurück-Strategie entwickelt haben, die auf Basis der Erfahrungen von tausenden Coaching- und Kundenerfahrungen basiert.
Heißt:
Das was du bei uns lernst, ist täglich in der Praxis erprobt und funktioniert.
Unsere erfolgreiche Ex-zurück-Strategie läuft nach diesen Schritten ab:
Lass uns als im Folgenden alle Schritte mal genau durchgehen.
Hier vielleicht noch der Hinweis: Natürlich können wir hier nicht auf alle Details ganz genau eingehen.
Dafür gibt es unser Premium-Programm „Ex jetzt zurückgewinnen 3.0“.
Darin erfährst du alles Schritt für Schritt erklärt und ganz genau erklärt (inkl. Ablaufplan), wie du deine Ex zurückbekommen kannst, auch wenn sie dich grad ignoriert oder auch schon wen Neuen hat:
>>> Klicke jetzt hier, um dir den Zugang zu sichern und dir deine 2. Chance zu holen!
Schritt #1: Kontaktsperre
Ich hatte ja schon angesprochen, dass der Weg zurück in die Beziehung mit deiner Ex über eine Kontaktsperre führt.
Wie gesagt, Kontaktsperre heißt:
- keine Nachrichten schreiben,
- keine Anrufe,
- kein „zufälliges“ über den Weg laufen,
- nicht ihre Storys anschauen,
- keine Briefe schicken,
- usw.
Ansonsten wirst du nämlich schnell als „Creepy Ex“ wahrgenommen.
Bei einer Kontaktsperre schlägst du nämlich zwei Fliegen mit einer Klappe.
Einerseits gibst du deiner Ex, was sie will – nämlich Abstand! Dadurch zeigst du Empathie und sie wird sich verstanden fühlen.
Aber: Aber was passiert noch?
(… das ist sozusagen die sneaky Auswirkung der Kontaktsperre!)
Hierzu kommt das Harmoniestreben des menschlichen Geistes ins Spiel.
Auch wenn deine Freundin Schluss gemacht hat, wird es vermutlich noch viele Dinge gegeben haben, die in der Beziehung noch schön waren und wo ihr – trotz etwaiger Differenzen – gut miteinander harmoniert habt.
Wenn also nach der Trennung etwas Zeit vergeht, dann werden die unschönen Dinge mehr und mehr in den Hintergrund treten.
Und das, was euch verbunden hat, eure gemeinsamen innigen Momente wird wieder stärke in den Gedanken deiner Ex präsent werden.
Was kann dadurch passieren?
Genau, deine Ex beginnt zu merken, dass sie auch etwas verloren hat.
Mehr zur Kontaktsperre erfährst du auch in diesen Blogbeiträgen:
- Kontaktsperre nach Trennung: Der Schlüssel zur Heilung des Herzens UND zur Rückeroberung! [kompletter Guide]
- Perfektes Timing: Wie lange die Kontaktsperre bei DIR dauern sollte! [+ TEST]
- Die 3 verschiedenen Arten der Kontaktsperre: Wenn du mit deiner Ex noch in Kontakt bleiben musst (bei gemeinsamen Kindern, …)
Exkurs: Warum eine Kontaktsperre allein nicht ausreicht, um sie zurückzugewinnen!
Machen wir es kurz: Eine Kontaktsperre allein reicht nicht aus, um deine Freundin zurückzubekommen.
Die Kontaktsperre ist nämlich nicht nur für deine Ex, sondern sie ist vielmehr auch für DICH!
Auch wenn deine Ex vielleicht einer zweiten Beziehung mit dir nicht abgeneigt wäre, ein Gedanke wird sie immer davon abhalten, den letzten Schritt in die Beziehung zu gehen.
Welcher das ist?
Dieser da:
Und solange deine Ex diese Angst hat, wird sie nicht mit dir in eine Beziehung kommen wollen.
Der Schlüssel liegt also in der Umkehrung der Trennungsgründe.
Diese müssen wir also aus der Welt schaffen, damit deine Ex auch den letzten Schritt in die Beziehung wieder wagen kann.
Frage dich also: „Was hat dazu geführt, dass sie Schluss gemacht hat?“
Sei hier nicht zu kritisch mit dir, denn das bringt dich nicht weiter.
Versuche möglichst objektiv – wie ein Beobachter von außen – auf eure Beziehung zu schauen und rauszufinden, warum es zur Trennung gekommen ist!
Mehr dazu, wie du die Trennungsgründe findest und lösen kannst, erfährst du auch ganz genau in diesem Blogbeitrag von uns:
>>> Trennungsgründe lösen und Ex zurückgewinnen (Geheimformel für die zweite Chance!)
Schritt #2: Ex wieder anschreiben mit unserer bewährten Testfrage
Nach der Kontaktsperre geht’s darum, deine Ex wieder anzuschreiben.
Denn wenn sie Schluss gemacht hat, dann wird sie in aller Regel nicht die Initiative ergreifen.
Das heißt: Du musst aktiv werden und nach der Kontaktsperre die ersten Schritte gehen.
Und dafür empfehlen hier unsere bewährte Strategie der Testfrage.
Damit fühlst du behutsam vor, ob deine Ex schon wieder bereit ist für Kontakt.
Und zwar mit dieser Vorlage hier:
Wie du diese Vorlage genau verwendest inkl. Beispielen, erfährst du in diesem Blogbeitrag von uns ganz genau:
>>> Ex anschreiben: Diese Nachricht funktioniert GARANTIERT!
Schritt #3: Regelmäßigen Kontakt aufbauen
Schließlich musst du wieder in einen regelmäßigen Kontakt kommen und regelmäßig mit deiner Ex schreiben.
Denn Ex zurückgewinnen ist nicht eine einzige Hauruck-Aktion oder eine einzige magische Nachricht.
Um mit deiner Ex wieder in eine Beziehung zu kommen, braucht es eine kontinuierliche Wiederholung von positiven Interaktionen.
Denn deine Ex wird sich anfangs immer denken: „Ja, jetzt reißt er sich zusammen, aber wenn wir wieder in einer Beziehung sind, wird alles so sein wie früher!“
Deswegen braucht es regelmäßigen guten Kontakt zwischen euch. Es muss quasi wieder „normal“ werden, dass ihr beide miteinander schreibt.
Das ist die Voraussetzung für alles, was nachher kommt.
Wir empfehlen dann immer, regelmäßige Follow-ups zu verwenden, das „simuliert“ quasi einen natürlichen Chatverlauf.
Du greifst also immer wieder Themen von vorher auf und beziehst dich auf diese:
Falls du hier noch genauer in die Materie einsteigen möchtest, kannst du mit diesem Blogbeitrag ganz tief in die Kunst des Schreibens eintauchen:
>>> Ex zurück mit Nachrichten – oder: Wie du deine:n Ex auf „Knopfdruck“ verliebt in dich machst!
Schritt #4: Gefühle wecken
Wenn ein guter und regelmäßiger Kontakt zwischen euch besteht, dann geht’s darum, wieder Gefühle für dich zu wecken.
Denn Kernidee unserer erfolgreichen Ex-zurück-Strategie ist ja, dass sich die Gefühle von deiner Ex ändern, sodass sie wieder ihr Herz für dich öffnet.
Wenn das nicht passiert, dann kann der finale Schritt in die Beziehung nicht passieren.
Aber wie weckst du wieder Gefühle?
Das Prinzip ist, dass du langsam und kontinuierlich eure Gesprächsthemen vom Oberflächlichen wegbringst und immer tiefer und emotional intensiver werden lässt.
Also:
Nicht nur informieren, sondern emotional berühren.
Genau dafür kannst du die 36 Liebes-Fragen hernehmen und diese dann deiner Ex stellen.
Diese Fragen wurden ursprünglich in einer wissenschaftlichen Studie entwickelt, um gezielt Nähe und Intimität zwischen zwei Menschen aufzubauen – mit beeindruckendem Erfolg!
Sie führen Schritt für Schritt zu tieferen Gesprächen, öffnen emotionale Türen und lassen echte Verbundenheit entstehen.
Das ist also genau das, was du brauchst, um wieder Anziehung zwischen dir und deiner Ex aufzubauen.
Deswegen haben wir die 36 Liebes-Fragen in ein kostenloses E-Book gepackt inklusive konkreter Überleitungen, damit du sie unterschwellig in jedes Gespräch und jeden Chat einfließen lassen kannst.
Klick jetzt hier oder auf den Button unten, um dir jetzt die komplette Liste aller Liebes-Fragen zu holen und sie gleich auszuprobieren:
Schritt #5: Deine Ex treffen!
Und dann wird’s ein weiteres Mal so richtig ernst!
Wenn ihr wieder gemeinsam schreibt und sich erste Gefühle entwickeln, dann ist der nächste logische Schritt das gemeinsame Treffen mit deiner Ex.
In vielen Fällen ist das dann nur noch „Formsache“, weil ihr euch ohnehin schon angenähert habt.
Und wenn nicht, ist das auch kein Beinbruch, dann fragst du deine Ex einfach nach einem Treffen.
Und zwar so, dass du einen guten Grund mitlieferst. Sag deiner Ex also, WARUM du sie treffen willst.
Das Coole ist, dieser Grund muss nicht mal übermäßig plausibel sein.
Es reicht schon, zu schreiben: „Hey, mir tun die Finger schon vom Tippen weh, wollen wir uns nicht einfach gleich treffen und alles beplaudern?“
Auch da lieferst du einen plausiblen Grund mit (nämlich, dass dir deine Finger weh tun) und du flechtest ganz beiläufig die Frage nach einem Treffen ein.
Schritt #6: Zurück in die Beziehung
Oftmals ist es tatsächlich leichter die Ex zurückzugewinnen – das Behalten ist dann schon schwerer.
Warum?
Wenn man mit der Ex dann wieder zusammen ist, ist man oft vorsichtig: Denn schließlich hat sie schon einmal Schluss gemacht – es ist schon einmal eine Trennung passiert und das war vermutlich für beide schmerzlich.
Deswegen versucht man, dass gerade in diesem Bereich der Trennung ja keine Problemchen auftreten.
Aber genau dadurch weicht man aus und dann wird das erst recht wieder zu einem Problem.
Deswegen muss man sich auch mit diesem (unbequemen) Thema auseinandersetzen und es ansprechen und einen konstruktiven Umgang finden.
Das trifft auch zu, wenn du die Trennungsgründe gelöst hast.
Denn oftmals sind nach wie vor Narben bei deiner Ex vorhanden und sie ist in diesem Bereich noch kritisch dir gegenüber.
Da braucht es dann erst Zeit, bis Vertrauen wieder aufgebaut wird.
Wenn du so möchtest:
Die Beziehung ist da noch in einem Gips, da kann man anfangs noch nicht voll auftreten, sondern man in diesem Bereich erst wieder behutsam zusammenwachsen.
Wie die zweite Beziehung auch wirklich gelingt, erfährst du in diesem Blogbeitrag ganz genau:
>>> Nach Trennung wieder zusammen: 11 Tipps für eine starke zweite Liebe!
Deine nächsten Schritte, wenn sie Schluss gemacht hat
Wenn deine Freundin Schluss gemacht hat, dann sind also deine nächsten Schritte:
#1 Herausfinden, warum sie Schluss gemacht hat.
#2 Ruhe bewahren und nicht dem bias of action verfallen.
#3 Kontaktsperre einleiten und unsere erfolgreiche Ex-zurück-Strategie anwenden.
Und wenn du dabei auf Nummer sicher gehen willst, dann habe ich jetzt etwas ganz Besonderes für dich, nämlich unser Premium-Programm Ex jetzt zurückgewinnen 3.0.
Darin haben wir alle erprobten Strategien, psychologischen Prinzipien und Erfolgsschritte gebündelt – in einem einzigen, durchdachten und leicht verständlichen System.
Ob Kontaktsperre, erste Nachricht oder das gemeinsame Treffen: Du erfährst ganz genau, was wann zu tun ist und wie du wieder Liebe, Nähe und Anziehung aufbaust.
>>> Klicke hier, um jetzt loszulegen und deine Ex zurückzugewinnen!
Bis gleich
Stephan
Hallo ex hat sich getrennt weils viele negative gab zu dem moment. Hatte kontaktsperre und haben dann nochmal geschrieben usw. Dann hat es ganze umgeschlagen und wir haben über die Probleme geschrieben. Diese sind lösbar. Dann wollte Sie treffen die Sie aber abgesagt hat. Hab ich akzeptiert. Dann haben wir geschrieben und habe versucht Gefühle auszulösen sie sagte ja war alles schön ändert aber an der Situation nix. Hab sie nach treffen gefragt und sie meinte sie will momentan nicht und sie wolle generell keine Beziehung mehr. Hab jetzt dann wieder Kontaktsperre. Weiß nicht was ich tun soll .
Hallo, das klingt so, als hättet ihr versucht zu schnell wieder aufs Ganze zu gehen. Nun ist Kontaktsperre – diese würde ich erstmal beibehalten und danach von selbst wieder Kontakt aufnehmen. Schau dabei, dass du die Testfrage wirklich erst nach 30 Tagen schreibst!
Hallo, sie (54) hat vor ca. 4 Wochen Schluss gemacht. Aber nicht weil es zwischen uns nicht passen würde, im Gegenteil, sondern rein wegen der Umstände. Ich habe noch größere Kinder zu Hause und sie will schon immer keine Familie heiraten. Dazu noch Fernbeziehung (70Km). Ich habe am Tag danach noch eine sehr lange Nachricht geschrieben. Aber nicht gebettelt, sondern über ihre Ängste geschrieben und wie ich das sehe und ich damit schon klar komme. Paar Tage später noch eine nette Nachricht mit der Bitte um ein einmaliges Treffen, da sie nur telefonisch Schluss gemacht hat. Antwort habe ich jeweils keine erhalten. Kann ich da jetzt schon einen Icebreaker schreiben? Ich bin mir nicht sicher, da Sie einen Frisörladen hat und jetzt natürlich vor der Wiedereröffnung wegen Lookdown bestimmt viel im Kopf hat. Zu lange warten ist doch auch schlecht? Ihr Geburtstag ist auch erst in 4 Wochen…???
Hallo Heinrich, ich würde von der Geschichte her mit dem Eisbrecher noch ein bisschen länger warten – so, dass seit dem letzten Kontakt mindestens 30 Tage vergangen sind. Als Testfrage / Eisbrecher würde sich ja auch eine Nachfrage bezüglich ihrem Laden gut eignen 🙂